Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Alpine Notlage

Alpine Notlage



Ein 16-jähriger aus dem Bezirk Villach Land unternahm am 17.03.2020, gegen 10:15 Uhr, alleine eine Schneeschuhwanderung auf den 2.218 m hohen Gipfel des "Staff" in der Latschur-Gruppe in den Gailtaler Alpen. Er startete am Seetal-Parkplatz am Goldeck und erreichte den Gipfel gegen 15:30 Uhr.
Beim Abstieg geriet er jedoch aus unbekannter Ursache in die nach Süd-Ost abfallende Flanke des "Staff" und entschied sich seinen Abstieg dort fortzusetzen. Dabei geriet er in immer steiler werdendes, teilweise felsdurchsetztes Gelände und verständigte bei Einbruch der Dunkelheit seinen Vater, der die Bergrettung Spittal/Drau-Stockenboi vom Vorfall in Kenntnis setzte. Der 16-jährige konnte schlussendlich vom Polizeihubschrauber "Libelle FLIR" lokalisiert und in weiterer Folge von Mitgliedern der Bergrettung sowie der Alpinen Einsatzgruppe Villach unverletzt geborgen werden.
Im Einsatz standen 16 Mitglieder der Bergrettung Spittal/Drau-Stockenboi, 14 Mitglieder der Bergrettung Villach, ein Beamter der Alpinen Einsatzgruppe Villach sowie der Polizeihubschrauber "Libelle FLIR".
Eingriff in fremdes Jagd- oder Fischereirecht

Eingriff in fremdes Jagd- oder Fischereirecht



Am 16.03.2020 um ca. 16.00 Uhr wurde ein 65-jähriger Oberkärntner, der nicht im Besitz eines jagdrechtlichen Dokumentes ist, von einem Zeugen beobachtet, wie er im Bereich der Reintaler Auen in der Gemeinde Winklern im Bezirk Spittal/Drau mit einem Jagdgewehr hantierte. Aufgrund der derzeitigen Schonzeit, in der die Jägerei prinzipiell verboten ist, verständigte er die Polizei.

Nachdem der Mann von einer Polizeistreife im Bereich seines Fahrzeuges angetroffen, und auf den Vorfall angesprochen wurde, machte dieser keine Angaben und flüchtete in den naheliegenden Auenbereich.

Nach einer sofort eingeleiteten Suchaktion, an der mehrere Streifen des Bezirkes Spittal/Drau sowie eine Diensthundestreife beteiligt waren, wurde der Mann von den bereits in Kenntnis geratenen, zuständigen Jägern der Region mit einem Jagdgewehr bewaffnet angetroffen, und angehalten werden.

Nach kurzer Verfolgung durch die Polizeistreife, konnte der Oberkärntner, aufgrund der akut bestehenden Fluchtgefahr, widerstandslos festgenommen werden.

Die Schusswaffe samt Munition wurde von den Beamten sichergestellt.

Ein im Zuge der Erstbefragung durchgeführter Alkomatentest verlief positiv.


Weiters wurde ein vorläufiges Waffenverbot gegen den Beschuldigten ausgesprochen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde die Festnahme aufgehoben und die Anzeige des Beschuldigten auf freiem Fuß verfügt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verdacht der Tierquälerei

Verdacht der Tierquälerei



Am 15. 03.fand ein Aufsichtsjäger im Freilandgebiet von Außer-fragant, Gemeinde Obervellach, ca 50 Meter neben der Mölltal Straße, eine ca 1.5 Meter lange Königspython, mit einem hinter dem Kopf verknotetem Kabel, wodurch der Verdacht nahe liegt, dass die Schlange mit diesem erdrosselt und in der Folge entsorgt wurde. wurde.

Arbeitsunfall

Arbeitsunfall



Ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal war am 09.03.2020 um 11:50 Uhr in einer Firma in Radenthein, Bezirk Spittal an der Drau, damit beschäftigt, Holzkisten mit einem Druckluftnagelgerät zuzunageln. Aus Unachtsamkeit betätigte er den Auslöser der Maschine und schoss sich dabei einen 65 mm langen Nagel in den Unterarm. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.
Alpinunfall im Bezirk Spittal/Drau

Alpinunfall im Bezirk Spittal/Drau



Ein 41 Jahre alter Schitourengeher aus Salzburg stürzte am 08.03.2020 gegen 12:40 Uhr alleinbeteiligt ca. 200 Meter südwestlich der Fraganter Hütte, Gemeinde Flattach, Bezirk Spittal/Drau, während seiner Abfahrt.
Bei dem Sturz erlitt er eine Verletzung unbestimmten Grades und wurde vom Rettungshubschrauber C7 in das BKH Lienz geflogen.
Lawinenabgang am Großglockner

Lawinenabgang am Großglockner



Im Zuge einer Alpinausbildung der LPD Kärnten kam es am 08.03.2020 gegen 11:30 Uhr im Bereich der Abfahrt von der Adlersruhe in Richtung Pasterze, Großglocknergebiet, Gemeinde Heiligenblut, zum Abriss eines Schneebrettes mit ca. 15 cm Abrisskante.
Das Schneebrett riss einen der Kursteilnehmer, einen Polizisten der LPD Kärnten, mit, wodurch dieser teilverschüttet wurde.

Der Beamte erlitt dabei jedoch schwere Verletzungen, an deren Folgen er noch an der Unfallstelle verstarb.

Von der Staatsanwaltschaft Klagenfurt wurde ein Sachverständiger zur Klärung der Unfallursache bestellt.
Einbruchsdiebstahl in Heiligenblut

Einbruchsdiebstahl in Heiligenblut



In der Nacht zum 07.03. drangen bisher unbekannte Täter in ein Lebensmittelgeschäft in Heiligenblut, Bezirk Spittal/Drau, ein, brachen zwei Kassenladen auf und stahlen daraus Bargeld.
Es entstand ein Gesamtschaden in derzeit unbekannter Höhe.
Lenken ohne Lenkberechtigung, Fahrzeug ohne Zulassung

Lenken ohne Lenkberechtigung, Fahrzeug ohne Zulassung



Am 05.03.2020 gegen 16:10 Uhr sichtete einer Gemeindestraße in
Gemeindestraße in Spittal an der Drau, selber Bezirk, einen Pkw mit front- und heckseitig angebrachten Phantasiekennzeichen. Die Streife versuchte den Pkw mit Blaulicht und Folgetonhorn anzuhalten. Der Lenker fuhr auf einen Wiesenweg erhöhte dabei seine Geschwindigkeit auf ca. 100 km/h und versuchte davonzufahren. Schließlich konnte der Lenker gegen 16:24 angehalten und zum Zweck der Identitätsfeststellung zur Polizeidienststelle gebracht werden.
Der Lenker, ein 60-jährige Mann aus Spittal an der Drau, war nicht im Besitz einer Lenkberechtigung. Einen Alkotest verweigerte er. Das von ihm in Betrieb genommene Fahrzeug ist nicht zum Verkehr zugelassen. Er wird nach Abschluss der Erhebungen angezeigt.