Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Skiunfall

Skiunfall



Ein 7-jähriger Urlauber aus Kroatien fuhr am 12.01.2020 gegen 13:20 Uhr mit seinen Skiern auf der Seeleitnpiste, im Skigebiet Emberger Alm, Gemeinde Berg im Drautal, Bezirk Spittal an der Drau, talwärts. Kurz vor der Talstation kam der Jugendliche aus eigenem Verschulden zu Sturz und zog sich dabei eine Knieverletzung zu. Nach der ärztlichen Erstversorgung am Unfallort wurde der Verletzte vom Rettungshubschrauber "Alpin1" ins Krankenhaus Spittal an der Drau geflogen.
Skikollission

Skikollission



Ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land fuhr am 12.01.2020 gegen 09:30 Uhr mit seinen Skiern auf der Gamskogelpiste Nord, Skigebiet Katschberg, Bezirk Spittal an der Drau, ab. Eine unbekannte Skifahrerin fuhr ihn von hinten an, sodass dieser stürzte und verletzt auf der Skipiste zum Liegen kam. Die Unfallverursacherin ist laut Zeugenaussagen ebenfalls gestürzt, stand aber sofort auf und setzte die Abfahrt ohne sich um den Verletzten zu kümmern fort. Nachkommende Skifahrer haben sofort Erste Hilfe geleistet und die Pistenrettung verständigt.
Der 37-jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde in der Arztpraxis am Katschberg ärztlich versorgt. Eine sofort eingeleitete örtliche Fahndung nach der fahrerflüchtigen Skifahrerin verlief negativ. Zum Unfallzeitpunkt war reger Skibetrieb.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Schiunfall am Mölltaler Gletscher

Schiunfall am Mölltaler Gletscher



Ein 16 Jahre alter deutscher Staatsangehöriger fuhr heute gegen 10:30 Uhr im Schigebiet Mölltaler Gletscher, Gemeinde Flattach, mit Schiern von der Bergstation Schareck talwärts.

Dabei kam er zu Sturz und zog sich eine schwere Verletzung zu.

Nach der Erstversorgung durch den Pistenrettungsdienst der Mölltaler Gletscherbahnen wurde der Verunfallte vom Rettungshubschrauber C7 in das BKH Lienz geflogen.
Schiunfall in Bad Kleinkirchheim

Schiunfall in Bad Kleinkirchheim



Ein 14 Jahre alte ukrainische Staatsangehörige wich am 10.01.2020 gegen 12:20 Uhr im Bereich der Kreuzung zweier Schipisten, im Schigebiet Bad Kleinkirchheim, einer am Rand der Piste stehenden und gut sichtbaren Schifahrergruppe aus.

Dabei kam sie über den Pistenrand hinaus und rutschte anschließend im dortigen steilen Gelände gegen einen Baum.

Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen wurde die Verunfallte mit dem Rettungshubschrauber Alpin 1 mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Villach geflogen.
Brandereignis im Bezirk Spittal/Drau

Brandereignis im Bezirk Spittal/Drau



In einem Ferienhaus im Bezirk Spittal/Drau, in welchem derzeit ein Paar aus Deutschland wohnt, schlugen am 10.01.2020 gegen 06:00 Uhr die Rauchmelder akustisch Alarm.

Die Bewohner hielten sofort Nachschau und stellten eine starke Rauchentwicklung aus der Decke im Erdgeschoss und aus der Terrassenwand fest, worauf sofort die Einsatzkräfte über Notruf verständigt wurden. Die Rauchentwicklung bzw. der entstehende Brand konnten von der freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden.

Das Paar hatte am Abend zuvor bis ca. 24:00 Uhr im Erdgeschoss einen Holzofen eingeheizt.

Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Personen kamen nicht zu Schaden.
Alpine Notlage Embergeralm

Alpine Notlage Embergeralm



Zwei kroatische Staatsbürger im Alter von 53 und 49 Jahren führten am 09.01.2020 eine Schneeschuhwanderung im Bereich der Embergeralm durch. Ihr Ziel waren die Zwei Seen, wo sie gegen 14:00 Uhr ankamen. Geplant war eine Rundtour über die Ochsenscharte. Aufgrund von Schwierigkeiten im alpinen Gelände entschlossen sie sich aber den gleichen Weg zurück zu gehen. Im Bereich des sogenannten "Rastl" kehrten sie aufgrund eisiger Verhältnisse um und kamen schließlich auf die Turggeralm, wo sie einen weiteren Weg ins Tal versuchten, kamen jedoch in einen Graben, wo ein Weiterkommen unmöglich war. Von dort entschlossen sie sich wiederum den Weg zurück aufzusteigen. Der Beherbergungsbetrieb verständigte um 17:15 Uhr die Bergrettung Oberes Drautal. Es wurde in weiterer Folge der Polizeihubschrauber Libelle FLIR angefordert, der die Wanderer in den Abendstunden auf der Turggeralm ortete. Die Bergung übernahm der Einsatzhubschrauber Libelle. 3 Bergretter stiegen zu Fuß auf um den Landeplatz für den Polizeihubschrauber vorzubereiten.
Im Einsatz standen die Bergrettung Oberes Drautal mit 14 Bergrettern, die Alpinpolizei Spittal/Drau mit drei Beamten sowie die beiden Polizeihubschrauber Libelle FLIR und Libelle.
Schwerer Betrug im Bezirk Spittal/Drau

Schwerer Betrug im Bezirk Spittal/Drau



Ein bisher unbekannter Täter buchte im Zeitraum vom 07.01.2020 ? 08.01.2020 bei 12 Abbuchungen insgesamt mehrere tausend Euro vom Bankkonto einer 51-jährigen Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau ab. Wie der uT zu den Bankdaten der Geschädigten kam bzw. die Abbuchung durchführen konnte ist derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen.
Klärung einer Brandstiftung in Spittal/Drau

Klärung einer Brandstiftung in Spittal/Drau



Nach intensiven Ermittlungen durch Beamte des Landeskriminalamtes sowie der PI Spittal/Drau und der PI Seeboden konnte am 07.01. ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau als Brandstifter ausgeforscht werden.
Der Mann zeigte sich im Zuge der Einvernahme geständig, den Brand am 04.01. im ehemaligen Gasthof "Gösserbräu" in Spittal/Drau gelegt zu haben, indem er den im Dachboden des Objektes gelagerten Hausrat mit einem Feuerzeug entzündete.
Der 19-Jährige, der als Motiv private Probleme angab, wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.