Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Paragleiterabsturz auf der Emberger Alm

Paragleiterabsturz auf der Emberger Alm



Eine 57 Jahre alte Deutsche startete am 01.08., nachmittags, mit ihrem Gleitschirm auf dem Startplatz der Emberger Alm, in einer Seehöhe von ca. 1860 Metern, zu einem Freizeitflug ins Tal nach Greifenburg. Kurz nach dem Start wurde der Gleitschirm von einer Windböe erfasst,
worauf dieser zusammenklappte und die Pilotin aus einer Höhe von ca.
15 -20 Metern abstürzte und auf der Almwiese aufschlug. Nach der Erstversorgung durch die Besatzung des Rettungshubschraubers C7 wurde sie mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus Spittal an der Drau geflogen.
Verkehrsunfall in Oberdrauburg

Verkehrsunfall in Oberdrauburg



Ein 61 Jahre alter Deutscher übersah am 01.08., mittags, mit seinem Motorrad in Oberdrauburg, dass der vor ihm fahrende PKW, gelenkt vom einem 17 Jahre alten Mann aus dem Bezirk Klagenfurt, verkehrsbedingt seine Geschwindigkeit verringern musste. Der Motorradlenker konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und versuchte auszuweichen. Dabei streifte er den PKW und kam zu Sturz. Er erlitt eine schwere Verletzung und musste von der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Fahrradunfall in Irschen

Fahrradunfall in Irschen



Am 31. Juli 2020 kurz nach 10:00 Uhr fuhr ein 57-jähriger Mann aus Irschen mit seinem Fahrrad auf einer Gemeindestraße in Irschen. Dabei zog er einen Trolly neben sich her. Aus noch unbekannter Ursache kam er zu Sturz und wurde dabei schwer verletzt. Nach medizinischer Erstversorgung wurde er mit dem Rettungshubschrauber C7 in das Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert.
Alpine Notlage in der Gemeinde Malta

Alpine Notlage in der Gemeinde Malta



Eine 43-jährige niederländische Urlauberin wollte am 30.07.2020, gegen 14.30 Uhr, mit ihrem 46-jährigen Gatten den sogenannten Fallbach Klettersteig in Brandstatt, in der Gemeinde Malta, begehen.
Bereits im unteren Drittel des Klettersteiges konnte sie jedoch nicht mehr weitergehen, da eine bereits vorhandene Knieverletzung akut geworden war. Daraufhin setzten sie einen Notruf ab. Das Ehepaar wurde in weiterer Folge von Mitgliedern der Bergrettung ? Ortsstelle Lieser- Maltatal ? über einen Notausstieg ins Tal begleitet.
Wohungsbrand in der Gemeinde Reißeck

Wohungsbrand in der Gemeinde Reißeck



Am 30.07., abends, bemerkte ein Nachbar durch die Wahrnehmung eines akustischen Brandmelders einen Wohnungsbrand in der Gemeinde Reißeck und verständigte die Feuerwehr. Die gesamte Wohnung war zu diesem Zeitpunkt bereit stark verraucht. Die mit 67 Mann im Einsatz stehenden Feuerwehren Penk, Kolbnitz und Obervellach konnten den Brand nach ca. 1 Stunde löschen. Die Wohnung wird als Apartment vermietet und war zu diesem Zeitpunkt unbewohnt. Die Höhe des Sachschadens steht derzeit noch nicht fest. Personen kamen nicht zu Schaden. Als Brandursache wird ein defekter Kühlschrank vermutet. Die Erhebungen zur Klärung der Brandursache sind jedoch noch nicht abgeschlossen.
Paragleitunfall in Göriach in der Gemeinde Lurnfeld

Paragleitunfall in Göriach in der Gemeinde Lurnfeld



Ein 68 Jahre alter Mann aus Deutschland führte am 30.07., mittags, in der Gemeinde Lurnfeld einen Paragleitflug durch. Beim Landeanflug stürzte er wegen eines Strömungsabrisses aus ca. 2 Metern senkrecht zu Boden und verletzte sich unbestimmten Grades. Er wurde nach Erstversorgung von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.
Elementarereignisse in Radenthein und Bad Kleinkirchheim

Elementarereignisse in Radenthein und Bad Kleinkirchheim



Am 29.07.2020 gegen 19:00 ging in den Nockbergen in den
Gemeinden Radenthein und Bad Kleinkirchheim ein schweres Gewitter mit Starkregen nieder.
Dadurch wurde der Rossbach im Langalmtal durch eine Mure verlegt
und aufgestaut. In weitere Folge setzte sich das Geröll in Bewegung und riss den Weg ins Langalmtal an mehreren Stellen weg. Im Bereich der Erlacherhütte wurde das abgestellte Auto eines holländischen Urlauberpaares von den Wassermassen mitgerissen.
Es befanden sich keine Personen in dem Fahrzeug.
In weiterer Folge wurde die Kaninger Landesstraße im Bereich Kaning-Bach durch mehrere Bäume verlegt, sodass die Straße in der Zeit ab 19:50 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden musste.
Nachdem die Niederschläge nachgelassen hatten wurden die Bäume
von der FF Kaning und der Straßenmeisterei beseitigt, sodass die
Straße um 22:00 Uhr wieder freigegeben werden konnte.
Die Straße ins ?Langalmtal? bleibt bis auf weiteres gesperrt. Weitere
Erhebungen erfolgen am 30.07.2020.
Zur gleichen Zeit wurden im Gemeindegebiet von Bad Kleinkirchheim die Keller von mehreren Häusern überflutet und von der FF Bad Kleinkirchheim ausgepumpt. Die Bewohner von drei Häusern in Bereich St. Oswald verließen vorsorglich ihre Unterkünfte, da bei weiteren Niederschlägen oder Sturmböen Bäume auf diese fallen könnten.
Die FF Kaning stand mit 35 und die FF Bad Kleinkirchheim mit 30 Kräften im Einsatz.
Personen kamen bei diesen Unwettern nicht zu Schaden.
Sturz mit Motorrad in Weißensee

Sturz mit Motorrad in Weißensee



Am 29.07., 16.15 Uhr, fuhr ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirks Spittal/Drau mit seinem Motorrad auf der Weißenseestraße (B 87) über den Kreuzberg in Richtung Weißbriach.
Im Bereich der Gemeinde Weißensee, Bez. Spittal/Drau, geriet das Motorrad in einer Linkskurve ins Rutschen. Er fuhr über den Straßenrand und stürzte. Dabei erlitt er schwere Verletzungen und wurden von der Rettung ins KH Lienz gebracht.