Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Gefährliche Drohung



Ein bisher unbekannter Täter wurde am 30.01.2025 um 13:45 Uhr von Angestellten der Liftgesellschaft im Einstiegsbereich der Kabinenbahn in Tröpolach, Stadtgemeinde Hermagor, Bezirk Hermagor, kontrolliert, da er im Verdacht stand eine verbilligte Liftkarte missbräuchlich verwendet zu haben. Die Liftkarte wurde infolge eingezogen. Der Mann bedrohte daraufhin die beiden Angestellten, 59 und 56 Jahre alt, massiv mit Gewalt und ging auch tätlich gegen sie vor. Die beiden Angestellten konnten sich in eine Kabine der Kabinenbahn flüchten und einsperren. Der Unbekannte versuchte noch die Türe zu öffnen und schlug mehrmals gegen das Glas. Vor dem Eintreffen der Polizei flüchtete der Mann in unbekannte Richtung. Eine örtliche Fahndung verlief bisher negativ. Die beiden Liftangestellten blieben unverletzt.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung



Eine 24-jährige Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Spittal/Drau lenkte am 30.01.2025 um 07:55 Uhr einen PKW auf der Drautal BStr. B100, auf Höhe Kellerberg, Bezirk Villach, in Richtung Villach. Vermutlich aufgrund der eisglatten Fahrbahn geriet sie bei einem Überholmanöver ins Schleudern, dann nach rechts aufs Straßenbankett und überschlug sich anschließend auf der steilen Böschung. Der PKW kam auf den Rädern zum Stillstand. Die Lenkerin wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Am PKW entstand Totalschaden. Im Einsatz standen die Feuerwehren Kellerberg, Feistritz/Drau und Töplitsch.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Gemeinde Straßburg



Am 29.01.2025 um 08.40 Uhr lenkte ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan einen PKW auf einer Gemeindestraße von Kreuzen kommend in Richtung Gruschitz. In Gruschitz, Gemeinde Straßburg, Bezirk St. Veit/Glan, belud ein 49-jähriger LKW-Lenker, ebenfalls aus dem Bezirk St. Veit/Glan, einen LKW samt Anhänger mit Holz. Deshalb war der LKW auf der Gemeindestraße abgestellt. Der 81-jährige Mann versuchte mit seinem PKW dem auf der Fahrbahn stehenden LKW samt Anhänger auszuweichen. Er fuhr nach links über die Wiese, wobei der PKW auf Grund des aufgeweichten Untergrundes ins Rutschen geriet. In weiterer Folge schlitterte der PKW ca. 70 Meter über die steil abfallende Wiese in einen Graben. Das Fahrzeug hat sich dabei nicht überschlagen und kam im Graben zum Stillstand.
Der Lenker des PKW und die bei ihm mitgefahrene 72-jährige Ehefrau konnten sich selbständig aus dem stark beschädigten Fahrzeug befreien.
Die beiden Personen hatten leichte Verletzungen erlitten. Sie wurden von Mitgliedern der FF Straßburg geborgen und der Rettung übergeben, die sie anschließend in das Krankenhaus Friesach brachte.
Im Einsatz standen die FF Althofen, FF Gurk, FF Winklern-Hausdorf und die FF Straßburg mit ca. 25 Mann/Frau, sowie der Rettungshubschrauber, ein Notarzt und zwei First Responder.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung



Am 28.01.2025 gegen 23:30 Uhr lenkte ein 45-jähriger Mann aus Ungarn seinen Pkw auf der B106 Mölltalstraße in Richtung Spittal/Drau. Im Gemeindegebiet von Stall im Mölltal, Bezirk Spittal Drau, kam er aufgrund winterlicher Verhältnisse (ca. drei cm Schnee) auf der Fahrbahn, in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge rutschte er mit seinem Pkw ca. 20 Meter einen Abhang hinab und touchierte einen im Feld stehenden Strommasten, welcher das Fahrzeug zum Stillstand brachte. Der Lenker klagte über Schmerzen im Bereich der linken Schulter, eine Mitfahrt mit der Rettung lehnte er mittels Revers ab. Ein Alkovortest verlief negativ. Durch den Unfall entstanden Schäden in unbekannter Höhe an den Straßenverkehrseinrichtungen, am Strommasten sowie Flurschäden im Bereich der Wiese. Am Pkw entstand Totalschaden.

