Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung in Irschen

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung in Irschen



Am 13. Februar 2020 gegen 11:00 Uhr konnte von Beamten der PI Oberdrauburg auf der Drautal Bundesstraße (B 100) in der Gemeinde Irschen, Bez Spittal/Drau, ein 40-jähriger PKW-Lenker aus Polen angehalten werden. Die Beamten führten Lasermessungen in der dortigen 70-Km/h-Beschränkung durch und konnten den Polen mit einer Fahrgeschwindigkeit von 137 km/h messen.

Er wurde angehalten und nach Rücksprache mit der BH Spittal/Drau eine vorläufige Sicherheit in Höhe von mehreren Hundert Euro eingehoben.
Brand entlang der Tauernbahnstrecke

Brand entlang der Tauernbahnstrecke



Am 12.02.2020 gegen 20:25 Uhr kam es im Bezirk Spittal/Drau, Bereich der Tauernbahnstrecke auf Höhe Penk zu einem Böschungsbrand. Dieser dürfte vermutlich von einem talwärts fahrenden Güterzug durch Funkenflug ausgelöst worden sein, welcher in Folge eine Böschungsbrand bzw. Waldbrand auf einer Fläche von ca. 1500m² verursachte.
Im Einsatz standen die FFW Penk, Kolbnitz, Obervellach, die Feuerwehr des Verbundes sowie der Löschzug der ÖBB
Um 22:12 Uhr konnte "Brand aus" gegeben werden. In der Zeit von 20:41 Uhr bis 22:31 Uhr war die Tauernbahnstrecke für den gesamten Schienenverkehr gesperrt.
Eine Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Klärung mehrerer Sachbeschädigungen Bez. Spittal/Drau

Klärung mehrerer Sachbeschädigungen Bez. Spittal/Drau



Am 13.02.2020 gegen 04:46 Uhr wurde ein 49-jähriger Mann auf frischer Tat dabei betreten, wie er einen Stein gegen die Fensterscheibe einer aufgelassenen Firma im Bezirk Spittal/Drau warf. Aufgrund der gleichen Vorgehensweise (immer einschlagen der Fensterscheiben mit Steinen) konnten dem 49-jährigen 10 Sachbeschädigungen in den letzten Monaten zur Last gelegt werden.
Die Schadenshöhe wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Der 49-jährige wird der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden Bez. Spittal/Drau

Verkehrsunfall mit Personenschaden Bez. Spittal/Drau



Am 12.02.2020 gegen 06:00 Uhr bog ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau mit seinem PKW von Sachsenburg kommend auf die Drautalstraße B 100 in Richtung Spittal/Drau ein. Dabei dürfte er einen aus Richtung Spittal/Drau kommenden PKW, gelenkt von einem 42-jährigen Mann aus Spittal/Drau, übersehen haben.
Der 54-jährige kollidierte mit dem 42-jährigen PKW Lenker.
Sowohl der 54-jährige als auch der 42-jährige so wie dessen 35-jähriger Beifahrer wurden bei dem Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt.
Der 54-jährige musste von der FFW aus dem Wrack befreit werden. Alle Verletzten wurden nach Erstversorgung in das Krankenhaus Spittal/Drau eingeliefert.
An beiden KFZ entstand Totalschaden.
Im Einsatz standen die FFW Sachsenburg und Möllbrücke. Die B 100 war bis 07:45 Uhr fallweise für den gesamten Verkehr gesperrt.
Raub und andere Straftaten - Klärung

