Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit tödlichen Ausgang auf der Tauernautobahn in der Gemeinde Seeboden

Verkehrsunfall mit tödlichen Ausgang auf der Tauernautobahn in der Gemeinde Seeboden



Am 26.07.2020 gegen 06.58 Uhr lenkte ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Zell am See ein Motorrad auf der Tauernautobahn (A 10) von Salzburg kommend in Fahrtrichtung Villach. Im Einfahrtsbereich des Wolfsbergtunnels, Gemeinde Seeboden, Bezirk Spittal/Drau, fuhr der Lenker in einer langgezogenen Rechtskurve mit dem Vorderrad auf der Überholspur auf den linken Randstein, schlitterte auf dem Podest dahin und prallte anschließend gegen einen Mauerfortsatz in der Tunnelwand. Der Lenker wurde vom Motorrad geschleudert und erlitt dabei schwerste Verletzungen.
Der Lenker wurde vom Team des Notarztwagens erstversorgt und anschließend vom Rettungshubschrauber RK1 in das Klinikum Klagenfurt geflogen. Im Klinikum verstarb der Lenker.
Am Motorrad entstand Totalschaden.

Auf Grund des Unfalles war der Wolfsbergtunnel in der Zeit von 06.58 Uhr bis 08.20 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
Flugunfall in der Gemeinde Steinfeld

Flugunfall in der Gemeinde Steinfeld



Am 26.07.2020 gegen 11.15 Uhr startete eine 48-jährige Frau aus den Niederlanden mit einem Gleitschirm vom behördlich genehmigten Startplatz für Hänge- und Paragleiter auf dem sogenannten Rottenstein, Gemeinde Steinfeld, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Schulungs- bzw. Weiterbildungsflug.
Gegen 11.25 Uhr führte sie in einer Höhe von ca. 500 m ein sogenanntes "B-Stall" Manöver (kontrollierter schneller Sinkflug) aus, wobei der Gleitschirm im Zuge des durchgeführten schnellen Sinkfluges unkontrolliert ins Trudeln geriet. Die Frau aktivierte den Notschirm, der sich teilweise in den Leinen des Hauptschirmes verhedderte.
Dadurch stürzte sie unkontrolliert zu Boden und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.
Die Frau wurde nach Erstversorgung durch das Team des Notarztwagens vom Rettungshubschrauber RK 1 in das LKH Villach geflogen.
Am Fluggerät entstand kein sichtbarer Schaden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Sturz mit dem Moutainbike im Bezirk Spittal/Drau

Sturz mit dem Moutainbike im Bezirk Spittal/Drau



Eine 12 Jahre alte Schülerin stürzte am 25.07.2020 gegen 20:30 Uhr mit
ihrem Mountainbike auf einer abfallenden Wiese im Bereich eines Gastronomiebetriebes im Gemeindegebiet von Weißensee und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu.
Sie wurde nach der Erstversorgung von der Rettung Greifenburg in das KH Spittal/Drau gebracht.
Alpinunfall mit tödlichem Ausgang am Ankogel

Alpinunfall mit tödlichem Ausgang am Ankogel



Eine Gruppe von drei Bergsteigern führten heute gemeinsam eine Bergtour auf den Gipfel des Ankogel durch.
Beim Abstieg über den Gipfelgrat in Richtung Kleiner Ankogel stürzte ein 23 Jahre alter Mann aus Graz aus noch nicht feststehendem Grund 300 Meter über die Ostflanke ab und blieb auf einer Seehöhe von 2.900 Metern liegen.
Sein ebenfalls 23- jähriger Alpinkamerad setzte einen Notruf ab, die Beiden konnten wegen starkem Nebel ihren Freund nicht lokalisieren.

In weiterer Folge wurden der Rettungshubschrauber Martin 1 und der Polizeihubschrauber Libelle zum Unfallsort beordert.
Die Hubschrauberbesatzung Libelle konnte den Verunfallten schließlich ausmachen und einen BR Arzt sowie einen Alpinpolizisten dort absetzen.

Der Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod des Bergsteigers feststellen.

Der Verunfallte wurde mit dem Hubschrauber Libelle ins Tal geflogen.

