Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Gefährliche Drohung im Bezrik Spittal/Drau

Gefährliche Drohung im Bezrik Spittal/Drau



Am 24.01.2020 gegen 21:00 Uhr kam es in einer Wohnung in Spittal/Drau zu einem Beziehungsstreit, wo ein 25-jähriger seine schwangere 20-jährige Freundin mit dem Umbringen bedrohte.
Diese Drohung erstreckte sich auch auf das gemeinsame ungeborene Kind, weshalb die 20-jährige die Polizei verständigte. Gegen den 25-jährigen wurde ein Betretungs-und Annäherungsverbot ausgesprochen. Weiters wird er der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt. Der 25-jähirge gab an im Streit aus Wut gehandelt zu haben.
Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
Schiunfall mit Fahrerflucht in Heiligenblut

Schiunfall mit Fahrerflucht in Heiligenblut



Am 23.01.2020 gegen 15:00 Uhr fuhr eine 55-jährige slowenische Staatsbürgerin langsam mit ihren Skiern die Ederfeldpiste im Schigebiet Heiligenblut am Großglockner talwärts, als sie plötzlich von hinten von einem unbekannten Schifahrer gerammt wurde. Bei dieser Kollision kamen beide Schifahrer zu Sturz, wobei der unbekannte Schifahrer sofort wieder aufstand und weiterfuhr.
Die 55-jährige verspürte sofort starke Schmerzen und wurde von einer vorbeikommenden Schifahrergruppe erstbetreut. Anschließend wurde die Slowenin von der Pistenrettung mit einem Akia zur Talstation gebracht, von wo sie vom Rettungshubschrauber Martin 4 mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Lienz geflogen wurde.
Personsbeschreibung: ca 15 ? 20 jähriger Mann, bekleidet mit einer dunklen Schihose und einer grau/schwarzen Schijacke und schwarzem Helm.
Eventuelle Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Heiligenblut
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Einbruchsdiebstahl

Einbruchsdiebstahl



Unbekannte Täter drangen am 23.01., vermutlich im Laufe des Nachmittags in eine Wohnung in Spittal/Drau ein und stahlen daraus zwei Armbanduhren und Schmuck mit einem Wert von mehreren Tausend Euro.
Zwei versuchte Bankomatdiebstähle sowie Einbruchsdiebstahlsserie geklärt

Zwei versuchte Bankomatdiebstähle sowie Einbruchsdiebstahlsserie geklärt



Nach langwierigen und intensiven Ermittlungen der Beamten des Landeskriminalamtes konnten zwei versuchte Bankomatdiebstähle sowie eine Serie von 18 Einbruchsdiebstählen in Lebensmittelmärkte und Gewerbebetriebe in Kärnten und in der Steiermark geklärt werden. Drei rumänische Staatsbürger befinden sich in Haft, nach drei weiteren wird gefahndet.

Die Einbruchsdiebstahlserie vorwiegend in Lebensmittelmärkte aber auch in verschiedene Gewerbebetriebe in den Bundesländern Kärnten und Steiermark begann im März 2019 und dauerte bis 21. Juli 2019 an. Beamten der PI St. Ruprechterstraße gelang es, drei rumänische Staatsangehörige unmittelbar nach einem weiteren Einbruchsdiebstahl in einen Lebensmittelmarkt in der Gemeinde Ebenthal, Bezirk Klagenfurt-Land, festzunehmen. Die Männer verschafften sich bei den insgesamt 18 Einbruchsdiebstählen durch sogenannte "Mauerdurchbrüche" Zutritt zu den Tatorten. Auch innerhalb der Gebäude durchbrachen sie Wände, um die Rückseite von Standtresore aufschneiden und das darin enthaltene Bargeld entnehmen zu können.
Die Ermittlungen brachten zudem zu Tage, dass die sechs Männer für zwei versuchte Bankomatdiebstähle verantwortlich sein dürften. Diese wurden am 14. Juni 2019 im Bezirk Murtal bzw. am 26. Juni 2019 im Bezirk Spittal an der Drau verübt. In beiden Fällen wurde mit einem zuvor gestohlenen Radlader die Außenfassade des Bankgebäudes durchbrochen, um den Bankomat aus der Verankerung zu reißen und abtransportieren zu können. Während in der Steiermark die Tat misslang, konnten die Männer im Bezirk Spittal an der Drau mit dem Bankomat zunächst flüchten; erst beim Aufbrechen in einem rund zehn Kilometer entfernten Waldstück wurden sie gestört und mussten ohne Beute flüchten.
Die Männer waren teils in Klagenfurt/WS wohnhaft, teils reisten sie für die Taten aus dem Ausland an. Zudem sind die meisten der Beschuldigten in anderen europäischen Ländern wegen Eigentumsdelikte vorgemerkt.
Bei den Taten wurde Bargeld und Diebesgut im Gesamtwert von mindestens 115.000 Euro erbeutet. Der dabei verursachte Sachschaden wird mit rund 450.000 Euro beziffert.
Arbeitsunfall

