Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Tauchunfall mit tödlichem Ausgang am Milltstätter See

Tauchunfall mit tödlichem Ausgang am Milltstätter See



Am 21.08.2020 gegen 10:30 Uhr unternahm ein 60 Jahre alter Villacher mit seinen Bekannten, 19 und 56 Jahre alt, aus Villach bzw. dem Bezirk Villach Land, vom Nordufer des Millstätter Sees aus, ca. 200 Meter westlich der Ortschaft Dellach, Gemeinde Millstatt am See, einen Tauchgang auf 20 Meter Tiefe zu einer bei Tauchern beliebten Tauchstelle.

Gegen 10:45 Uhr, währen der ersten Auftauchphase, bemerkten die beiden Tauchkameraden, dass der 60 jährige Tarierungsprobleme hatte.
Dadurch zog es ihn vermutlich ungewollt zu schnell in Richung Oberfläche.

Der 56- jährige Begleiter bemerkte das zu rasche Auftauchen und wollte ihn noch an den Flossenspitzen erfassen, was ihm jedoch misslang. Da vereinbart war, sich im Fall des Verlierens an der Oberfläche zu treffen, tauchten die beiden vorschriftsmäßig auf, konnten den Kollegen jedoch an der Oberfläche nicht antreffen.

Nachdem eine erste Nachsuche durch mehrere anwesende Taucher keinen Erfolg brachte, wurde um 11:15 Uhr die LAWZ verständigt.

In der Folge wurde eine Suchaktion von Rettungstauchern mehrerer freiwilligen Feuerwehren und der Wasserrettung durchgeführt.

Der Verunfallte konnte gegen 11:50 Uhr von einem Taucher der Wasserrettung in einer Tiefe von 10 Metern, 50 Meter vom Ufer entfernt, gesichtet und in der Folge geborgen werden.

Gegen 12:30 Uhr wurde nach längeren Reanimationsversuchen vom Notarzt der Tod des Mannes festgestellt.

An der Tauchausrüstung konnten keine Fehler festgestellt werden.
Klärung einer Sachbeschädigung im Bezirk Spittal/Drau

Klärung einer Sachbeschädigung im Bezirk Spittal/Drau



Im Zeitraum vom 10. August bis zum 12. August 2020 wurden durch einen bislang unbekannten Täter, entlang der Bundesstraße 106 Mölltal Straße in der Gemeinde Flattach und der Gemeinde Reißeck mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti wahrgenommen werden.

Am 16. August 2020, konnte eine weitere Sachbeschädigung durch Graffitti, in der Gemeinde Flattach, an einem dortigen Sessellift und einem Verkehrszeichen, bemerkt werden.
Die dort befindlichen Graffiti-Motive waren mit den Motiven von den Tatorten aus Reißeck sowie Flattach ident.

Nach intensiven Ermittlungen der Polizeiinspektion Obervellach konnte ein 29-jähriger tschechischer Staatsbürger ausgeforscht werden, der sich zu den Vorfällen geständig zeigte.
Er gab an, dass er im Zuge der Anreise zum Mölltaler Gletscher mehrmals mit dem Auto stehengeblieben sei und Graffiti-Motive an verschiedene Gegenstände von öffentlichen Einrichtungen gesprüht habe.
Er wollte keine Privatpersonen schädigen und habe deshalb bewusst Gegenstände von öffentlichen Einrichtungen ausgewählt.

Nach Abschluss der Ermittlungen wird Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt erstattet.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Fahrradsturz in der Gemeinde Kirchbach

Fahrradsturz in der Gemeinde Kirchbach



Am 20.08., abends, kam eine 30-jährige Frau mit ihrem Fahrrad auf einer Gemeindestraße in der Gemeinde Kirchbach, talwärts fahrend nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Sie erlitt dabei eine schwere Verletzung und musste vom Rettungshubschrauber C7 in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen werden.
Alpinunfall in der Gemeinde Flattach

Alpinunfall in der Gemeinde Flattach



Zwei tschechische Bergsteiger (beide 29 Jahre alt) unternahmen ab 19.08. eine mehrtägige Wanderung in der Goldberggruppe der Hohen Tauern mit Ausgangspunkt Sportgastein in Salzburg. Am 20.08., nachmittags, überknöchelte einer der beiden in einer Seehöhe von ca. 2.550 Meter in der Gemeinde Flattach im Mölltal und stürzte etwa 30 Meter über steiles felsdurchsetztes Gelände ab. Sein Begleiter stieg sofort zum Verunfallten ab, der zu diesem Zeitpunkt ohne Bewusstsein war und verständigte die Rettungskräfte. Der schwerverletzte Bergsteiger wurde vom Notarzthubschrauber "Alpin Heli 6" mittels Seil geborgen und nach notärztlicher Versorgung in das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach geflogen. Der unverletzte Begleiter wurde vom Polizeihubschrauber Libelle Kärnten der Flugeinsatzstelle Klagenfurt geborgen und ins Tal geflogen.
Tödlicher Motorradunfall in Oberdrauburg

Tödlicher Motorradunfall in Oberdrauburg



Am 20.08., gegen 10.40 Uhr, überholte ein 60 Jahre alter Mann aus Osttirol mit seinem Motorrad auf der B 100 in der Gemeinde Oberdrauburg einen vor ihm fahrenden PKW und prallte dabei frontal in den entgegenkommenden PKW eines 70 Jahre alten Deutschen. Der Motorradlenker wurde über den PKW geschleudert und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Der Lenker des entgegenkommenden PKW wurde dabei schwer, seine 66 Jahre alte Beifahrerin leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungshubschrauber C 7 und von der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht. Das Motorrad wurde durch die Wucht des Zusammenstoßes in mehrere Stücke zerteilt. Ein nachfolgender PKW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr über die Wrackteile. Die Insassen dieses PKW blieben unverletzt. Die Erhebungen zur Klärung der Unfallursache sind noch nicht abgeschlossen.
Forstunfall in Waidegg

Forstunfall in Waidegg



Durch einen zurückschellenden Ast schwer verletzt wurde ein 43 Jahre alter Forstarbeiter aus dem Bezirk Hermagor, bei Entastungsarbeiten in der Gemeinde Kirchbach. Er wurde von einem Arbeitskollegen erstversorgt und anschließend von der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht.
Verkehrsunfall in Tröpolach

Verkehrsunfall in Tröpolach



Ein 51 Jahre alter Deutscher fuhr am 20.08., vormittags, im Ortsgebiet von Tröpolach aus einer Tankstellenausfahrt hinaus. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 50 Jahre alten Motorradlenker aus Wien. Dieser kam zu Sturz und folglich wurden er und seine am Sozius mitfahrende 51-jährige Gattin verletzt. Die beiden Verletzten wurden von der Rettung in das LKH Villach gebracht. Der Grad der Verletzung ist derzeit noch nicht bekannt.
Verkehrsunfall in Spittal/Drau

Verkehrsunfall in Spittal/Drau



Am 19. 08. gegen 21:20 Uhr übersah ein 80-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau in einem Kreuzungsbereich im Ortsgebiet von Spittal/Drau beim Linksabbiegen einen mit seinem Kleinkraft-rad entgegenkommenden 15-jährigen Schüler aus Spittal/Drau. Es kam zur Kollision und der 15-jährige mit einem auf dem Sozius mitgefahrenen 14-jährigen zu Sturz. Der MR-Lenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde von der Rettung ins KH Spittal/Drau gebracht.