Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau

Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 13.08.2020 um 10:30 Uhr fuhr ein 56-jähriger tschechischer Staatsbürger mit seinem PKW auf der Großglockner Hochalpenstraße in Richtung Heiligenblut.
Zum selben Zeitpunkt fuhr ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmunden mit seinem Motorrad auf der Großglockner Hochalpenstraße in Fahrtrichtung Hochtor/Salzburg. In einer unübersichtlichen Rechtskurve schätzte der 55-jährige den Kurvenverlauf vermutlich falsch ein und geriet mit seinem Motorrad auf die Gegenfahrbahn.
Das Hinterrad des Motorrades rutschte vermutlich nach links weg und es kam infolge zum Sturz. Der 55-jährige schlitterte einige Meter auf dem Asphalt entlang, bis sein Motorrad bzw. er gegen den entgegenkommenden PKW des tschechischen Staatsbürgers prallte. Das Motorrad des Oberösterreichers wurde durch die Wucht des Aufpralls zurückgeschleudert. Der 55-jährige wurde nach Erstversorgung durch die Rettung Winklern mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber Maritn 6 in das UKH Schwarzach geflogen.
Der 56-jährige tschechische Staatsbürger wurde vom Roten Kreuz Winklern versorgt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Es befand sich auch die FF Heiligenblut sowie der Streckendienst der GROHAG im Einsatz.
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal/Drau

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal/Drau



Am 13.08.2020 um 09:20 Uhr fuhr ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau auf der B 107 von Döllach kommend in Richtung Heiligenblut. Dabei beabsichtigte der 55-jährige das vor ihm fahrende Fahrzeug zu überholen. Er schwenkte mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn aus, bemerkte jedoch nicht, dass en 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau mit seinem Motorrad bereits hinter ihm auf die Gegenfahrbahn fuhr und ebenfalls überholen wollte. Der Motorradfahrer kollidierte mit dem nach links ausschwenkendem Fahrzeug des 55-jährigen und kam dabei zu Sturz. Dabei wurde der 26-jährige unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungshubschrauber C 7 in das Klinikum Lienz geflogen. Am Motorrad entstand erheblicher Sachschaden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Alpinunfall in Heiligenblut

Alpinunfall in Heiligenblut



Am 12. August 2020, in den Nachmittagsstunden, begab sich ein Wiener Brüderpaar, 58 und 56 Jahre alt, mit dem Mountainbike im Nationalparkgebirge Hohe Tauern in der Gemeinde Heiligenblut, im Bezirk Spittal an der Drau, von einem Gasthof auf über 1800 Höhenmeter gelegen, auf eine Ausfahrt.
Bei einem auf über 2500 Höhenmeter gelegenen See gingen die Brüder dann zu Fuß weiter.
Der 58-jährige Mann rutschte dann mit seinem Wanderstecken auf einer schrägen Steinplatte aus und stürzte in Folge dessen zu Boden, wodurch er sich Verletzungen unbestimmten Grades zuzog.
Die beiden Männer versuchten dann vom Berg abzusteigen, was jedoch auf Grund der Verletzungen des Mannes und der zunehmend schlechter werdenden Witterungsverhältnisse unmöglich erschien und sie einen Rettungsnotruf absetzten.
Das Brüderpaar wurden wenig später auf ca. 2800 Höhenmeter durch die Bergretter geborgen und der Verletzte wurde anschließend ins Krankenhaus Lienz geflogen.

Sachbeschädigung durch Graffiti

Sachbeschädigung durch Graffiti



Im Zeitraum vom 10. August 2020 bis zum 12. August 2020 wurde durch einen bislang unbekannten Täter, entlang der Bundesstraße 106 Mölltal Straße in der Gemeinde Flattach ein Verkehrszeichen und in der Gemeinde Reißeck, ein Schaltschrank und eine Bushaltestelle mit den Worten "Hikie", "ROKO", "SHLUCKI", "CSR" besprüht.
Die genaue Schadenssumme ist bis dato nicht bekannt.

