Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Homeinvasion im Bezirk Spittal/Drau

Homeinvasion im Bezirk Spittal/Drau



Am 23. September 2020 gegen 01:00 Uhr drangen vier bislang unbekannte Männer in ein Wohnhaus im Bezirk Spittal/Drau ein. Dort bedrohten die Unbekannten eine 29-jährige rumänische Pflegehelferin und den 64-jährigen Hausbesitzer mit Messern und raubten Bargeld und Schmuck in bislang unbekannter Höhe. Im Anschluss flüchteten sie unerkannt in unbekannte Richtung. Die 92-jährige pflegebedürftige Mutter des Hausbesitzers bekam vom Raub nichts mit. Gegenseitig konnten sich die gefesselten befreien. Sie erlitten einen Schock und wurden nur leicht verletzt. Nach der Tatortarbeit durch das Landeskriminalamt übernahm die Raubgruppe des LKA die Ermittlungen.
Forstunfall

Forstunfall



Am 21.09.2020 gegen 16:00 Uhr längte ein im Forst ausgebildeter und versierter 52-jähriger Forst- und Landwirt aus dem Bezirk Hermagor im Bereich des Lammerbaches in einer Seehöhe von ca. 1250 Meter, Gemeinde Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, einen durch das letzte Unwetter umgestürzten Fichtenbaum, im Durchmesser von ca. 50 cm, in der Nähe der Wurzel am Stamm ab. Dabei schlug der verspannte Baum nach dem Trennschnitt gegen seinen Oberschenkel und fügte ihm schwere Verletzungen zu. Er war alleine und konnte mittels Handy einen Baggerfahrer in der Nähe verständigen. Dieser leitete die Rettungskette ein.
Der Verletzte wurde vom Team des NAH C7 erstversorgt und mittels Taubergung aus dem unwegsamen Gelände geborgen. In der Folge wurde er ins BKH Lienz geflogen. Im Einsatz stand die FF und der Bergrettungsdienst Kötschach-Mauthen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Tödlicher Alpinunfall

Tödlicher Alpinunfall



Eine 48-jährige Frau aus der Steiermark wanderte gemeinsam mit ihrem 48-jährigen Gatten und ihrem 44-järhigen Bruder am 20.09.2020 gegen 15:45 Uhr ausgehend vom Parkplatz bei der Kölnbreinsperre über den Salzgittersteig zur Kattowitzer Hütte, Hafnergruppe, Gemeinde Malta, Bezirk Spittal/Drau um dort zu nächtigen und am Folgetag den großen Hafner zu besteigen.
Gegen 07:15 Uhr stieg die Gruppe erfahrener Bergsteiger zum Gipfel des großen Hafner auf. Sie entschlossen sich weiter auf den Kleinen Hafner abzusteigen. Die Frau ging vor ihrem Mann. Bei Abstieg vom Großen Hafner stürzte sie aus bisher unbekannte Ursache beim dortigen Felsgrat auf ca. 3040 m Seehöhe über steiles felsfreies Gelände ca. 50m in Richtung Ochsenkar ab. Ihr Mann umging die Stelle und konnte schließlich zu seiner Frau absteigen. Er setzte die Rettungskette in Gang. Ihr Bruder stieg ebenso zur Abgestürzten ab. Nach Eintreffen des Notarztes des Rettungshubschraubers RK1 konnte dieser nur mehr den Tod der Frau feststellen.
Der Gatte wurde vom RK1 ins Tal geflogen und auf der Polizeiinspektion Gmünd durch das KIT des Roten Kreuzes betreut. Der Leichnam wurde mittels Seilbergung durch den Polizeihubschrauber geborgen und ins Tal geflogen. Die durchgeführten Ermittlungen am Absturzort durch die Alpinpolizei ergaben keinerlei Hinweise auf ein Fremdverschulden. Die Bergrettung Lieser/Maltatal stand ebenfalls im Einsatz und begleitete den Bruder der Verstorbenen von der Kattowitzer Hütte zu Fuß ins Tal.
Einbruchdiebstähle

Einbruchdiebstähle



In der Nacht auf den 21.09.2020 drang ein unbekannter Täter in fünf Firmengebäude, sowie ein Stallgebäude gewaltsam, durch aufbrechen der Türen bzw. Fenster ein. Bei drei Firmen öffnete der Täter gewaltsam insgesamt drei Geldkassetten, einen Wandtresor sowie einen Standtresor und stahl daraus Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro sowie aus einem Stallgebäude verschiedene Werkzeuge wie einen Akkuschrauber, eine Stichsäge eine Handflexmaschine und anderes. Bei vier weiteren Firmen wurde Bargeld in der Höhe von mehreren hundert Euro gestohlen.
Verkehrsunfall in Obervellach

Verkehrsunfall in Obervellach



Am 20. 09. um 16:25 Uhr stieg eine 72-jährige Pensionistin aus dem Bezirk Spittal/Drau bei einer Haltestellte in Oberverllach aus einem Linienbus aus und ging in Richtung Heck des Busses. Der Lenker wollte den Bus wenden, fuhr los und schlug stark nach links ein, wobei der Bus die Frau noch mit dem Heck erfasste, wodurch diese zu Boden gestoßen wurde. Die Pensionistin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und blieb bewußtlos liegen. Ein zufällig vorbeikommender Arzt und ein Notfallsanitäter leisteten Erste Hilfe. Die Frau wurde vom RH RK 1 ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
Sachbeschädigungen in Stall/Mölltal

Sachbeschädigungen in Stall/Mölltal



In der Nacht zum 20. 09. beschädigten 4 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren aus dem Bezirk SpittalDrau auf dem Nachhauseweg von einem Gasthaus in Stall/Mölltal auf einem parallel zur Mölltal Bundesstraße führenden Radweg eine Straßenlaterne, einen Holzzaun, rissen Verkehrszeichen aus der Verankerung und beschädigten Straßenleitpflöcke. Schadenshöhe derzeit unbekannt. Die Jugendlichen werden angezeigt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Dellach/Drau

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Dellach/Drau



Am 19.09., 16.00 Uhr, fuhr ein 23-jähriger Mann aus Dölsach mit seinem PKW auf der Drautal Straße (B 100) von Lienz kommend in Richtung Spittal/Drau. Kurz nach dem östlichen Ortsende von Dellach/Drau in der dortigen 80 km/h-Beschränkung überholte er trotz Überholverbots ein Fahrzeug und übersah dabei den mit seinem Motorrad entgegenkommenden 68-jährigen Mann aus Dellach.
Der 23-Jährige streifte den Motorradfahrer mit dem linken Kotflügel. Der Motorradfahrer stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu.
Er wurde vom Rettungshubschrauber C7 ins Klinikum Klagenfurt a.W. gebracht.
Im Einsatz standen die FF Dellach/Drau und Draßnitzdorf mit vier Fahrzeugen und 30 Kräften.
Mountainbikesturz im Bezirk Spittal/Drau

Mountainbikesturz im Bezirk Spittal/Drau



Ein 69 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau fuhr am 18.09.2020 gegen 14:25 Uhr im Gemeindegebiet von Weißensee mit seinem Mountainbike auf einem Schotterweg talwärts in Richtung Weißensee ? Praditz.
Bei einem Bremsmanöver kam er zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu.

Er wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst vom Rettungshubschrauber C7 in das BKH Lienz geflogen