Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Küchenbrand in Spittal/Drau

Küchenbrand in Spittal/Drau



Überhitztes Speiseöl war am 07.01., nachmittags, die Ursache für den Küchenbrand in einer Wohnung in Spittal/Drau.
Als die 54-jährige Wohnungsmieterin, die sich kurz in einem anderen Raum aufhielt, wieder in die Küche kam, brannten bereits Teile der Einrichtung.
Dem Ehemann gelang es mit Kübeln voll Wasser das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehren zu löschen.
Das Ehepaar erlitt bei dem Vorfall eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde im KH Spittal/Drau behandelt.
Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.
Ca. 50 Kräfte der FF Spittal/Drau, St. Peter und Molzbichl führten nach dem Brand die Entlüftungsarbeiten durch.
Brand in Spittal/Drau - Klärung der Brandursache

Brand in Spittal/Drau - Klärung der Brandursache



Zum Brandgeschehen vom 04.01.2020 um 23:35 Uhr im ehemaligen Gasthof "Gösserbräu" in Spittal/Drau konnte vom Landeskriminalamt, Brandgruppe, in Zusammenarbeit mit dem von der Staatsanwaltschaft Klagenfurt bestellten Sachverständigen und mit Unterstützung durch Beamte der PI Spittal/Drau, als Brandursache das vorsätzliche oder fahrlässige Einbringen einer offenen Flamme durch einen bislang unbekannten Täter ermittelt werden.

Für andere Zündquellen konnten zum Zeitpunkt der Ermittlungen keine Hinweise festgestellt werden.
Ersuchen um Veröffentlichung:

Zweckdienliche Hinweise zum Brandgeschehen können direkt beim Landeskriminalamt Kärnten, Dauerdienst, unter der TelNr.: 059133 20 3333 mitgeteilt werden. Die Hinweise werden vertraulich behandelt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Schiunfall in Bad Kleinkirchheim

Schiunfall in Bad Kleinkirchheim



Am 5. Jänner 2020 gegen 13:05 Uhr, stürzte ein 38-jähriger serbischer Staatsbürger, mit seinen Alpinschiern aus bislang unbekannter Ursache auf der Maibrunnabfahrt im Schigebiet Bad Kleinkirchheim im Bezirk Spittal/Drau. Er zog sich dabei schwere Verletzungen zu und musste nach medizinischer Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber Alpin 1 in das LKH Villach eingeliefert werden.
Einbruchsdiebstahl

Einbruchsdiebstahl



Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht auf den 04.01.2020 in Flattach, Bezirk Spittal/Drau, die Eingangstüre und in weiterer Folge die Bürotüre eines Hotelbetriebes auf und stahlen aus dem Büro drei Kellnerbrieftaschen mit Wechselgeld.
Der durch die Tat verursachte Schaden steht noch nicht fest.
Brand einer Almhütte

Brand einer Almhütte



Am 02.01.2020 gegen 22:30 Uhr brach in einer Almhütte in Innerkrems, Gde Krems in Kärnten, Bezirk Spittal/Drau, auf einer Seehöhe von 1175 Metern aufgrund eines Defektes am Kamin bzw der Heizstätte ein Brand aus.
Eine Autofahrerin, die den Brand wahrgenommen hatte, alarmierte die LAWZ.
Die FF Kremsbrücke und der Löschzug Innerkrems rückten mit 2 Fahrzeugen und 25 Mann aus, konnten aufgrund der Scheelage jedoch nicht bis zum Brandobjekt vordringen.
Die Almhütte brannte vollständig nieder. Da im Umkreis keine Bäume stehen, konnte sich der Brand jedoch nicht ausbreiten.
Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs waren keine Personen bei oder in der Hütte anwesend.
Der durch den Brand verursachte Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.
Schiunfälle im Schigebiet Nassfeld

Schiunfälle im Schigebiet Nassfeld



1) Im Schigebiet Nassfeld, Gemeinde und Bezirk Hermagor, kam es am 01.01., mittags, auf der Watschinger-Alm-Abfahrt zu einer Kollision zwischen einem 22-jährigen Snowboarder und einer 48-jährigen Schifahrerin, beide aus den Niederlanden.
Dabei wurde die Schifahrerin schwer und der Snowboarder leicht verletzt.
Die Frau musste vom Rettungshubschrauber C 7 in das BKH Lienz gebracht werden.