Zweckdienstliche Hinweise hinsichtlich möglicher Beobachtungen mögen an die zuständige Polizeidienststelle Obervellach gerichtet werden.
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung und tödlichem Ausgang

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung und tödlichem Ausgang



Am 11. August 2020, gegen 22:30 Uhr, lenkte ein 72-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor seinen Traktor auf einem Almweg in der Gemeinde Kötschach-Mauthen.
Kurz vor einer dortigen Almhütte auf 1600 Höhenmeter kam der Mann mit seinem Traktor aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam dann einige Meter talwärts auf den Rädern stehend zum Stillstand.
Der Mann wurde im Traktor eingeklemmt und erlitt dadurch tödliche Verletzungen.
Der abgestürzte Traktor wurde von einem Zeugen am 12. August 2020 um 09:45 Uhr entdeckt und dieser alarmierte sogleich die Rettungskräfte.
Nach der kriminalpolizeilichen Leichenbeschau an Ort und Stelle konnte ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden.
Die Leiche des Mannes wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Kötschach-Mauthen geborgen und der örtlichen Bestattung übergeben.
Körperverletzung

Körperverletzung



Am 12. August 2020, um 07:30 Uhr, begegneten sich ein deutsches und ein tschechisches Urlaubspaar auf einem Panoramawanderweg auf über 2000 Metern Höhe in der Gemeinde Heiligenblut, im Bezirk Spittal an der Drau.
Sie gerieten hinsichtlich der Frage der Fütterung von Murmeltieren aneinander und nach einem Wortgefecht spuckte die tschechische Urlauberin den deutschen Urlauber mehrmals ins Gesicht.
Der deutsche Mann stieß daraufhin die Frau von sich weg, wodurch diese über eine Böschung etwa einen halben Meter abstürzte und sich dabei unbestimmten Grades am Knöchel verletzte.

Die Frau wurde vom Rettungsdienst in das Krankenhaus Lienz verbracht.
Vorläufiges Waffenverbot und Sicherstellung von Waffen im Bezirk Spittal/Drau

Vorläufiges Waffenverbot und Sicherstellung von Waffen im Bezirk Spittal/Drau



Im Zuge einer Fahrzeugkontrolle mit positivem Alkotest wurden am 11.08.2020 gegen 23:30 Uhr im PKW eines 66 Jahre alten Mannes aus dem Bezirk Spittal/Drau eine auf dem Rücksitz unter einer Decke liegende geladene Jagdwaffe mit Zielfernrohr gefunden.
Wegen mangelnder Zuverlässigkeit wurde die Waffe vorläufig sichergestellt und ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen.
Nach Rückfrage gab der Mann auch an, eine weitere Jagdwaffe zu besitzen.
Von der BH Spittal/Drau wurde die sofortige Sicherstellung auch dieser Waffe angeordnet. Im Zuge der Sicherstellung dieser Waffe wurde diese Jagdwaffe mit Zielfernrohr zusammen mit passender und noch weiterer Munition in einem unversperrten Holzschrank im Gangbereich des Mehrfamilienhauses vorgefunden, außerdem noch zwei nicht registrierte Jagdbüchsen mit Zielfernrohren und Munition, welche in einem Waffenschrank verwahrt worden waren.

Zusätzlich wurden noch Munition für Faustfeuerwaffen, sowie Sprengkapseln zur Zündung von Sprengstoff, wofür der Mann keine Berechtigung besitzt, sichergestellt.

Der Mann hat die beiden ersten sichergestellten Waffen, welche registriert waren, legal besessen.
Die beiden nicht registrierten, im Waffenschrank aufgefundenen, Waffen hat er nicht legal besessen.

Im Mehrfamilienhaus leben u.a. auch drei minderjährige Kinder.

Der Mann wird der BH Spittal/Drau zur Anzeige gebracht.
Verkehrsunfall im Bezirk Hermagor

Verkehrsunfall im Bezirk Hermagor



Ein 33 Jahre alter LKW Lenker aus dem Bezirk Klagenfurt prallte am 11.08.2020 gegen 12:15 Uhr beim Einbiegen von der Gailtalstraße, B 111, in die Plöckenpassstraße, B 110, gegen einen auf dem Fahrradweg von links kommenden, 68 ? jährigen Fahrradlenker aus dem Bezirk Hermagor.

Der Lenker des Fahrrades, er trug einen Fahrradhelm, erlitt bei dem Anprall schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch das RK Kötschach-Mauthen vom Rettungshubschrauber C7 in das BKH Lienz geflogen.