Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Einbruchsdiebstahl

Einbruchsdiebstahl



Ein bisher unbekannter Täter drang in der Nacht auf den 02.03.2020 in Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, nach Entfernen eines Schachtgitters über ein Kellerfenster in den Keller eines Gebäude ein und gelangte über den Heizraum in ein im Erdgeschoss gelegenes Gastlokal. Dort stahl der Täter aus einer Kellnerbrieftasche Wechselgeld sowie das gesammelte Trinkgeld.
Der durch die Tat verursachte Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Brandereignis

Brandereignis



In der Nacht auf den 02.03.2020 kam es in einem Mehrparteienwohnhaus in der Gde Stall, Bezirk Spittal/Drau aus noch ungeklärter Ursache zu einem Zwischendeckenbrand.
Ein Zeuge nahm gegen 02:30 Uhr Rauch im Bereich des Stiegenaufganges wahr und alarmierte die Feuerwehr.
Die Einsatzkräfte konnten einen in der Wohnung schlafenden 38-jährigen Mann wecken, der die Wohnungstüre öffnete und die Wohnung unverletzt verlassen konnte.
Die Einsatzkräfte der alarmierten FF Stall, Tresdorf, Rangersdorf und Lainach konnten in weiterer Folge den Brandherd im Zwischendeckenbereich des Wohnraumes orten und löschen.
Die FF des oberen Mölltales waren mit 50 Mann im Einsatz.
Personen kamen nicht zu Schaden.
Der durch den Brand verursachte Sachschaden ist erheblich.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall in Spittal/Drau

Verkehrsunfall in Spittal/Drau



Am 1. März 2020, gegen 18:00 Uhr, lenkte eine 57-jährige Frau aus der Gemeinde Seeboden ihren PKW auf einer Gemeindestraße im Ortsgebiet von Spittal/Drau. Im Kreuzungsbereich Waldstraße, Drauweg und Kranabethweg kollidierte ihr PKW aus bislang unbekannter Ursache mit dem entgegenkommenden PKW einer 36-Jährigen Klagenfurterin. Beide PKW wurden gegen den angrenzenden Gartenzaun geschleudert. Die beiden Frauen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt und mussten nach medizinischer Erstversorgung in das KH Spitta/Drau eingeliefert werden. Der Gartenzaun und die PKW wurden schwer beschädigt.
Unfall mit Skidoo in Bad Kleinkirchheim

Unfall mit Skidoo in Bad Kleinkirchheim



Nach einem Schirennen am 1. März 2020 in Bad Kleinkirchheim sammelten ein 64-Jähriger und ein 68-Jähriger, beide aus dem Bezirk Feldkirchen, die Torstangen ein. Dabei lenkte der 64-Jährige einen Skidoo und der 68-Jährige saß am Sozius. Im Bereich der Kaiserburgtalabfahrt bemerkte der Lenker dass die Bremskraft des Skidoos nachgelassen hat. Er blieb kurz stehen und lies die Bremsen auskühlen. Bei der Weiterfahrt kam er zu weit an den Rand der Piste und kippte über die Schneekante ins schneefreie Gelände. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung in das Krankenhaus Spittal/Drau eingeliefert. Sein Sozius blieb unverletzt.
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in der Gemeinde Mörtschach

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in der Gemeinde Mörtschach



Am 1. März 2020 um 14:15 Uhr fuhr eine 40-jährige Frau in der Gemeinde Mörtschach, Bezirk Spittal/Drau rückwärts auf der schneebedeckten abfallenden Zufahrt zu ihrem Haus. Kurz vor dem Haus kam sie zu weit in den steilabfallenden Böschungsbereich und rutschte seitlich über diese. Der PKW überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Frau konnte sich selbständig aus dem schwer beschädigten PKW befreien. Unbestimmten Grades verletzt wurde sie in das Krankenhaus Lienz eingeliefert.
Schiunfall in Bad Kleinkirchheim

Schiunfall in Bad Kleinkirchheim



Am 1. März 2020, kurz nach 13:00 Uhr, stürzte ein 52-jähriger dt. Staatsbürger, mit seinen Schiern auf der Muldenabfahrt im Schigebiet Bad Kleinkirchheim aus eigenem Verschulden. Dabei wurde er schwer verletzt. Der Verletzte wurde mittels Akja zur Mittelstation der Kaiserburgbahn gebracht. Von dort wurde er mit dem RH Alpin 1 in das LKH Villach eingeliefert.
PKW Brand in St. Peter Radenthein

PKW Brand in St. Peter Radenthein



Aus bislang unbekannter Ursache geriet ein auf einem Schotterparkplatz abgestellter PKW, älteres Baujahr, am 1. März 2020 gegen 14:00 Uhr in St. Peter, Radenthein, Bez. Spittal/Drau, in Brand. Von einem Zeugen wurde sofort der Besitzer verständigt. Dieser alarmierte die FF St. Peter/Radenthein. Seine Löschversuche mit einem Handfeuerlöscher blieben erfolglos. Die FF löschte den Brand. Am PKW entstand Totalschaden. Laut ersten Erhebungen dürfte ein technischer Defekt im Bereich der Batterie den Brand ausgelöst haben.
Raufhandel im Bezirk Hermagor

Raufhandel im Bezirk Hermagor



Am 27.2.2020 gegen 20:30 Uhr kam es auf dem Millenniumsparkplatz in Tröpolach, Gemeinde Hermagor, zwischen einer deutschen und einer kroatischen Schifahrergruppe zu einer vorerst verbalen Auseinandersetzung.

Im Zuge dieses Streites griffen vier kroatische Staatsangehörige die Gruppe der deutschen Staatsangehörigen an.

Dabei wurden zwei der deutschen Staatsbürger unbestimmten Grades verletzt und in der Folge vom Roten Kreuz in das LKH Villach gebracht.

Die Beschuldigten wurden heute mittels Dolmetscher einvernommen.
Eine entsprechende Anzeige wegen Körperverletzung geht an die Staatsanwaltschaft Klagenfurt.