Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Lawinenabgang Heiligenblut

Lawinenabgang Heiligenblut



Am 30.12.2019 gegen 14:40 Uhr löste sich im Skigebiet Heiligenblut am Großglockner, auf der freigegebenen Skiroute Hochfleiß ein ca. 200 Meter breites und 300 Meter langes Schneebrett.
Zu diesem Zeitpunkt befanden sich auf der Skiroute drei polnische Staatsangehörige. Ein Vater mit seinem 12-jährigen Sohn und seinem 8-jährigen Neffen. Beim Abgang der Lawine wurden alle drei Personen von den Schneemassen mitgerissen und die beiden Kinder verschüttet. Der 8-jährige war bis zur Hüfte teilverschüttet und konnte von nachkommenden Schifahrern unverletzt geborgen werden. Der 12-jährige Bursche wurde zur Gänze verschüttet und konnte von den in der Zwischenzeit alarmierten Einsatzkräften aufgrund eins herausragenden Schis gefunden und auch ca. eineinhalb Metern Tiefe ausgegraben werden.
Der 12-jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Notarzthubschrauber "Martin 4" ins BKH Lienz geflogen.
Da nicht ausgeschlossen werden konnte das weitere Schifahrer von der Lawine erfasst wurden, musste der komplette Lawinenkogel von den Einsatzkräften auf eventuelle Verschüttete abgesucht werden.
Die Such am Lawinenkogel wurde um 22:00 Uhr beendet.

Im Einsatz befanden sich 150 Einsatzkräfte und Mitarbeiter folgender Organisationen:
2 Notarzthubschrauber
Polizeihubschrauber Libelle
Alpinpolizei Spittal/Drau
Bergrettungsortsstellen Heiligenblut, Winklern, Fragant, Mallnitz und Kolbnitz
Lawinensuchhunde der Kärntner Bergrettung
Mitarbeiter der Bergbahnen Heiligenblut
Skischule Heiligenblut
Feuerwehren des oberen Abschnittes Mölltal
2 praktische Ärzte
Landesarzt der Bergrettung
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung Bezirk Spittal/Drau

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung Bezirk Spittal/Drau



Am 30.12.2019 gegen 14:35 Uhr fuhr ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau mit seinem PKW die Millstätter Bundesstraße im Ortsgebiet von Dellach in Richtung Osten. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er plötzlich rechts von der Fahrspur ab und fuhr dabei auf den schräg nach oben verlaufenden Beginn einer Betonschutzwand auf. Durch den Zusammenstoß verlor der 58-jährige die Kontrolle über das Fahrzeug, wodurch er in weiterer Folge nach ca. 35 Metern mit dem Fahrzeug links, quer über die gesamte Fahrbahn, umkippte.
Der 58-jährige wurde daraufhin vom Roten Kreuz an der Unfallstelle ärztlich versorgt. Am PKW entstand hoher Sachschaden.
Der PKW wurde von der FFW Matzelsdorf von der Fahrbahn entfernt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Alpine Notlage im Bezirk Spittal/Drau

Alpine Notlage im Bezirk Spittal/Drau



Am 29.12.2019 unternahm ein 31-jähriger slowakischer Snowboarder im Skigebiet Ankogel eine Abfahrt im freien Gelände südöstlich der Ankogel-Mittelstation.
Der Mann fuhr alleine den Südhang in den Luggegraben ein und von dort wollte er bis in das Seebachtal abfahren.
Kurz vor dem steil abfallendenden Luggewasserfall fuhr er sich fest und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien.
Die Bergung der Person durch den Polizeihubschrauber gestaltete sich wegen des anhaltenden Nordföhns als äußerst schwierig.
Dennoch konnte der Snowboarder mit einem variablen Tau durch die Crew des Hubschraubers geborgen und in das Tal gebracht werden.