Ebenso im Einsatz stand auch die Bergrettung Mallnitz mit 25 Mann.
Fahrradsturz im Bezirk Hermagor

Fahrradsturz im Bezirk Hermagor



Eine 74 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Hermagor fuhr heute gegen 12:15 Uhr mit ihrem E-Bike auf einer abschüssig verlaufenden Gemeindestraße im Gemeindegebiet von Dellach.

Im Kreuzungsbereich vor einem Wohnhaus blockierte im Zuge eines Bremsvorganges das Vorderrad, wodurch die Frau, sie trug keinen Fahrradhelm, zu Sturz kam.

Sie verlor kurz das Bewusstsein und wurde nach der Erstversorgung von der Rettung Kötschach-Mauthen mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz gebracht.
Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau

Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 25.07.2020 gegen 02:30 Uhr lenkte ein 19 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau seinen PKW in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand auf der Apriacher Landesstraße, L20, von Mitten kommend talwärts.

Im Fahrzeug befanden sich noch drei weitere Personen ? 17, 18 und 20 Jahre alt, alle aus dem Bezirk Spittal/Drau.

Im Bereich der Ortschaft Mitten kam er rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baumstumpf.

Bei dem Anprall wurden zwei Insassen schwer, die beiden anderen unbestimmten Grades verletzt.

Alle Beteiligten Personen wurden vor Ort durch den Notarzt des NAW Lienz erstversorgt.
Der Zulassungsbesitzer sowie ein Beifahrer wurden von der Rettung Lienz und einem privaten PKW in das BKH Lienz, die beiden anderen Fahrzeuginsassen von der Rettung Winklern in das KH Spittal/Drau gebracht.

Da sich vorerst nicht feststellen ließ, welcher der Fahrzeuginsassen den PKW gelenkt hatte (keiner der Fahrzeuginsassen wollte dazu aussagen), wurde von der Staatsanwaltschaft Klagenfurt die Sicherstellung des Fahrzeuges sowie der Bekleidung aller Personen angeordnet.

Um 07:35 Uhr bekannte der Zulassungsbesitzer gegenüber Beamten der PI Lienz ein, dass er selbst den PKW zum Unfallszeitpunkt gelenkt habe.
Ein bei allen Fahrzeuginsassen vorgenommener Alkotest ergab beim Lenker des Fahrzeuges eine mittelgradige Alkoholisierung.

Daraufhin wurde von der Staatsanwaltschaft die Sicherstellung des Fahrzeuges und der Bekleidung aufgehoben.

Im Einsatz standen die FF Großkirchheim und Apriach mit 30 Mann, RTW Lienz und Winklern sowie der NAW Lienz.
Verkehrsunfall in Gröfehlhof

Verkehrsunfall in Gröfehlhof



Ein 23 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau bog mit seinem Fahrzeug am 24.07., abends, auf der B 100 in Gröfelhof in der Gemeinde Irschen nach links ab. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden PKW eines 52-jährigen Mannes aus Lienz. Durch die Wucht des Anpralles wurde dessen PKW gegen ein weiteres Fahrzeug eines 34-jährigen Mannes aus dem Bezirk Spittal an der Drau geschleudert, der ebenfalls zu diesem Zeitpunkt im Kreuzungsbereich fuhr. Bei dem Verkehrsunfall wurde der Lienzer leicht, seine 28-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Der 34-jährige wurde leicht verletzt, der 23-jährige blieb unverletzt. Die Schwerverletzte wurde vom Rettungshubschrauber C 7, die beiden leicht Verletzten von der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht. Wegen der Unfallsaufnahme war die B 100 für ca. 1 Stunde gesperrt.
Flugunfall im Bezirk Spittal/Drau

Flugunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 23.07.2020 gegen 11:40 Uhr startete ein 66-jähriger niederländischer Staatsbürger mit seinem Paragleiter auf dem behördliche genehmigten Startplatz auf der Emberger Alm, Gemeinde Berg/Drau, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Flug ins Tag nach Greifenburg.
Unmittelbar nach dem Start kam der 66-jährige aufgrund von Thermikproblemen ins Trudeln und stürzte aus einer Höhe von ca. zwei bis drei Metern ab. Nach Erstversorgung durch das Rote Kreuz Greifenburg wurde er mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Spittal/Drau eingeliefert.