Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Klärung von Straftaten

Klärung von Straftaten



Ursprüngliche PI Nr. 7 vom 09.07.2020

Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 09.07.2020 mittels eines widerrechtlich erlangten Schüssels in das Gebäude einer Schule in der Gemeinde Lendorf, Bezirk Spittal an der Drau, ein und richteten durch Vandalismus großen Schaden an.

Die Täter setzten Teile des Schulgebäudes durch Verstopfen von Waschbecken-Abflüssen unter Wasser. Das Wasser beschädigte dadurch Decken und Mauerwerk vom Keller bis zum Obergeschoss, es sind bereits mehrere Deckenteile zu Boden gestürzt.
Weiters wurden mehrere Behältnisse Desinfektionsmittel aus den Spendern entfernt und versucht damit Plakatständer im Eingangsbereich in Brand zu setzen. Im Grünbereich wurde vermutlich ebenfalls Desinfektionsmittel in Brand gesetzt.
Auf Grün- und Asphaltflächen konnten zahlreiche Durchfurchungen und Bremsspuren von Mopeds gesichert werden.
Es wurden schwere Beschädigungen an elektrischen Installationen, im Bereich der Außenanlage (u.a. eine Vielzahl an zerstörten Blumenkisten, Durchfurchungen von Grünanlagen und Beeten) verursacht und zahlreiche Dekorationsgegenständen im Schulgebäude zerstört.Der Gesamtschaden ist noch nicht bekannt, dürfte jedoch alleine aufgrund der Schäden an der Grundsubstanz des Schulgebäudes selbst mehrere hunderttausend Euro betragen. Die Ermittlungen sind im Gange. Es konnten bereits zahlreiche Spuren gesichert werden, die nun ausgewertet werden.

KLÄRUNG:

Im Zuge von umfangreichen Ermittlungen der Beamten der Polizeiinspektion Möllbrücke in Zusammenarbeit mit Beamten der Polizeiinspektion Spittal/Dau konnten zwei 15-jährige Jugendliche aus dem Bezirk Spittal/Drau als Beschuldigte ausgemittelt werden.
Die beiden 15-jährigen sind zu den Tatvorwürfen weitestgehend geständig. Als Motiv wurde von den Jugendlichen ein aus dem Ruder geratener Jugendstreich, der unter Einfluss von Alkohol durchgeführt wurde, angegeben.
Dabei gab ein Jugendlicher an, dass er bei seinem Freund nächtigen würde. Gemeinsam verließen sie, ohne Wissen der Eltern, das Wohnhaus und fuhren mit ihren Motorfahrrädern auf das Areal der Schule. Dort angekommen sperrten sie mit einem widerrechtlich erlangten Schlüssel die Eingangstüre des Nebengebäudes auf. Im Inneren des Gebäudes führten die beiden Jugendlichen die Beschädigungen durch. Außerhalb des Gebäudes versuchten die beiden noch mit Desinfektionsmittel Plakatständer in Brand zu setzen. Danach fuhren die Jugendlichen noch in Richtung Osten und beschädigten einen "stummen Zeitungsverkäufer" und setzten die darin befindlichen Zeitungen in Brand.
Im Zuge der Ermittlungen konnten weitere Sachbeschädigungen und Diebstähle im Gemeindegebiet von Seeboden und Spittal/Drau geklärt werden.
Die Schadenssummen des in der Schule eingetretenen Schadens und auch der weiteren Sachbeschädigungen und Diebstähle ist bis derzeit noch nicht bekannt.
Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt ordnete die Anzeige gegen beide Jugendliche auf freiem Fuß an.
Verkehrsunfall in der Gemeinde Ferndorf

Verkehrsunfall in der Gemeinde Ferndorf



Mit dem Vorderrad seines Motorrades geriet am 21.07., nachmittags, ein 65 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau, auf der Glanzer Landesstraße in der Gemeinde Ferndorf ins Bankett. Dadurch kam er ins Schleudern und prallte schließlich gegen ein Verkehrszeichen. Ein nachkommender PKW Lenker leistete Erste Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang. Der Motorradlenker musste mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall in der Gemeinde Winklern