An der Bergung waren folgende Einsatzkräfte beteiligt:

BMI-Hubschrauber
15 Mitglieder der Bergrettung Mallnitz
2 Mitglieder der Alpinpolizei Spittal/Drau
alpine Notlage

alpine Notlage



Am 28.12.2019 gegen 15:00 Uhr unternahm ein Ehepaar aus Deutschland von ihrer Ferienunterkunft am Weißensee, Bezirk Spittal/Drau, eine Wanderung zur Gajacher Alm auf ca. 1480 Metern Seehöhe.
Dabei rutschte die Frau (66) auf dem schneebedeckten Wanderweg aus und stürzte ca 7 Meter talwärts, wo sie sich an einem Baum festhalten konnte.
Da sie aus eigener Kraft nicht mehr zurück auf den Wanderweg kam und ihr Gatte sie aufgrund der Glätte auch nicht bergen konnte, wurden über Notruf die Einsatzkräfte alarmiert.
Die Frau konnte bei Einbruch der Dunkelheit von der Besatzung des Polizeihubschraubers Libelle gemeinsam mit zwei Bergrettern unverletzt geborgen werden.
Kaminbrand in Greifenburg

Kaminbrand in Greifenburg



Eine 64jährige Frau aus Greifenburg beheizte am 26.12.2019 um 08.15 Uhr den Holzherd in der Küche des Wohnhauses, in Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau. Ein Nachbar setzte die Familie in Folge über eine starke Rauchentwicklung auf dem Dach des Wohnhauses in Kenntnis, worauf sie die Feuerwehr alarmierten. Die FF Greifenburg wurde von der LAWZ alarmiert und stand mit 3 Fahrzeugen und 15 Mann im Einsatz. Als Brandursache konnte eine Kaminüberhitzung erhoben werden. Durch den angeführten Kaminbrand ist am Wohnhaus kein Schaden entstanden.
Schidiebstähle in Bad Kleinkirchheim

Schidiebstähle in Bad Kleinkirchheim



Am 22. und am 23. 12. liehen sich zwei Männer aus Dänemark bei zwei Schiverleihen in Bad Kleinkirchheim jeweils zwei hochpreisige Schiausrüstungen aus.
Einer der Männer wies sich mit einem dänischen Führerschein aus. Lt. diesem Führerschein ist er 31 Jahre alt und wohnt in Kopenhagen. Vom zweiten Mann sind keine Daten bekannt.
Die Männer zahlten jeweils eine Tagesmiete, brachten die Schiausrüstungen jedoch nicht mehr zurück.
Es entstand den Schiverleihern ein Schaden von mehreren Tausend Euro.
Pkw-Diebstahl

Pkw-Diebstahl



Am 23.12.2019 gegen 05.00 Uhr stahl ein vorerst unbekannter Täter ein auf einem Parkplatz eines Supermarktes in Möllbrücke, Bezirk Spittal an der Drau, geparkten unversperrten Pkw geringen Wertes. Der Schlüssel steckte im Zündschloss. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief vorerst negativ.

Im Zuge der Erhebungen und im Streifendienst konnte der Pkw am 24.12.2019 um 09:30 Uhr beschädigt abgestellt vor einem ca. 7 km vom Tatort entfernten Wohnhaus in Baldramsdorf, Bezirk Spittal an der Drau, aufgefunden werden. Ein im Wohnhaus lebender 24-jähriger Mann wurde dazu befragt. Dieser gab an nach einer Weihnachtsfeier so betrunken gewesen zu sein, dass er sich an nichts mehr erinnern könne. Da der Pkw-Schlüssel in der Früh aber auf seinem Küchentisch gelegen sei, ist davon auszugehen, dass er den Pkw nach der Feier vermutlich unbefugt in Betrieb genommen habe.
Der 24-jährige wird angezeigt. Der Pkw wurde dem Besitzer zurückgegeben.
Einbruchsdiebstähle im Bezirk Spittal/Drau

Einbruchsdiebstähle im Bezirk Spittal/Drau



In der Nacht vom 22.Dezember auf 23.Dezember wurde im Bezirk Spittal/Drau in ein Schulzentrum sowie in zwei Geschäftslokale eingebrochen. Die Räumlichkeiten der betroffenen Objekte wurden von den Tätern durchsucht und mehrere hundert Euro an Bargeld sowie Schmuck und Brillen erbeutet.
Im Schulzentrum entstand überdies durch das Vorgehen der Täter beträchtlicher Sachschaden an dem Mobiliar.