Raub und andere Straftaten - Klärung



PI-Nr 4. vom 26.01.2020 lautete:
Am 25.01.2020 gegen 05.15 Uhr sprach ein bisher unbekannter Täter eine am Gehsteig in der Tiroler Straße in Spittal/Drau, gleiche Gemeinde und Bezirk, gehende 58-jährige Frau aus Spittal/Drau an und verlangte höflich um Kleingeld. Die Frau erwiderte jedoch, dass sie kein Kleingeld habe und setzte ihren Weg in Richtung Mozartstraße fort. Der unbekannte Täter folgte der Frau und sprach sie nochmals an, wobei er ihr gleichzeitig die Handtasche von der Schulter riss. Danach flüchtete der unbekannte Täter die Mozartstraße entlang in Richtung Süden und anschließend über die Widmannstraße in Richtung Norden. Die Frau wurde dabei nicht verletzt.
In der Handtasche waren eine Brieftasche mit Bargeld in geringer Höhe sowie mehrere Schlüssel. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung konnten die Handtasche mit Inhalt und einer fünf Euro-Banknote (jedoch ohne Brieftasche) im Stadtpark aufgefunden werden. Die Brieftasche und eine weitere fünf Euro-Banknote konnten im Zuge der weiteren Fahndung ebenfalls aufgefunden werden. Die Fahndung nach dem unbekannten Täter verlief bis dato ergebnislos.

Dazu wird berichtet:
Im Zuge der Ermittlungen zum Raub vom 25.01.2020 konnten Beamte der PI Spittal an der Drau in Zusammenarbeit mit Beamten der PI Möllbrücke nun einen 22-jährigen Mann aus Spittal an der Drau festnehmen.
Der 22-jährige wird beschuldigt, neben dem Raub, zwischen 22. und 24.08.2019 versucht zu haben in eine Wohnung in Spittal an der Drau einzubrechen. Weiters wird er beschuldigt am 10.01.2020 eine Brieftasche gefunden und unterschlagen zu haben. Er wird außerdem beschuldigt am 28.11.2019 mit einer unbekannten weiteren Person in vier Kioske am Weihnachtsmarkt in Spittal an der Drau eingebrochen und verschiedene Waren gestohlen zu haben. Zu diesen Einbrüchen ist der 22-jährige nicht geständig.
Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ordnete die Einlieferung in die JA Klagenfurt an. Der 22-jährige wird nach Abschluss der Ermittlungen angezeigt.
Anzeige wegen Laserblocker

Anzeige wegen Laserblocker



Am 09.02.2020 um 15:00 Uhr lenkte ein 80-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau seinen Pkw auf der Tauernautobahn, A10, im Bereich von Zauchen, Stadt Villach, in Richtung Salzburg. Bei einer durchgeführten Lasermessung konnte kein Messergebnis erzielt werden. Daher wurde der Pkw angehalten und überprüft und im Fahrzeug ein Laserblocker festgestellt. Den Einbau gab der 80-jährige nach anfänglichem Leugnen auch zu. Der Kartenleser des Laserblockers wurde vorläufig beschlagnahmt, der Mann konnte die Fahrt fortsetzen. Er wird angezeigt.
Alpinunfall

Alpinunfall



Ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau brachte am 9.2.2020 gegen 16.00 Uhr mit seinem Skidoo eine Kellnerin einer Alm-Gastwirtschaft zur Talstation der Nockalmbahn. Bei der Rückfahrt über die Priedröfabfahrt zur Alm-Gastwirtschaft wollte er in eine Pistenumfahrung einbiegen und übersah dabei einen hinter einer Geländekuppe stehenden 55-jährigen ungarischen Schifahrer und dessen 28-jährige Tochter. Der 50-jährige konnte seinen Skidoo nicht mehr vollständig abbremsen und stieß den 55-jährigen um, sodass er vom Skidoo wegstürzte und seine Schier unter das Pistenfahrzeug gerieten. Der 50-jährige leistet sofort Hilfe und brachte den Verletzten zur Talstation der Nockalmbahn. Von dort wurde er von der Johanniterrettung Patergassen ins KH Spittal/Drau transportiert. Der 55-jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Ein beim 50-jährigen durchgeführter Alkotest verlief positiv.
Schiunfall

Schiunfall



Ein 39-jähriger deutscher Urlauber kam am 9.2.2020 gegen 14.05 Uhr auf der Spitzeckabfahrt im Schigebiet Bad Kleinkirchheim gegenüber der "Weltcup Poldl ? Hütte" ohne Fremdverschulden zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Er wurde nach Erstversorgung durch den Pistenrettungsdienst der Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen und dem Team des Rettungshubschraubers Alpin 1 in das Krankenhaus Spittal/Drau geflogen.