Arbeitsunfall



Ein 75-jähriger Pensionist war am 21.01.2020 um 15:00 Uhr mit Abrissarbeiten am Dach einer Holzhütte im Stadtgebiet von Spittal/Drau beschäftigt. Dabei rutschte er aus und stürzte aus ca. 2,3 m Höhe zu Boden und verletzte sich dabei am Kopf unbestimmten Grades. Er wurde vom Notarzt erstversorgt und mit der Rettung ins KH Spittal/Drau eingeliefert.
2 Festnahmen n. Einbruchsdiebstahl in Spittal/Drau

2 Festnahmen n. Einbruchsdiebstahl in Spittal/Drau



Beamte der PI Spittal/Drau konnten am 20. Jänner 2020 gegen 02.45 Uhr in Spittal/Drau einen 26-jährigen und einen 29-jährigen Mann, beide aus dem Bezirk Spittal/Drau, auf frischer Tat betreten, nachdem diese in ein Elektrofachgeschäft in Spittal/Drau, selbe Gd u. Bez, eingebrochen waren.


Die beiden Männer sind geständig, dass sie unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss gewaltsam in den Fachmarkt eingedrungen sind. Sie wollten dort in weiterer Folge mehrere hochwertige Handys und Laptops stehlen.


Sie hatten die elektronisch versperrte, verglaste Haupteingangstür mit bloßer Körpergewalt aufgebrochen. Nach dem Betreten des Geschäftsraumes wurde der akustische Alarmsignalton ausgelöst und der Alarm wurde auch an die Zentrale eines privaten Sicher-heitsdienstes weitergeleitet.


Aufgrund des akustischen Alarms flüchteten die beiden aus den Geschäftsräumlichkeiten und hielten sich im unmittelbaren Tatort-Nahbereich auf.


Nach kurzer Zeit betraten die beiden abermals das Geschäft durch die noch immer offenste-hende Schiebetür und wollten einige Handys und Laptops stehlen.


Den zuvor ausgelösten akustischen Alarm nahm auch ein Anrainer wahr, der sofort die Polizei verständigte. Aufgrund ihres raschen Einschreitens konnte sie die beiden Beschuldigten auf frischer Tat betreten, vorläufig festnehmen und zu weiteren Einvernahmen auf die PI Spittal/Drau bringen.


Die beiden Männer gaben an, ursprünglich keine derartige Tatbegehung geplant gehabt zu haben. Vor der Tatausführung wären sie auf dem Weg zum Bahnhof gewesen und im "Vorbeigehen" seien sie auf den Gedanken gekommen, in das Geschäft einzubrechen und einige Handys sowie Laptops zu stehlen. Mit dem Weiterverkauf dieser Gegenstände wollten sie Geld für den Kauf von Suchtmittel lukrieren.


Sie wurden der Staatsanwaltschaft Klagenfurt/WS angezeigt.
Wanderunfall in der Gemeinde Weißensee

Wanderunfall in der Gemeinde Weißensee



Am 18.01., nachmittags, rutschte eine 57-jährige Wanderin aus Wien auf dem Wanderweg in Richtung Alm hinterm Brunn in der Gemeinde Weißensee, in einer Seehöhe von ca. 1250 Metern, auf einer kleinen vereisten Fläche aus. Dabei zog sie sich eine schwere Verletzung zu und musste nach Erstversorgung durch die Rettungssanitäter vom Rettungshubschrauber C7 in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen werden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung in Würmlach

Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung in Würmlach



Am 18.01., gegen 04.30 Uhr, kam ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor mit seinem PKW auf der Würmlacher Landesstraße L 21 im Gemeindegebiet von Kötschach-Mauthen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Bildstock. Dabei wurde sein 34?jähriger Beifahrer leicht verletzt und musste von der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht werden. Ein Alkotest beim Lenker verlief positiv.