Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


entwichene und wiedergefundene Schlange

entwichene und wiedergefundene Schlange



Am 19. 08. gegen 09:20 Uhr erstattete eine Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau Anzeige, dass ihre 2 Jahre alte, ca 1 Meter lange Königspython aus ihrem Terrarium entwichen sei. Nach Kontaktaufnahme mit dem Reptilienzoo in Klagenfurt und stundenlanger Suche in den offenen Räumlichkeiten des Wohnhauses und im Garten fand die Tierhalterin die Schlange in einem Spalt zwischen Terrarium und einer Zimmerwand unversehrt auf. Da die Frau das registrierungspflichtige Reptil über Privatverkauf erworben und bei der Behörde nicht gemeldet gehabt hatte, wird sie angezeigt.
Verkehrsunfall in Obervellach

Verkehrsunfall in Obervellach



Am 19. 08. gegen 10:45 Uhr übersah ein 28-jähriger deutscher Urlauber mit seinem Motorrad auf der Mölltal Straße im Freilandgebiet von Obervellach einen vor ihm nach rechts einbiegenden PKW, gelenkt von einer 36-jährigen Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau. Der MR-Lenker stieß gegen das Heck des PKWs, kam in der Folge zu Sturz und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde nach ärztlicher Erstversorgung mit dem RH RK 1 ins KH Spittal/Drau geflogen. Die Mölltal Straße war in der Zeit von 10:45 bis 11:35 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Tödlicher Arbeitsunfall in Winklern

Tödlicher Arbeitsunfall in Winklern



Am 17. August 2020 um 14:35 Uhr bestieg ein 63-jähriger Mann gemeinsam mit seinem Pratikanten einen nicht gekennzeichneten Steig von der Winklern, gleiche Gemeinde, Bezirk Spittal/Drau, zur sogenannten "Steiner Wand" um dort ein an der Felswand angebrachtes Solarpanel auszutauschen. Beim Entfernen der Verschraubung kniete der Mann auf das Solarpanel. Dabei rutschte dieses weg und der 63-Jährige stürzte rund 15 Meter in die Tiefe. Bei dem Sturz zog er sich tödliche Verletzungen zu. Der 15-jährige Praktikant alarmierte sofort die Rettungskräfte. Im Einsatz standen die Bergrettung Winklern, der Notarzthubschrauber C7, zwei Beamte der alpinen Einsatzgruppe der Polizei sowie der Polizeihubschrauber Libelle Flir. Der 15-Jährige blieb unverletzt.
Murenabgang in Flattach

Murenabgang in Flattach



Am 17. August 2020 um 15:30 Uhr verlegte eine Mure die Mölltal Bundesstraße (B 106) im Bereich Flattach/Schmelzhütte auf einer Länge von rund 5 Meter. Vorübergehend war dieses Straßenstück für den gesamten Verkehr unpassierbar. Seit 16:45 Uhr ist dieses Stück einspurig für den Verkehr wieder freigegeben. Die Aufräumarbeiten dauern noch an. Mit kurzfristigen Verkehrsbehinderung ist weiterhin zu rechnen. Die Aufräumarbeiten führen die FF Obervellach mit 19 Mann und die Straßenmeisterei Winklern durch.
Klärung einer schweren Sachbeschädigung

Klärung einer schweren Sachbeschädigung



Ein 17-Jähriger aus Spittal an der Drau, der in der Nacht vom 18. auf den 19. Juli 2020 ein Verkehrszeichen samt Betonsockel von einem Gehsteig in Spittal an der Drau entwendet und anschließend auf einen dort abgestellten PKW geschleudert haben soll, konnte durch umfangreiche Ermittlungen der Beamten der Polizeiinspektion Spittal an der Drau, ausgeforscht werden.
Im Rahmen der Vernehmung gab dieser an, dass er sich auf Grund einer starken Alkoholisierung an nichts mehr erinnern könne. Ein 18-jähriger Mann, ebenso aus Spittal an der Drau, konnte als Begleiter des 17-Jährigen ermittelt werden und gab an, dass er lediglich bei dem Vorfall anwesend war, jedoch nichts beschädigt habe.
Der Sachschaden, welcher an dem beschädigten PKW entstanden ist, beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Nach Abschluss der Ermittlungen werden die beiden Männer bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt zur Anzeige gebracht.
Stürze mit Mountainbikes in Bad Kleinkirchheim

Stürze mit Mountainbikes in Bad Kleinkirchheim



? Am 16.08., 13.30 Uhr, fuhr eine 23-jährige Frau aus den Niederlanden mit ihrem Mountainbike den Flow-Trail in Bad Kleinkirchheim, Bez. Spittal/Drau, talwärts. Sie kam ohne Fremdverschulden zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Die Frau wurde vom Rettungshubschrauber RK 1 ins UKH Klagenfurt a.W. gebracht.
? Am 16.08., 14.00 Uhr, fuhr eine 27-jährige Frau aus Feld am See mit ihrem Mountainbike den Flow-Trail in Bad Kleinkirchheim, Bez. Spittal/Drau, talwärts. Sie kam ohne Fremdverschulden zu Sturz und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber RK 1 ins UKH Klagenfurt a.W. gebracht.
Alpinunfall im Bezirk Spittal/Drau

Alpinunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 15.08.2020 unternahm ein Ehepaar aus Tirol, 61 u. 63 Jahre alt, eine Bergtour vom Hochtor über die Brennkogelscharte zum Brennkogel (3018 m) im Gemeindegebiet von Heiligenblut.

Um 13 :00 Uhr begann das Ehepaar mit dem Abstieg.
Auf einer Seehöhe von 2950 m nahmen die Beiden eine Abkürzung.
Nachdem sie sich vom markierten Steig entfernten, mussten sie ein Schneefeld überqueren.
Der Ehemann versuchte als erster das Schneefeld zu queren. Dabei glitt er plötzlich nach einigen Metern mit seinen Bergschuhen auf dem harten Schneefeld aus und rutschte anschließend 30 Meter über das Schneefeld talwärts.

Am Ende des Schneefeldes kam er nach ca. 5 m Geröll zum Liegen.

Bei dem Sturz zog er sich eine schwere Verletzung zu.
Die Gattin, welche den Unfall beobachtete, begab sich sofort zu ihrem Gatten und verständigte über Notruf die Einsatzkräfte.

Nach ärztlicher Versorgung durch die Crew des Rettungshubschraubers Alpin 6 wurde der Verletzte in das Krankenhaus nach Zell am See geflogen.

Weiters standen der Hubschrauber Libelle des BMI sowie die Alpine Einsatzgruppe Spittal/Drau mit einem Beamten im Einsatz.
Diebstahl im Bezirk Spittal/Drau

Diebstahl im Bezirk Spittal/Drau



Ein bisher unbekannter Täter schlich sich in der Nacht zum 15.08.2020 in vier Zelte des Spittaler Töpfer- und Handwerksmarktes.

Die Aussteller ließen die Waren über Nacht ich ihren Zelten und verschlossen diese mittels Planen und Zippverschlüssen.

Als die Aussteller am 15.08.2020 zu ihren Zelten kamen, mussten sie feststellen, dass diverse Kleidung, Filzgegenstände, Aschenbecher und Seifentassen im Wert von insgesamt mehreren tausend Euro gestohlen worden waren.