Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Forstunfall in der Gemeinde Lesachtal

Forstunfall in der Gemeinde Lesachtal



Bei Forstarbeiten in einem Waldstück in der Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, wurde am 10.04., vormittags, ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor unbestimmten Grades verletzt.
Der Mann, der mit zwei weiteren Arbeitern Schadholz aufarbeitete, wollte einem durch die Seilzugarbeiten losgelösten Stein ausweichen, wurde dabei jedoch vom Stein an der Hand getroffen.
Nach Erstversorgung durch den Notarzt, wurde der 38-Jährige vom Rettungshubschrauber C 7 in das LKH Villach gebracht.
Böschungsbrände

Böschungsbrände



Am 09.04.2020 gegen 18:25 Uhr kam es im Bereich der Bahnlinie Lienz-Spittal/Drau vermutlich infolge Funkenfluges zu einem Böschungsbrand, wobei eine sich der Brand auf eine Fläche von ca. 150m² ausbreitete.
Der Band wurde durch die alarmierte FF Berg gelöscht.
Die Bahnverkehr war für die Dauer des Feuerwehreinsatzes eingestellt, die Drautal Straße B100 erschwert passierbar.

Gegen 18:45 Uhr kam es auch im Bereich des Bahnhofes Kleblach/Lind auf einer Fläche von ca 2000m² zu einem Böschungsbrand.
Der Bahnverkehr war von 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr unterbrochen.
Der Brand wurde durch die alarmierten FF Kleblach/Lengholz und Lind gelöscht.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall

Verkehrsunfall



Am 09.04.2020 gegen 16:45 Uhr machte eine 15-Jährige aus Kirchbach, ohne im Besitze einer Lenkberechtigung zu sein, auf einem Feldweg in Kirchbach, Bezirk Hermagor mit einem ausgeliehenen Moped eine Probefahrt. Im Bereich einer Eisenbahnunterführung verlor sie die Herrschaft über das Moped und prallte gegen die Mauer der Unterführung.
Sie erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach med. Erstversorgung durch ihre Begleiter und Sanitäter der RK-Station Kötschach, vom NA-Team des Rettungshubschraubers C7 in das Klinikum Klagenfurt geflogen.
verkehrsunfall in Seeboden

verkehrsunfall in Seeboden



Am 08. 04. gegen 07:30 Uhr touchierte ein 32-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach auf der Tauernautobahn im Gemeindegebiet von Seeboden, Bezirk Spittal/Drau, mit seinem PKW aus bislang unbekannter Ursache die Betonleitwände des Pannenstreifens, worauf sich der PKW überschlug und ca 200 Meter auf dem Dach über die Fahrbahn schlitterte. Der Mann erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades, konnte sich aber noch selbst aus dem stark beschädigten PKW befreien. Er begab sich in weiterer Folge selbst ins UKH Klagenfurt. Andere Verkehrsteilnehmer kam nicht zu Schaden. Die Unterflurtrasse Trebesing war in der Zeit von 07:35 bis 08:15 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
Arbeitsunfall in Kremsbrücke

Arbeitsunfall in Kremsbrücke



Am 07.04., gegen 11.00 Uhr, war ein 58-jähriger Mann in Kremsbrücke, Bez. Spittal/Drau, in steilem Waldgelände in der Nähe seines Wohnhauses mit dem Fällen eines Baumes beschäftigt.
Dabei schnitt er sich mit der Motorsäge in den linken Oberschenkel und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.
Er wurde von der Rettung ins Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.
Täterausmittlung in Spittal/Drau

Täterausmittlung in Spittal/Drau



Drei bislang unbekannte Täter sind verdächtig in der Nacht vom 03.04.2020 auf den 04.04.2020 im Stadtgebiet von Spittal an der Drau mehrere Sachbeschädigungen begangen zu haben. Vorerst konnten im Zuge einer lokalen Fahndung drei Jugendliche auf Fahrrädern wahrgenommen werden, welche sich trotz mehrerer Anhalteversuche über ein Sägewerksgelände, vorerst mit dem Fahrrad und im Anschluss zu Fuß, in unbekannte Richtung absetzten. Die Fahrräder konnten sichergestellt werden. Die Schadenshöhe durch die Sachbeschädigungen am Vorplatz einer Trafik und am Parkplatz eine Mehrparteienhausanlage ist dzt. noch nicht bezifferbar. Die Erhebungen sind noch nicht abgeschlossen.

