Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Unfall mit E-Bike in der Gemeinde Kötschach-Mauthen

Unfall mit E-Bike in der Gemeinde Kötschach-Mauthen



Am 27. August 2020 um 12:30 Uhr stürzte ein 65-jähriger Mann aus Kötschach-Mauthen aus bislang unbekannter Ursache mit seinem E-Bike in Dolling, Gem. Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, und erlitt dabei schwere Verletzungen. Laut Erhebungen fuhr der Mann mit seinem E-Bike von der Würmlacher-Alm kommend auf dem Dollingweg in Richtung Kötschach-Mauthen. In Dolling stürzte er und blieb bewusstlos aus der Asphaltfahrbahn liegen. Der Mann trug einen Fahrradhelm. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde er mit dem RK 1 in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Es standen ein First Responder, das Rote Kreuz Kötschach-Mauthen sowie der RK 1 im Einsatz.
Rettung einer Äskulapnatter

Rettung einer Äskulapnatter



Am 26. August 2020, gegen 19:30 Uhr, wurde eine Schlange in einem Stromkasten, in einem Wohnhaus in der Gemeinde Krems, Bezirk Spittal an der Drau, durch dortige Hausbesitzer aufgefunden.
Die Schlange, hierbei handelt es sich um eine Äskulapnatter, kam wahrscheinlich durch einen neu verlegten Kabelkanal in das Wohnhaus und gelang so in den Stromkasten.
Der Stromzufluss wurde sogleich von dem Eigentümer abgedreht.
Die Polizeibeamten konnten die Schlange aus dem Stromkasten mit großem Engagement befreien und diese anschließend unverletzt in die Freiheit in dem angrenzenden Waldstück entlassen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Sturz mit Mountainbike in Bad Kleinkirchheim

Sturz mit Mountainbike in Bad Kleinkirchheim



Ein 24-jähriger Mountainbiker aus Wien fuhr am 26.8.2020 gegen 14.30 Uhr mit seinem Bike den Flow Country Trail in Bad Kleinkirchheim talwärts. Dabei rutschte er mit dem Vorderrad auf dem Schotter weg und verdrehte den Lenker, weshalb er ohne Fremdverschulden zu Sturz kam. Er verletzte er sich an der rechten Schulter. Nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst der Bad Kleinkirchheim Bergbahnen wurde er vom Team des Rettungshubschraubers RK 1 geborgen und ins LKH Villach geflogen. Der Verletzungsgrad ist unbestimmt.
Nachtrag zum VU mit Todesfolge in Sachsenburg vom 24.8.

Nachtrag zum VU mit Todesfolge in Sachsenburg vom 24.8.



NACHTRAG ZUR PI vom 25.8. Nr 6:
"Am 24.08.2020 gegen 06:45 Uhr fuhr ein 29-jähriger Mann aus Tirol mit seinem Pkw auf der B 100 ? Drautalstraße im Bereich der Gemeinde Sachsenburg, Bezirk Spittal an der Drau, in Fahrtrichtung Lienz. Im Pkw befanden sich ebenfalls seine 25-jährige Gattin sowie deren sechs Monate alte Tochter. Zum selben Zeitpunkt kam ihnen eine 50-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit ihrem Pkw entgegen.
Aus bisher ungeklärter Ursache ? ein Sekundenschlaf des Tirolers kann nicht ausgeschlossen werden ? dürfte der 29-jährige auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Die beiden Fahrzeuge kollidierten annährend frontal. Der Pkw der 50-jährigen wurde über die ostseitige Straßenböschung geschleudert und kam dort zum Stillstand. Der Pkw des Tirolers kam auf der Richtungsfahrbahn Lienz zum Stehen. Durch die Wucht des Anpralls wurden sowohl die 50-jährige als auch der 29-jährige in ihren Pkws eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr aus den Fahrzeugwracks geschnitten werden.
Die 50-jährige erlag unmittelbar nach dem Unfall, noch an Ort und Stelle, ihren schweren Verletzungen. Der Tiroler wurde vom Notarzthubschrauber "Christophorus 7" mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Klagenfurt geflogen. Ein Alkotest verlief negativ. Seine Gattin wurde von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Die 6 Monate alte Tochter wurde mit schwersten Verletzungen vom Rettungshubschrauber RK 1 in das Klinikum Klagenfurt geflogen.
An beiden PKWs entstand Totalschaden. Die B100 ? Drautalstraße war über mehrere Stunden für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine örtl. Umleitung bestand. Neben Polizei und Rettungskräften waren die FF Sachsenburg, Möllbrücke und Lendorf im Einsatz."
Am 26.8.2020 verstarb das bei dem VU schwer verletzte Kleinkind (6 Monate alt) im Klinikum Klagenfurt. Die StA ordnete eine Obduktion des Leichnams an.
Medizinischer Notfall beim Wandern in Heiligenblut am Großglockner