Widerstand, Gefährliche Drohung, Schwere Körperverletzung, Anzeige nach dem Suchtmittelgesetz



Im Zuge einer Anzeige wegen Lärmerregung öffnete ein in Graz lebender 36-jähriger polnischer Staatsangehöriger beim Eintreffen der Polizei stark alkoholisiert und unter Drogeneinfluss die Türe zu einer Wohnung in Spittal an der Drau. In der Hand hielt er ein ca. ein Meter langes Schwert.
Nachdem der Täter die Türe wieder kurz schloss, öffnete er diese wieder ohne das Schwert in der Hand, jedoch mit geballten Fäusten. Die Beamten versuchten den Beschuldigten zu beruhigen, dabei versetzte der Verdächtige jedoch einem Polizeibeamten einen Faustschlag ins Gesicht.
Der 36-jährige konnte festgenommen und zur Polizeiinspektion Spittal an der Drau gebracht werden. Eine sofortige Einvernahme war aufgrund der starken Alkoholisierung und des Drogeneinflusses nicht möglich. Nach der Einvernahme am 28.01.2025 verfügte die Staatsanwaltschaft Klagenfurt die Anzeige auf freiem Fuß.
Der verletzte Polizeibeamte verblieb im Dienst. Der Beschuldigte wurde bei der Festnahme nicht verletzt. Er wird nach Abschluss der Ermittlungen wegen Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt, wegen Gefährlicher Drohung, schwerer Körperverletzung und nach dem Suchtmittelgesetz angezeigt.
Der 36-jährige war zu Besuch bei einem Freund in Spittal an der Drau.

Forstunfall in Mörtschach



Am 27.01., vormittags, war ein 46-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau im Gemeindegebiet von Mörtschach mit weiteren Arbeitskollegen mit Forstarbeiten beschäftigt. Dabei dürfte ihn ein herabfallender Baumwipfel getroffen haben. Ein Arbeitskollege fand den Verunfallten am Boden liegend und setzte die Rettungskette in Gang. Der Arbeiter wurde schließlich vom Rettungshubschrauber C7 in das Klinikum Klagenfurt gebracht.

Verkehrsunfall auf der B 99 in Trebesing-Bad



Eine 79 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau kam am 27.01., vormittags, mit ihrem PKW auf der Katschberg Bundesstraße B 99, im Bereich der Gemeinde Trebesing, aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Felsen. Die Lenkerin wurde dabei in ihrem PKW eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mittels Bergeschere befreit werden. Die Verunfallte wurde nach notärztlicher Hilfeleistung mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber RK1 in das LKH Villach gebracht. Die Katschberg Bundesstraße war im Zuge der Berge- und Aufräumarbeiten für die Dauer von 45 Minuten für den gesamten Verkehr gesperrt. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Gmünd mit 3 Einsatzfahrzeugen und 16 Kräften und die Freiwillige Feuerwehr Trebesing mit einem Einsatzfahrzeug und 8 Kräften.

Eisläufer im Weißensee eingebrochen



Am 25.01.2025 ab etwa 12:15 Uhr waren zwei holländische Schlittschuhläufer, 22 und 23 Jahre alt, im gesperrten Ostufer- Bereich des Weißensees für etwa 1 ½ Stunden mit ihren Schlittschuhen unterwegs.
Plötzlich gab das Eis unter ihnen nach und die Beiden brachen ein. Ein im Uferbereich befindlicher holländischer Staatsangehöriger hörte die Hilferufe seiner Freunde und setzte die Rettungskette in Gang.
Ein 34 Jahre alter Mann aus Wien nahm ein im Uferbereich befindliches Ruderboot und schob gemeinsam mit dem holländischen Anzeiger das Boot ca. 200 Meter über das Eis zu den Verunfallten.
Dort warf der 34-jährige ein Seil vom Boot in das Wasser.
Die Beiden konnten sich mit dem Seil in das Boot ziehen und konnten so gerettet werden.
Sie waren mehrere Minuten im kalten Wasser und erlitten Unterkühlungen.
Nach einer Erstversorgung lehnten sie weitere ärztliche Hilfe ab und wurden in häusliche Pflege entlassen.

Im Einsatz war die FF Weißensee mit 15 Personen sowie das Rote Kreuz Greifenburg und der Samariterbund.