Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Skikollission mit Fahrerflucht

Skikollission mit Fahrerflucht



Ein von hinten kommender Skifahrer kollidierte am 17.01.2020 gegen 14:30 Uhr im Skigebiet Nassfeld, Gemeinde und Bezirk Hermagor, seitlich mit einem 76-jährigen Skifahrer aus Deutschland. Beide stürzten, der Verursacher ? vermutlich ein junger Slowene ? war dem Zweitbeteiligten behilflich, ein Datenaustausch fand jedoch nicht statt. Der 76-jährige wurde mit einer schweren Unterarmverletzung von der Rettung zur Medalm nach Tröpolach gebracht und dort behandelt.
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in der Gemeinde Hermagor

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in der Gemeinde Hermagor



Am 16.01.2020 gegen 17.55 Uhr lenkte eine 50-jährige Frau aus Hermagor einen PKW auf der Nassfeldstraße (B 90) von der Sonnenalpe Nassfeld kommend talwärts in Richtung Tröpolach. In der Lawinengalerie im Freilandgebiet der Sonnenalpe Nassfeld, Gemeinde und Bezirk Hermagor, kam sie in einer Linkskurve mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern und prallte mit der rechten Fahrzeugseite gegen die Betonwand. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und kam anschließend auf dem Dach liegend zum Stillstand.
Die leicht verletzte Lenkerin wurde von Verkehrsteilnehmern aus dem Fahrzeug geborgen und anschließend von der Rettung in das LKH Villach gebracht.
Am PKW entstand Totalschaden.
Die B 90 war während der Bergungsarbeiten nur wechselseitig befahrbar.
Im Einsatz standen auch die FF Tröpolach, FF Rattendorf, FF Hermagor und FF Grafendorf/Gundersheim mit insgesamt 62 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Brandereignis in der Gemeinde Flattach

Brandereignis in der Gemeinde Flattach



Am 16.01.2020 gegen um 16.08 Uhr stellte eine 34-jährige Frau im Inneren des unbewohnten Teiles ihres Wohnhauses in der Gemeinde Flattach, Bezirk Spittal/Drau, Brandgeruch und Rauchentwicklung fest. Daraufhin verständigte sie die Feuerwehr.
Im Keller des Wohnhauses ist es zu einem Rückstau im Ölbrenner gekommen und dadurch zur Rauchentwicklung im Haus. Nach der Erstbegehung durch Atemschutzträger der FF wurde die Ölheizung ausgeschaltet. Die FF führten eine Belüftung der Räumlichkeiten durch.
Im Einsatz standen die FF Flattach und die FF Obervellach mit insgesamt 22 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen.
Die genaue Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.
Alpinunfall (Schikollision) auf dem Goldeck

Alpinunfall (Schikollision) auf dem Goldeck



Am 16.01.2020 gegen 11.10 Uhr fuhr ein 62-jähriger Mann aus der Gemeinde Treffen auf der Bärenbissabfahrt im Schigebiet Goldeck, Gemeinde Stockenboi, Bezirk Villach, talwärts. Zum gleichen Zeitpunkt querte ein 54-jähriger Mann aus der Gemeinde Spittal/Drau die Bärenbissabfahrt, um zur Talstation der Gipfelbahn zuzufahren. Dabei kam es zur Kollision mit dem 62-jährigen Mann. Der 54-jährige Schifahrer wurde dabei talärts geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde nach Erster Hilfeleistung durch die Pistenrettung vom Rettungshubschrauber Alpin 1 in das Krankenhaus Spittal/Drau geflogen.
Der 62-jährige Schifahrer blieb unverletzt.
Badeunfall im Bezirk Spittal/Drau

Badeunfall im Bezirk Spittal/Drau



Ein 73 Jahre alter Urlaubsgast aus der Steiermark verlor am 15.01.2020 gegen 18:00 Uhr im Schwimmbecken seiner Urlaubsunterkunft im Bezirk Spittal/Drau, während er in dem Becken schwamm, aus noch nicht geklärter Ursache das Bewusstsein und geriet mit dem Kopf unter Wasser, wo er ca. eine Minute verblieb.
Dies wurde von einem weiteren Urlaubsgast aus Oberösterreich, 63, bemerkt. Der Mann führte die Bergung des regungslos im Wasser treibenden Mannesdurch und brachte ihn aus dem Becken, wo dieser wieder zu sich kam.

Zur medizinischen Abklärung wurde der 73 jährige von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.
Alpinunfall

Alpinunfall



Am 14.01.2020 gegen 14:40 Uhr fuhr eine 61-jährige Frau aus St. Jakob im Rosental im Schigebiet St.Oswald, Gde Bad Kleinkirchheim, auf der Nock-IN-Abfahrt mit ihren Alpinschiern talwärts, kam ein einem Kurvenbereich von der Piste ab und auf einer schneefreien Stelle zu Sturz und verlor dabei vorübergehend das Bewusstsein.
Ihr nachfahrender Ehemann sowie der Pistendienst leisteten sofort Erste Hilfe. Die Frau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom NA-Team des Rettungshubschraubers Alpin 1 in das LKH Villach geflogen..
Alpinunfall mit Fahrerflucht

Alpinunfall mit Fahrerflucht



Wie erst nachträglich bekannt wurde, ereignete sich am Samstag, 11.01.2020 gegen 12:40 Uhr auf der Bärnbissabfahrt im Schigebiet Goldeck, Bezirk Spittal/Drau, auf einer Seehöhe von ca. 1620 Metern ein Kollisionsunfall zweier Schifahrer.
Ein 58-jähriger Schiläufer aus Klagenfurt fuhr ca. 300 Meter unterhalb der "Zwergerlhütte" am rechten Pistenrand, als plötzlich ein jugendlicher Schiläufer mit weißem Rennanzug in seine Richtung fuhr, es zu einer Kollision kam und beide daraufhin zu Sturz kamen.
Der 58-jährige Schiläufer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades, der jugendliche Schiläufer schnallte seine Schier wieder an und fuhr, ohne sich um den Verletzten zu kümmern oder seine Identität bekannt zu geben, weiter talwärts.
Die Bergung des Verletzten erfolgte durch die Bergrettung Spittal/Drau mittels Akja.
An diesem Tag fand im Schigebiet Goldeck im Bereich der Bärnbissabfahrt ein Schirennen mit jugendlichen Teilnehmern verschiedener Altersklassen statt.
Hinweise zur Identität des jugendlichen Schifahrers werden an die Polizeiinspektion Steinfeld (059133 2238) erbeten.
Brandereignis

Brandereignis



Eine 43-jährige Zeitungsausträgerin bemerkte am 13.01.2020, um 01:30 Uhr den Brand einer Mülltonne vor einem Wohnobjekt in Spittal an der Drau, selbe Gemeinde und Bezirk und verständigte die Feuerwehr. Die Feuerwehr Spittal an der Drau stand mit 2 Fahrzeugen und 10 Mann im Einsatz und konnte die in Vollbrand stehende Mülltonne mittels Wasser vollständig löschen. Die Ursache des Brandes ist derzeit unklar. Es kamen keine Personen zu Schaden. Die betroffene Mülltonne wurde völlig zerstört.