Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Internetbetrug

Internetbetrug



Am 25. März 2020 bestellte ein 18 ? jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau auf einer polnischen Internetseite einen Minibagger und einen Anhänger im Wert von mehreren tausend Euro.

Nach der Überweisung des Betrages wurde die Ware nie geliefert.
Tierbergung

Tierbergung



Am Nachmittag des 22. April 2020 stürzte ein Stierkalb, im Bereich des Mistplatzes vor dem Stallgebäude einer Landwirtschaft in der Gemeinde Preitenegg, durch eine ca. 40 mal 30 cm große Öffnung, in die darunter befindliche Jauchengrube.

Das Tier wurde von den Feuerwehren Preitenegg und Theißenegg unverletzt geborgen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall mit Verletzung in Feldkirchen

Verkehrsunfall mit Verletzung in Feldkirchen



Am 20. April 2020 gegen 13.15 Uhr kam auf der Ossiacher Bundesstraße (B 94) auf der Umfahrung in Lendorf, Gd u. Bez. Feldkirchen, eine 17-jährige PKW-Lenkerin aus dem Bezirk St. Veit/Glan, mit ihrem PKW infolge Sekundenschlafes rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge stieß sie gegen die dort befindliche betonierte Lärmschutzwand, gegen zwei Straßenleitpflöcke und eine im Boden verankerte ca. 2 x 1,5 Meter große Hinweistafel.


Dabei drehte sich das Fahrzeug um die eigene Achse und stieß mit dem Heck nochmals gegen die Lärmschutzwand. Schließlich kam das Fahrzeug nach ca. 120 Metern am rechten Straßenrand zum Stillstand.


Die junge PKW-Lenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und durch die Sanitäter eines zufällig vorbeigekommenen Rettungsfahrzeuges der Rettung Feldkirchen erstversorgt und anschließend in das Klinikum Klagenfurt/WS gebracht.

Am PKW entstand erheblicher Sachschaden.
Alpine Notlage

Alpine Notlage



Ein 31-jähriger Mann aus Hermagor unternahm am 18.04.2020 gegen 13:30 Uhr mit seiner 25-jährigen Lebensgefährtin eine Bergtour über den sog. "Hochfleck" in Richtung Reißkofelgipfel, Gemeinde Kirchbach, Bezirk Hermagor. Im Bereich des Gipfelgrates konnte die Frau aufgrund von Erschöpfung und Angstzuständen die Tour nicht mehr fortsetzen. Ihr Begleiter setzte per Handy einen Notruf ab und ersuchte um Bergung. Die Bergung erfolgte durch die Besatzung des Polizeihubschraubers und der alpinen Einsatzgruppe Hermagor. Weiters stand die Bergrettung Kötschach-Mauthen im Einsatz.
Tierquälerei in Seeboden

Tierquälerei in Seeboden



Ein bisher unbekannter Täter schoss in der Zeit vom 11.04.2020 gegen 08.00 Uhr bis zum 13.04.2020 vermutlich mit einem Schrotgewehr auf die linke Körperseite einer 18 Jahre alten, weiblichen, Mischlingskatze, welche sich vorwiegend im Ortsteil Lieserbrücke, Gemeinde Seeboden, Bezirk Spittal an der Drau aufhielt. Durch den Schrotschuss wurde das Tier verletzt, es musste vom Tierarzt behandelt werden. Eine Entfernung der Schrotkugeln war nicht möglich. Der 60jährige Tierhalter konnte keine zweckdienlichen Angaben zu dem Tathergang abgeben, auch wurden keine verdächtigen Wahrnehmungen zu einem Schussknall angezeigt. Eine bisher durchgeführte Hausbefragung im besagten Ortsteil verlief bisher negativ.
Diebstahl in Kleblach-Lind

Diebstahl in Kleblach-Lind



Bisher unbekannte Täter stahlen in der Zeit von 14.04. bis 16.04. von einem auf einem Lagerplatz in Kleblach-Lind, Bez. Spittal/Drau, abgestellten Traktor eine Hydraulikpumpe, die zum Betrieb des montierten Heckbaggers benötigt wird.
Sie bauten die Hydraulikpumpe mitsamt den Druckleitungen ab.
Die Höhe des Schadens beträgt über ? 1.000,-.
Brandereignis

Brandereignis



Am 14.04.2020 kam es bei einem Einfamilienhaus (Holzhaus) in Großkirchheim, Bezirk Spittal an der Drau, aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand des mit Holzschindeln gedeckten Daches. Die 50-jährige Hausbewohnerin bemerkte gegen 18:50 Uhr Rauch und Flammen am Dach rund um den Kamin und alarmierte sofort die Feuerwehr. Die Flammen konnten durch die Feuerwehren Großkirchheim, Heiligenblut, Apriach und Mörtschach rasch unter Kontrolle gebracht werden, die Nachlöscharbeiten dauern allerdings noch an. Personen wurden nicht verletzt. Der Dachstuhl musste teilweise abgedeckt werden. Der Schaden ist beträchtlich und kann noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen nach der Brandursache wurden aufgenommen.
Mountainbikeunfall in der Gemeinde Seeboden

Mountainbikeunfall in der Gemeinde Seeboden



Am 13.04., vormittags, verlor ein 47 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit seinem Mountainbike auf einem leicht abschüssigen Waldweg in der Gemeinde Seeboden die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte ca. drei Meter über steil abfallendes Gelände ab. Der Verunfallte wurde mit schweren Verletzungen von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.