Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Sachschaden unter Alkoholeinfluss

Am 7. Oktober 2025 gegen 17:15 Uhr fuhr ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit seinem PKW im Ortsgebiet von Radenthein und geriet in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit dem PKW einer entgegenkommenden 36-jährigen Frau, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal an der Drau. Nach der Kollision prallte der PKW des 38-Jährigen gegen eine Hausmauer. Ein durchgeführter Alkotest ergab eine starke Alkoholisierung des Mannes. Ihm wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen. Beide Lenker blieben unverletzt. An ihren PKW und an der Hausmauer entstanden erhebliche Beschädigungen. Der 38-Jährige wird der BH Spittal an der Drau zur Anzeige gebracht.

Brandgeschehen im Bezirk Spittal/Drau

Am 6.10.2025 gegen 16:30 Uhr geriet ein an eine Almhütte angrenzendes Wirtschaftsgebäude im Gemeindegebiet von Reißeck auf ca. 1.300 Metern Seehöhe in Brand.
Im leerstehenden Wirtschaftsgebäude und der Almhütte befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes weder Vieh noch Menschen.
Der Brand wurde von einer Anrainerin bemerkt, welche umgehend die Feuerwehr verständigte.
Nach der Brandbekämpfung durch die alarmierten Feuerwehren, im Einsatz standen die FF Penk, Kolbnitz, Mühldorf, Obervellach, Flattach und die Betriebsfeuerwehr Malta-Reißeck mit insgesamt 50 Personen, konnte gegen 17:45 Uhr "Brand aus" gegeben werden.
Die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Schwerer Diebstahl im Bezirk Spittal/Drau

Bisher unbekannte Täter stahlen in der Zeit zwischen dem 10.09. und dem 15.09.2025 von einem Lagerplatz einer Baufirma im Bezirk Spittal/Drau zwei Kabeltrommeln mit Stromkabeln (ummantelter Kupferdraht) mit insgesamt 350 Metern Kabel.
Das Gesamtgewicht der beiden Kabeltrommeln beträgt mehr als 3 Tonnen.
Der Diebstahl wurde erst später angezeigt, da man davon ausging, dass die Kabeltrommeln auf eine andere Baustelle transportiert worden wären.
Der entstandene Schaden beträgt mehrere tausend Euro.

Brand im Bezirk Spittal/Drau

Am 04.10.2025 um 20:25 Uhr wurde durch eine Bewohnerin eines Mehrparteienhauses in Spittal an der Drau, selbe Gemeinde und Bezirk, der Brand in einem Müllraum im Erdgeschoss des Gebäudes wahrgenommen. Diese verständigte die Feuerwehr.

Die FF Spittal/Drau führte mit 21 Mann und vier Fahrzeugen die Brandbekämpfung durch. Durch die Einsatzleitung der FF wurde die Räumung des gesamten Gebäudes angeordnet, da es zu einer starken Rauchentwicklung im Stiegenhaus kam. Eine Wohnungstür musste zwangsweise geöffnet werden, da sich diese direkt über der Rauchentwicklung befand und unklar war, ob darin eine Person aufhältig war. Der Wohnungsinhaber war nicht anwesend und konnte später telefonisch erreicht werden. Durch das Rote Kreuz wurden Kleinkinder und eine Mutter mit einem Säugling zur Wärmeerhaltung betreut.

Nach Beendigung der Löscharbeiten und Belüftung des Wohnblockes konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Es wurde niemand verletzt.

Durch den Brand wurden acht Müllcontainer und zwei Mülltonnen beschädigt bzw. zerstört. Weiters wurde der Müllraum selbst und die Außenfassade durch die Rauchentwicklung beschädigt. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt.

Brand im Bezirk Spittal/Drau

Am 03.10.2025 gegen 18:00 Uhr gerieten aus bisher unbekannter Ursache in einem Imkereibetrieb im Drautal, Bezirk Spittal an der Drau, durch den Betrieb eines Honigwabenerwärmers (Anm.: Gerät mit Heizspirale) mehrere Rahmen von Honigwaben in Brand.
Ein unbekannter Zeuge meldete eine starke Rauchentwicklung im Betriebsobjekt. Der 39-jährige Sohn des Imkers hielt Nachschau und entdeckte den Brand. Er führte unverzüglich einen Löschangriff mittels Handfeuerlöscher durch und dürfte eine weitere Ausbreitung des Brands verhindert haben. Zwischenzeitlich verständigte der 66-jährige Imker die Feuerwehr, welche den Brand letztendlich zur Gänze löschen konnte. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Personen kamen nicht zu Schaden. Im Einsatz standen die
FF Lendorf und Hühnersberg mit drei Fahrzeugen und 16 Mann/Frau.

Alpinunfall

Die 37-jährige Gleitschirmpilotin aus Deutschland startete am 03.09.2025 gegen 15:15 Uhr, mit ihrem Paragleiter auf dem behördlich genehmigten Startplatz für Hänge- und Paragleiter auf der Emberger Alm, Gemeinde Berg/Drau, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Thermikflug. Nach ca. 30 Minuten Flugzeit versuchte die Pilotin eine sogenannte "Toplandung" im Bereich der Emberger Alm durchzuführen. Dabei schlug sie mit ihren Beinen offensichtlich zu hart auf der Wiese auf und kam in weiterer Folge zu Sturz. Nach der medizinischen Erstversorgung durch die Rettung Greifenburg wurde sie mit Verletzungen unbestimmten Grades in Krankenhaus nach Spittal an der Drau transportiert. Am Fluggerät entstand kein Schaden. Im Einsatz standen die Rettung Greifenburg und die Bergrettung Oberes Drautal.

Alpinunfall

Die 33-jährige Gleitschirmpilotin aus Deutschland startete am 03.09.2025 gegen 14:50 Uhr mit ihrem Paragleiter auf dem behördlich genehmigten Startplatz für Hänge- und Paragleiter auf der Emberger Alm, Gemeinde Berg/Drau, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Freizeitflug ins Tal nach Greifenburg. Wenige Minuten nach dem Start streifte die Pilotin, auf der Suche nach Thermik, mit ihrem Gleitschirm einen Baumwipfel, woraufhin es zu einem Strömungsabriss kam und sie auf eine darunter befindliche Schotterstraße aufschlug. Nach der medizinischen Erstversorgung durch die Besatzung des Rettungshubschraubers C7 und der Rettung Greifenburg wurde sie mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus nach Lienz geflogen. Am Fluggerät entstand kein Schaden. Im Einsatz standen außerdem die Bergrettung Oberes Drautal und die Rettung Greifenburg.

Brandereignis

Am 2. Oktober 2025 gegen 10:00 Uhr brach aus bislang unbekannter Ursache im Wohnzimmer eines Einfamilienhauses in Mölbling, Bezirk St. Veit an der Glan, ein Brand aus. Die 47-jährige Hausbesitzerin befand sich zu diesem Zeitpunkt im angrenzenden Stallgebäude. Als sie die Rauchentwicklung wahrnahm alarmierte sie sofort die Feuerwehr. Die FF Meiselding brachte den Brand rasch unter Kontrolle. Bei der Brandbekämpfung wurde ein Feuerwehrmann verletzt. Die 47-Jährige wurde mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung in das KH Friesach eingeliefert. Die Brandursachenermittlungen werden von einem Bezirksbrandermittler des BPK St. Veit an der Glan durchgeführt werden. Der Sachschaden bzw. die Ursache stehen noch nicht fest.