Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Sachbeschädigungen in Spittal/Drau

Sachbeschädigungen in Spittal/Drau



Ein bisher unbekannter Täter entwendete in der Nacht vom 18. auf den 19. Juli 2020 ein auf dem Gehsteig in Spittal/Drau, selbe Gd u. Bezirk, aufgrund von Sanierungsarbeiten, aufgestelltes Verkehrszeichen.

In der Folge nahm der Täter den Sockel des Verkehrszeichens und warf ihn auf das Dach des unmittelbar daneben abgestellten PKW eines 32-jährigen Mannes aus Spittal/Drau. Dadurch wurde das Fahrzeug am Dach sowie im Bereich der Stoßstange stark beschädigt.


Anschließend ging er mit dem Verkehrszeichen auf die andere Straßenseite und warf es auf das Dach eines dort in der Kurzparkzone geparkten Fahrzeuges eines 61-jährigen Mannes aus Spittal/Drau.


Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

Sachdienliche Hinweise sind die PI Spittal/Drau (059133-222) erbeten.
Verkehrsunfall im Bezirk Hermagor

Verkehrsunfall im Bezirk Hermagor



Ein 66-jähriger italienischer Staatsangehöriger fuhr am 17.07.2020 gegen 20:00 Uhr als Mitglied einer Gruppe mit seinem Motorrad auf der Gailtal Schattseiten Straße, L 24, in Richtung Goderschach.

Dabei kam er im Gemeindegebiet von Kirchbach von der Fahrbahn ab und stürzte über eine leicht abfallende Böschung in eine angrenzende Wiese.

Der Motorradlenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Arbeitsunfall in Heiligenblut

Arbeitsunfall in Heiligenblut



Am 16. Juli 2020 gegen 11.00 Uhr mähte eine 42-jährige Arbeiterin aus der Gemeinde Winklern, Bez Spittal/Drau, die Straßenböschung an der Großglockner Bundesstraße (B 107) in Aichhorn, Gd Heiligenblut, Bez Spittal/Drau mit einem ferngesteuerten Mäher.


Aus derzeit unbekannter Ursache kippte dieser in der Böschung plötzlich um. Die Arbeiterin versuchte den Mäher mit der rechten Hand abzufangen und geriet dabei in das noch rotierende Mähwerk. Dabei verletzte sie sich unbestimmten Grades an der rechten Hand.


Ihr Vorarbeiter leistete Erste Hilfe und verständigte die Einsatzkräfte.


Die Besatzung vom Rettungshubschrauber "Christophorus 7" versorgte die Verletzte und flog sie anschließend in das Klinikum Klagenfurt/WS.
Unfall im alpinen Gelände

Unfall im alpinen Gelände



Ein 74-jährger Pensionist aus der Gemeinde Krems in Kärnten stieg am 14.07.2020 um 14:50 Uhr auf der Nockalm in der Nähe des Wildebensees im Gemeindegebiet von Reichennau, Bezirk Feldkirchen,auf einen Zirbenbaum. Dabei brach ein Ast und der Mann stürzte rücklinks aus ca. 6 Metern Höhe auf den Almboden. Die Rettungskette wurde durch seine am Unfallort anwesende 40-jährige Tochter in Gang gesetzt. Der Pensionist zog sich dabei schwerste Verletzungen zu und wurde, nach Erstversorgung durch die Notärztin des RK1, ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung



Ein 49-jährige Fahrradlenkerin aus der Gemeinde Irschen lenkte am 14.07.2020 um 12:10 Uhr, ihr E-Bike, auf der Irschener LStr. L15, Gemeinde Irschen, Bezirk Spittal/Drau, von Irschen kommend in Richtung Bauhof. Auf Höhe des Hauses Irschen Nr. 69 kam sie aus bisher ungeklärter Ursache zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen im Bereich des Brustkorbes und Kopfes. Sie wurde nach Erstversorgung durch Mitarbeiter des RK Greifenburg und dem Notarzt des Rettungshubschraubers C7, in das BKH Lienz geflogen.
Unfall beim Schwammerlsuchen

Unfall beim Schwammerlsuchen



Ein 59-jähriger Urlauber aus Wien stürzte am 14.07.2020 gegen 08:55 Uhr am Mirnock, Gemeinde Döbriach, Bezirk Spittal/Drau, beim Schwammerlsuchen oberhalb der Mirnockstraße im teilweise steilen und felsdurchsetzten Gelände. Infolge des Sturzes stürzte er bis auf die Fahrbahn der Mirnockstraße und kam dort zum Liegen. Er war kurz bewusstlos und wurde von Spaziergängern gefunden. Nach Erstversorgung durch die Notärztin wurde er mit Verletzung unbestimmten Grades mit der Rettung ins KH Spittal/Drau gebracht.
Absturz eines LKWs im Bezirk Spittal/Drau

Absturz eines LKWs im Bezirk Spittal/Drau



Am 13.07.2020 gegen 12:15 Uhr lenkte ein 53-jähriger Mann aus Oberösterreich einen mit Diesel beladenen LKW auf einem beschrankten Forstweg von der Talstation Ankogel in Richtung Mittelstation Ankogel, Gemeinde Mallnitz, Bezirk Spittal/Drau.
Vor einer Linkskehre, auf einer Seehöhe von ca. 1650 Metern, geriet das Fahrzeug zu weit an den linken Straßenrand, der dem Gewicht des LKWs nicht standhalten konnte. Der LKW stürzte daraufhin ca. 10 Meter über steil abfallendes Gelände. Der Lenker konnte noch vor dem Absturz aus dem LKW springen. Der LKW wurde in weiterer Folge durch dort befindliche Bäume gestoppt.
Der LKW konnte wurde von den Mitgliedern der FFW Mallnitz gesichert, damit ein weiteres Abstürzen verhindert werden konnte. Eine Bergung des Fahrzeuges war vorerst nicht möglich. Der größte Teil des im Tank befindlichen Diesels wurde in einen anderen Gefahrentransport gepumpt.
Ca. 1600 Liter Diesel dürften in das umliegende Erdreich ausgelaufen sein, weshalb sich auch der Landeschemiker vor Ort befand.
Der 53-jährige Lenker wurde bei dem Unfall am linken Bein unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung ins Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.
Ein durchgeführter Alkotest verlief negativ.
Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau

Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 13.07.2020 gegen 10:40 Uhr befand sich ein 64-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau bei Holzschnittarbeiten auf seinem Hof. Dabei verletzte er sich bei Schnittarbeiten mit der Tischkreissäge schwer an seiner linken Hand. Der 64-jährige wurde nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst der Johanniter mit dem Rettungshubschrauber RK1 ins UKH Klagenfurt geflogen.