Medizinischer Notfall beim Wandern in Heiligenblut am Großglockner



Eine Familie aus Oberösterreich unternahm am 25. August 2020 eine Wanderung im Nationalpark Hohen Tauern in der Glocknergruppe.
Vom Glocknerhaus (2132 m) in Heiligenblut wanderte die Gruppe entlang dem Wiener Höhenweg zur Salmhütte (2.644 m). Gegen 14:00 Uhr, östlich der Salmhütte auf ca 2.600 m Seehöhe, konnte die 11-jährige Tochter aufgrund starker Kopfschmerzen die Wanderung nicht mehr fortsetzen. Der Vater setzte deshalb telefonisch einen Notruf ab. Seine Tochter wurde daraufhin vom Rettungshubschrauber C 7 in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen.
Brandereignis

Brandereignis



Am 25.08.2020 gegen 03:20 Uhr wurde angezeigt, dass es in einem Stiegenhaus in einem Mehrparteienhaus in Spittal/Drau, selbe Gemeinde und Bezirk, stark nach Rauch rieche sowie ein aktiver Rauchmelder aus einer Wohnung wahrgenommen werden konnte. Nachdem die Wohnungstüre versperrt war und niemand reagierte wurde diese von der FF Spittal/Drau geöffnet. Der 29-jährige Bewohner konnte schlafend in der stark verrauchten Wohnung angetroffen werden. Er wurde von der Feuerwehr ins Freie getragen, war jedoch ansprechbar. Zur weiteren Kontrolle wurde er von der Rettung ins Krankenhaus Spittal/Drau verbracht. Ein Alkotest ergab eine starke Alkoholisierung.
Ursache der starken Rauchentwicklung war ein Kochtopf, den der 29-jährige auf dem eingeschalteten Herd stehen gelassen hatte. Durch das rechtzeitige Einschreiten der Feuerwehr konnte ein Brand verhindert werden. Es entstand ein Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Das Stiegenhaus und die Wohnung wurden von der Feuerwehr entlüftet. Die FF Spittal/Drau war mit 26 Mann im Einsatz.
Verkehrsunfall mit Todesfolge

Verkehrsunfall mit Todesfolge



Am 24.08.2020 gegen 06:45 Uhr fuhr ein 29-jähriger Mann aus Tirol mit seinem Pkw auf der B 100 - Drautalstraße im Bereich der Gemeinde Sachsenburg, Bezirk Spittal an der Drau, in Fahrtrichtung Lienz. Im Pkw befanden sich ebenfalls seine 25-jährige Gattin sowie deren sechs Monate alte Tochter. Zum selben Zeitpunkt kam ihnen eine 50-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit ihrem Pkw entgegen. 
Aus bisher ungeklärter Ursache - ein Sekundenschlaf des Tirolers kann nicht ausgeschlossen werden - dürfte der 29-jährige auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Die beiden Fahrzeuge kollidierten annährend frontal. Der Pkw der 50-jährigen wurde über die ostseitige Straßenböschung geschleudert und kam dort zum Stillstand. Der Pkw des Tirolers kam auf der Richtungsfahrbahn Lienz zum Stehen. Durch die Wucht des Anpralls wurden sowohl die 50-jährige als auch der 29-jährige in ihren Pkws eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr aus den Fahrzeugwracks geschnitten werden. 
Die 50-jährige erlag unmittelbar nach dem Unfall, noch an Ort und Stelle, ihren schweren Verletzungen. Der Tiroler wurde vom Notarzthubschrauber "Christophorus 7" mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Klagenfurt geflogen. Ein Alkotest verlief negativ. Seine Gattin wurde von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Die 6 Monate alte Tochter wurde mit schwersten Verletzungen vom Rettungshubschrauber RK 1 in das Klinikum Klagenfurt geflogen. 
An beiden PKWs entstand Totalschaden. Die B100 ? Drautalstraße war über mehrere Stunden für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine örtl. Umleitung bestand. Neben Polizei und Rettungskräften waren die FF Sachsenburg, Möllbrücke und Lendorf im Einsatz.

Motorradsturz im Bezirk Hermagor

Motorradsturz im Bezirk Hermagor



Heute gegen 16:15 Uhr geriet ein 34 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Vöcklabruck aus erster einer vierköpfigen Gruppe von Motorradfahrern auf einem Güterweg in der Gemeinde Kirchbach in einer Seehöhe von ca. 950 Metern bei der Auffahrt auf den rechten Fahrbahnrand und dort in weiches Erdreich. Dadurch kam er ins Rutschen und stürzte samt Motorrad links auf den Schotterweg.

Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde von der Rettung in das BKH Lienz gebracht