Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau

Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 16.09.2020 um 09:35 Uhr befand sich ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau auf einer Baustelle im Bezirk Spittal/Drau bei zuschneide Arbeiten mit einer Tischkreissäge. Dabei rutschte er mit der linken Hand an einem Holzkeil ab und geriet in Folge mit dem Daumen in das Kreissägeblatt. Nach Erstversorgung durch Arbeitskollegen und Mitarbeiter des Roten Kreuz wurde der Verletzte ins KH Spittal/Drau eingeliefert.
Tödlicher Arbeitsunfall

Tödlicher Arbeitsunfall



Am 15. September 2020 führte ein 33-jähriger Fortsarbeiter, rumänischer Staatsbürger, auf der Wangenitzalm (1.530 m Seehöhe), Gem. Mörtschasch, Bez. Spittal/Drau, Forstarbeiten durch. Gegen 10.30 Uhr verkeilten sich aus bisher
unbekannter Ursache zwei abwärts beförderte Holzstämme. Laut derzeitigem Ermittlungsstand löste sich ein Stamm von der Seilwinde und traf den 33-Jährigen tödlich. Ein Arbeitskollege fand ihn kurz darauf und almarmierte die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Rettungskräfte konnte diese nur mehr den Tod feststellen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Tödlicher Alpinunfall im Bezirk Spittal/Drau

Tödlicher Alpinunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 13. September 2020, 08:00 Uhr, brach ein 70-jähriger Mann aus der Gemeinde Rangersdorf, Bez. Spittal/Drau, von der Stieflberger Hütte, Stall Mölltal, zu einer Wanderung zum sogenannten Materle, Gemeinde Rangersdorf, auf. Da er am 14. September 2020 nicht zur Arbeit erschien und auch sonst nirgends auffindbar war erstattet sein Sohn am 14. September 2020 die Abgängigkeitsanzeige.
Sofort wurde eine alpine Suche begonnen. Da der Mann bis 15.09, 03:00 Uhr nicht aufgefunden werden konnte, wurde die Suchaktion unterbrochen und um 07:00 Uhr wieder aufgenommen.
Die Suchkräfte konzentrierten ihren Sucheinsatz auf den hochalpinen Bereich zwischen Martischnigspitze und Hoher Leitenkopf, da der vermisste Bergsteiger einen Gipfelbucheintrag auf der Martischnigspitze tätigte.
Nach einer schwierigen Suche durch die Einsatzkräfte im Gratbereich entlang der möglichen Route, konnte der vermisste Bergsteiger am 15.09.2020 gegen 11:10 Uhr durch die Besatzung des Polizeihubschraubers Libelle der Flugeinsatzstelle Klagenfurt in einer Felsrinne tot aufgefunden werden. Er dürfte vermutlich am Sonntag den 13.09.2020 in den frühen
Nachmittagsstunden unterhalb des Gipfel Hochnase im Gemeindegebiet
Rangersdorf, Bez Spittal/Drau im steilen unwegsamen Gelände ausgerutscht und ca. 150 Meter m in eine Felsrinne abgestürzt sein (Seehöhe 1900 m). Der Leichnam wurde mittels Seilbergung durch den Polizeihubschrauber geborgen und ins Tal geflogen.
Es nahmen insgesamt 35 Einsatzkräften mit 12 Suchhunden von folgenden
Einsatzorganisationen teil:
Bergrettung Winklern, Heiligenblut und Fragant.
Suchhunde der Kärntner Bergrettung, Samariterbund und Polizei.
Alpinpolizei der AEG Spittal/Drau.
Polizeihubschrauber der Flugeinsatzstelle Klagenfurt.
Freizeitunfall