2) Auf der Treßdorfer-Alm-Abfahrt im Schigebiet Nassfeld stießen am 01.01., nachmittags, ein 13-jähriger Schifahrer und eine 60-jährige Schifahrerin, beide aus Deutschland, zusammen.
Die Frau wurde dabei schwer verletzt und vom Rettungshubschrauber RK 1 in das KH Spittal/Drau gebracht.
Schiunfälle in den Bezirken Hermagor, Villach und Spittal/Drau

Schiunfälle in den Bezirken Hermagor, Villach und Spittal/Drau



1) Auf der Schnittlauchkofelabfahrt im Schigebiet Nassfeld, Gemeinde und Bezirk Hermagor, kam es am 01.01., mittags, zum Zusammenstoß zwischen zwei Schifahrern im Alter von 52 und 54 Jahren, beide Urlauber aus Deutschland.
Die Männer erlitten Verletzungen unbestimmten Grades, wobei der 54-Jährige vom Hubschrauber Airmed 1 in das LKH Villach gebracht wurde.

2) Im Schigebiet Gerlitzen, Bezirk Villach, kam es am 01.01., nachmittags, zur Kollision zwischen einer 45-jährigen Schifahrerin aus Slowenien und einer unbekannten Schifahrerin.
Die Slowenin wurde nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das LKH Villach gebracht.
Die zweitbeteiligte Schifahrerin hielt nach dem Unfall kurz an, fuhr dann jedoch ohne sich um die Verletzte zu kümmern weiter.


3) Auf der Maibrunnabfahrt im Schigebiet Bad Kleinkirchheim, Bezirk Spittal/Drau, stürzte am 01.01., mittags, eine 12-jährige Schülerin aus den Niederlanden im Zuge eines Schikurses aus eigenem Verschulden und prallte gegen eine Absperrung. Die Schülerin wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber RK 1 in das LKH Villach gebracht.


4) Im Schigebiet St. Oswald, Gemeinde Bad Kleinkirchheim, Bezirk Spittal/Drau stießen am 01.01., mittags, ein 11-jähriger Schüler aus Kroatien und ein 62-jähriger Urlauber aus Ungarn, die mit ihren Schiern talwärts fuhren, zusammen.
Dabei erlitt der Schüler schwere Verletzungen und musste nach der Erstversorgung von der Rettung in das LKH Villach gebracht werden.


5) Auf der Kaiserburgabfahrt im Schigebiet Bad Kleinkirchheim kam es am 01.01., nachmittags, zu einer Kollision zwischen einem 45-jährigen Urlauber aus Italien und einem unbekannten Mann, die beide mit Schiern talwärts fuhren.
Der Italiener wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Pistenrettung geborgen und anschließend von einem Rettungsfahrzeug zum Arzt gebracht.
Der unbekannte Zweitbeteiligte fuhr ohne anzuhalten weiter.
Brandereignis A10

Brandereignis A10



Am 30.12.2019 gegen 18:00 Uhr kam es auf der Autobahn A10, Einhausung Trebesing, Fahrtrichtung Salzburg, bei einem Reisebus aus ungeklärter Ursache im Bereich des Motorraums zu einem Brand, wobei der Buslenker unmittelbar nach Feststellung das Fahrzeug vor der Einhausung Trebesing zum Stillstand brachte. Die beiden vor Ort befindlichen Fahrzeuglenker versuchten noch, unter der Unterstützung von Mitreisenden, mit Handfeuerlöschern den Brand zu löschen, was jedoch nicht gelang.
Nach Eintreffen der Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf den gesamten Bus verhindert werden. Von den 36 Fahrgästen wurde ein kroatischer Staatsbürger mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.
Auch die beiden kroatischen Fahrzeuglenker wurden unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus Spittal/Drau gebracht. Ebenso wurde ein Beamter der Autobahnpolizeiinspektion Spittal/Drau im Zuge der Vorfallserhebungen verletzt und mit Atembeschwerden im Krankenhaus Spittal/Drau behandelt.
Die restlichen 35 Fahrgäste wurden bis zum Eintreffen eines Ersatzbusses in einem nahegelegenen Gasthof untergebracht.
Die A10 war aufgrund des Vorfalls bis 20:05 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

Im Einsatz befanden sich:
FF Trebesing
FF Gmünd
FF Seeboden
FF Lend
1 Notarzt
2 Fahrzeuge Rotes Kreuz Spittal/Drau
1 Fahrzeug Rotes Kreuz Gmünd