Nachtrag:
Nach umfangreichen Erhebungen durch Beamte der PI Spittal/Drau konnten drei männliche Jugendliche aus Spittal/Drau im Alter von 15, 16 und 18 Jahren ausgemittelt werden. Die drei Burschen sind weiteres dringend verdächtig in einem Mehrparteienwohnhaus in Spittal/Drau zahlreiche Kellerabteile aufgebrochen zu haben. Sie werden auf freiem Fuße angezeigt.
Vandalismus im Stadtgebiet von Spittal an der Drau

Vandalismus im Stadtgebiet von Spittal an der Drau



Drei bislang unbekannte Täter sind verdächtig in der Nacht vom 03.04.2020 auf den 04.04.2020 im Stadtgebiet von Spittal an der Drau mehrere Sachbeschädigungen begangen zu haben. Vorerst konnten im Zuge einer lokalen Fahndung drei Jugendliche auf Fahrrädern wahrgenommen werden, welche sich trotz mehrerer Anhalteversuche über ein Sägewerksgelände, vorerst mit dem Fahrrad und im Anschluss zu Fuß, in unbekannte Richtung absetzten. Die Fahrräder konnten sichergestellt werden. Die Schadenshöhe durch die Sachbeschädigungen am Vorplatz einer Trafik und am Parkplatz eine Mehrparteienhausanlage ist dzt. noch nicht bezifferbar. Die Erhebungen sind noch nicht abgeschlossen.
Amtsanmaßung in Außerfragant

Amtsanmaßung in Außerfragant



Am 27. März 2020, im Zeitraum zwischen 09:00 und 09:45 Uhr, führten zwei bisher unbekannte, offensichtlich als Polizisten gekleidete, männliche Personen im Bereich der Bushaltestelle in Außerfragant, Gd Flattach, Bez Spittal/Drau, Verkehrskontrollen durch. Im Zuge dessen wurde eine 39-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau von den beiden "falschen Polizisten" angehalten und einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen.


Dabei wurden weder der Führer- noch der Zulassungsschein verlangt oder kontrolliert.


Einer der beiden unbekannten Personen teilte der Frau mit, dass eben Fiebermessungen durchgeführt werden. Bei ihr wurde eine solche mittels Messgerät im Bereich der Stirn durchgeführt. Nach der Messung wurde ihr die Weiterfahrt gestattet.


Der Frau kam dieses Vorgehen merkwürdig vor und sie verständigte ihren Mann. Sie teilte ihm das Geschehene mit und der Mann erstattete am 27. März 2020 um 16:15 Uhr bei der Polizei Obervellach die Anzeige.


Die Erhebungen der PI Obervellach ergaben, dass keine bekannte Streife (weder eine der dortigen Polizeiinspektion, noch eine Streife aus den Nachbarrayonen oder eine sonstige Streife von der Landesverkehrsabteilung) am Tatort Kontrollen durchgeführt hätten.


Sollten Fahrzeuglenker am 27. März 2020 in der Zeit zwischen 09:00 und 09:45 Uhr im Bereich der Bushaltestelle in Außerfragant angehalten und einer Fiebermessung unterzogen worden sein, werden diese gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Obervellach unter der Telefonnummer 059133-2232 in Verbindung zu setzen.


Beschreibung der zwei männlichen Personen:
ca. 25 bis 30 Jahre alt, ca. 1,70 und 1,80 cm groß, dunkle kürzere Haare, einer der beiden war Brillenträger, sie trugen glaubwürdige Uniformen der österreichischen Polizei, sprachen Kärntner Dialekt, normales, freundliches und glaubwürdiges Auftreten