Verkehrsunfall in der Gemeinde Winklern



Ein 16 Jahre alter Mopedlenker aus dem Bezirk Spittal an der Drau bog am 21.07., nachmittags, mit seinem Moped von einer Tankstelle auf die B 106 in der Gemeinde Winklern ein. Eine zu dieser Zeit auf der B 106 fahrende 17-jährige PKW-Lenkerin aus dem Bezirk Spittal an der Drau konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Mopedlenker kam zu Sturz und musste von der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht werden.
Alpine Notlage in der Gemeinde Reichenau

Alpine Notlage in der Gemeinde Reichenau



Drei Frauen aus Wien bzw. Klagenfurt (55, 28 und 11) unternahmen am 21.07. um die Mittagszeit eine Wanderung auf der Turracher Höhe in der Gemeinde Reichenau. Sie wollten die sogenannte "Dreiseenrunde" bewandern. In der Nähe des "Grünsee" verloren sie jedoch die Orientierung und wanderten auf einem Almweg in Richtung Saureggen. Im dortigen Bereich verloren sie dann komplett die Orientierung und teilten über Notruf ihre missliche Lage mit.
Die LAWZ verständigte die Bergrettung der Ortsstelle Radenthein. Aufgrund von mitgeteilten Koordinaten durch die Beteiligten konnten die drei weiblichen Personen um 18:05 Uhr am beschriebenen Ort unverletzt aber ermüdet aufgefunden werden.
Alpinunfall auf dem Rinsennock in der Gemeinde Reichenau

Alpinunfall auf dem Rinsennock in der Gemeinde Reichenau



Ein 50 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau stürzte am 21.07., nachmittags, beim Pflücken von Zirbenzapfen auf dem Rinsennock in der Gemeinde Reichenau, in einer Seehöhe von rund 1.610 Metern aus einer Höhe von rund acht Metern zu Boden, weil ein Ast brach. Dabei erlitt er schwere Verletzungen. Er wurde von der Johanniter Unfallhilfe erstversorgt und vom Team des Rettungshubschrauber RK1 mittels Seil aus dem unwegsamen Gelände geborgen und in das Klinikum Klagenfurt gebracht.
Kletterunfall in Döbriach am Millstätter See

Kletterunfall in Döbriach am Millstätter See



Eine 64-jährige Frau aus Wien erlitt am 21.07., nachmittags, bei einem Sturz in einem Klettergarten in der Gemeinde Radenthein eine schwere Verletzung. Die Frau kam beim Einstieg in die Wand von einem Floß zu Sturz und verletzte sich an einer Metallverankerung. Die Verunfallte wurde von einem zufällig anwesenden Arzt erstversorgt und von einem Boot der Wasserrettung Döbriach geborgen und an Land gebracht. Anschließend brachte sie der Rettungshubschrauber RK 1 in das LKH Villach.
Verkehrsunfall in Dellach

Verkehrsunfall in Dellach



Am 21.07., morgens, musste eine 35-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau ihren PKW auf der B 98 im Bereich Dellach in der Gemeinde Millstatt am See verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 20 Jahre alter PKW-Lenker aus dem Bezirk Spittal an der Drau konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr hinten auf. Dabei wurde die PKW-Lenkerin unbestimmten Grades verletzt und musste von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht werden.
Alpinunfall in Mallnitz

Alpinunfall in Mallnitz



Am 19. Juli 2020 gegen 16:30 Uhr rutschte ein 50-jähriger Urlauber aus Hamburg/Deutschland im Zuge einer Wanderung mit seinen drei Familienmitgliedern entlang des Naturlehrpfades im Seebachtal in Mallnitz, selbe Gd, Bez Spittal/Drau, auf dem feuchten wurzeldurchsetzten Pfad beim Talwärtsgehen aus. Er kam in der Folge zu Sturz und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades am rechten Bein.


Seine Ehefrau verständigte per Handy die Einsatzkräfte und teilte mit, dass ihr Mann starke Schmerzen habe und nicht mehr weitergehen könne.


Die alarmierte Bergrettung Mallnitz rückte umgehend mit 16 Mitgliedern aus, um den Verletzten mittels Trage vom Pfad zum bereits verständigten Notarzthubschrauber "Christophorus 7" talwärts zu verbringen, wo er dann in das BKH Lienz geflogen wurde.