Freizeitunfall



Am 14.09.2020 gegen 10:15 Uhr unternahm ein 64-jähriger Deutscher mit vier Freunden vom Radlach, Gemeinde Steinfeld, Bezirk Spittal/Drau, ausgehend eine Ruderbootfahrt entlang des sog. "Draupaddelweges". Gegen 10:45 Uhr stießen die Insassen mit dem Ruderboot (12 Meter lang ? Viererruder für sechs Insassen) auf Höhe der Insel der Ortschaft Fellbach, Gemeinde Lind, Bezirk Spittal an der Drau gegen einen im Fluss hängenden Baumstamm, worauf das Ruderboot am Vorderteil zerbrach und die fünf Insassen ins Wasser stürzten. Die Insassen blieben unverletzt und konnten sich an das südseitige Drauufer retten.
Das Ruderboot blieb bei einem Baumstamm hängen. Die Bergungsversuche der FF Steinfeld, Spittal/Drau und St. Peter mittels Feuerwehrboot blieben aufgrund des zu geringen Wasserstandes und der Strömung des Drauflusses erfolglos. Nach Rücksprache mit BH-Journaldienst bleibt das Boot derzeit im Draufluss. Die weiteren Maßnahmen werden von der BH Spittal an der Drau ? Wasserrecht in den nächsten Tagen erfolgen. Tagesmeldung gilt als Bericht für die BH Spittal an der Drau.
Alpinunfall am Ankogel

Alpinunfall am Ankogel



Am 12.09.2020 fuhr eine Gruppe von fünf Bergsteigern mit dem Fahrrad vom Parkplatz der Kölnbreinsperre zur Osnabrücker Hütte und begab sich dann von dort zu Fuß weiter mit dem Ziel den Ankogel zu ersteigen. Gegen 10:30 Uhr im Aufstieg löste sich am Kleinelendkees, Gemeinde Malta, Bezirk Spittal an der Drau, auf einer Höhe von ca. 2800 Metern (Hang- bzw. Gletscherneigung ca. 30 Grad) bei einem 18-jährigen Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan (er ging als Letzter der fünf köpfigen Gruppe) ein Steigeisen.
Beim Versuch das Steigeisen wieder am Bergschuh zu befestigen rutschte er am hart gefrorenen Eis aus, stürzte infolge ca. 200 Meter ab und prallte am unteren Ende des Gletschers gegen einen Felsen. Der 18-jährige erlitt schwere Verletzungen, war aber an der Unfallstelle ansprechbar. Er wurde vom Rettungshubschrauber RK1 geborgen und ins Klinikum Klagenfurt geflogen.

Verkehrsunfall in Mörtschach

Verkehrsunfall in Mörtschach



Am 11. 09. gegen 12:30 Uhr verriss ein 45-jähriger Rumäne infolge eines Niesanfalles das Lenkrad seines Firmen-LKWs und stieß auf der Großglockner Straße in Mörtschach gegen eine Leitschiene, die zur Gänze abgerissen wurde. In der Folge kippte der LKW zur Seite und kam in einem Bachbett seitlich liegend zum Stillstand. Der Mann blieb unverletzt, am LKW entstand Totalschaden. Im Berge- und Aufräumeinsatz standen 14 Männer der FF Mörtschach. Die Glockner Bundesstraße war für eine Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt.
Verkehrsunfall in Frallach

Verkehrsunfall in Frallach



Ein 21 Jahre alter Mann aus Lienz überholte am 10.09., abends, mit einem Motorrad auf der B 100 in der Gemeinde Berg im Drautal zwei vor ihm fahrende PKW. Unmittelbar nach dem Überholvorgang bremste er sein Motorrad stark ab. Durch das starke Bremsmanöver rutschte das Hinterrad des Motorrades seitlich weg und stieß gegen die Leitschiene. Anschließend schlitterte das Motorrad samt Lenker noch rund 100 Meter entlang der Fahrbahn. Der Verunfallte erlitt dabei eine schwere Verletzung und musste vom Rettungshubschrauber C7 in das Klinikum Klagenfurt gebracht werden. Der Lenker ist nicht im Besitze einer entsprechenden Lenkberechtigung für das Motorrad
Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau

Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Eine 23 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau war am 09.09.2020 um 14:20 Uhr mit ihrem 28- jährigen Lebensgefährten damit beschäftigt, vor dem Stallgebäude ihrer Landwirtschaft einen Gewichtsstein am Traktor zu montieren.

Nach der Montage des Steines setzte sich die 28-jährige an das Steuer der Zugmaschine. Um einen besseren Wendekreis zu erhalten setzte sie den Traktor kurz rückwärts. Im gleichen Augenblick trat der Lebensgefährte zwischen die Zugmaschine und der Mauer des Stallgebäudes und wurde für einen kurzen Moment eingeklemmt.

Der Mann erlitt dadurch schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung vom Roten Kreuz Greifenburg vom Rettungshubschrauber RK1 in das Klinikum Klagenfurt geflogen.