Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Brandgeschehen in Aichforst

Brandgeschehen in Aichforst



Am 12. November 2020 gegen 13:35 Uhr brach aus bislang unbekannter Ursache in einem Nebengebäude in Aichforst, Gemeinde Rothenthurn, Bezirk Spittal/Drau, ein Brand aus. Aus dem benachbarten Wohnhaus bemerkte die Besitzerin (60) des Anwesens den Brand und alarmierte die Feuerwehr. Die FF Molzbichl/Olsach, Spittal/Drau sowie St. Peter (insg. 58 Einsatzkräfte) konnten den Brand löschen. Das Nebengebäude wurde durch die Flammen stark beschädigt. Personen waren nicht gefährdet. Die Brandursachenermittlung wird vom Bezirksbrandermittler durchgeführt. Die Schadenhöhe steht noch nicht fest.
Einbruchsdiebstahl

Einbruchsdiebstahl



Bisher unbekannte Täter drangen am 11.11.2020 kurz nach 13:00 Uhr durch Aufzwängen eines Kellerfensters in ein Wohnhaus in Seeboden am Millstätter See, Bezirk Spittal an der Drau, ein. Sie durchsuchten die Innenräume, wurden aber offensichtlich durch den 79-jährigen Hausbesitzer gestört, der gegen 13:20 Uhr mit seinem Pkw bei seinem Wohnhaus eintraf. Die Täter verließen das Haus durch ein Fenster und flohen mit Bargeld und diversem Schmuck derzeit unbekannten Wertes in unbekannte Richtung.
Der Besitzer, der gegen 13:00 Uhr das Haus verlassen hatte, bemerkte beim Betreten des Hauses, dass Türen, Laden und Kästen geöffnet waren und Gegenstände am Boden lagen und verständigte unverzüglich die Polizei. Eine sofortige Fahndung nach den Tätern durch Streifen der umliegenden Inspektionen verlief negativ. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit nicht bekannt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung



Am 11.11.2020 gegen 10:00 Uhr lenkte eine 69-jährige Villacherin ihren Pkw auf der Mölltal-Bundesstraße B 106 in Fahrtrichtung Winklern. Im Bereich Rakowitzen, Gemeinde Stall, Bezirk Spittal, kam sie in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Dabei stellte sich das Fahrzeug auf die Fahrerseite und die Frau konnte sich nicht mehr selbstständig befreien.
Zeugen beobachteten den Unfall und setzten die Rettungskette in Gang. Die Feuerwehren Stall, Tresdorf, Rangersdorf und Winklern konnten das Fahrzeug wieder auf die Räder stellen und die Fahrerin aus dem Fahrzeug befreien. Die 69-jährige wurde anschließend von der Rettung mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Spittal gebracht. Der angeforderte Notarzthubschrauber konnte aufgrund des Nebels nicht am Unfallort landen. Die Lenkerin gab an einem Wild ausgewichen und dadurch von der Straße abgekommen zu sein. Während der Bergungsarbeiten war die B 106 im Unfallbereich für den gesamten Verkehr gesperrt.
Sachbeschädigung

Sachbeschädigung



In der Nacht zum 11.11.2020 wurden von bisher unbekannten Tätern die Signalanlage einer Eisenbahnkreuzung (Rotlicht), mehrere Verkehrszeichen sowie Signalanlagen im Stadtgebiet von Spittal an der Drau mit einer schwarzen Klebefolie abgedeckt. Die Schadensumme ist derzeit noch nicht bekannt.
Verkehrsunfall in Spittal/Drau

Verkehrsunfall in Spittal/Drau



Am 10.11.2020 gegen 19:20 Uhr lenkte ein 26-jähriger Mann aus Baldramsdorf seinen PKW auf der Bahnhofstraße in Spittal/Drau, gleiche Gde und Bezirk, in südliche Richtung.
Auf Höhe des Schutzweges kam es zu einer Kollision mit einem die Fahrbahn überquerenden Fußgänger. Der 19-jährige Mann aus Spittal/Drau wurde vom Fahrzeug erfasst, über die Motorhaube geschleudert und kam in weiterer Folge auf der Fahrbahn zu Liegen.
Der Lenker hielt sein Fahrzeug unverzüglich an und setzte die Rettungskette in Gang.
Der Fußgänger erlitt leichte Verletzungen und wurde nach med. Erstversorgung von der Rettung in das KH Spittal/Drau eingeliefert.
Alpine Notlage in Gailtaler Alpen

Alpine Notlage in Gailtaler Alpen



Am 8. November 2020, gegen 16:00 Uhr, stieg eine 47-Jährige gemeinsam mit ihrem 12-jährigen Sohn von einem Gipfel in den Gailtaler Alpen, in der Gemeinde Stockenboi, Bezirk Villach-Land, ab.
Sie kamen vom markierten Weg in unwegsames Gelände ab und die 47-Jährige wurde durch einen Steinschlag leicht verletzt, woraufhin ihr Sohn sogleich per Handy einen Notruf absetzte.

Die alarmierte Bergrettung forderte auf Grund der fortgeschrittenen Stunde einen Hubschrauber an und die in alpine Notlage geratenen Personen konnten vom Polizeihubschrauber Libelle geortet, per Tau geborgen und sicher ins Tal geflogen werden.
Die Frau und der Bub wurden der Bergrettung zur Erstversorgung übergeben.

Die leicht verletzte Frau begab sich selbstständig ins Krankenhaus Spittal an der Drau.

Im Einsatz befanden sich der Polizeihubschrauber Libelle und die Bergrettung Spittal/Stockenboi mit insgesamt 17 Rettungskräften und 2 Fahrzeugen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Flattach

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Flattach



Ein alkoholisierter 24-jähriger Lenker aus dem Bezirk Spittal/Drau kam am 07.11., abends, mit einem Klein-LKW auf der Mölltal Bundesstraße (B 106) in Flattach, Bezirk Spittal/Drau, von der Fahrbahn ab und stieß in weiterer Folge auf einer Länge von ca. 200 m gegen mehrere Straßenstempel, eine Leitschiene und einen Grenzstein. Anschließend kam das Fahrzeug in einer Wiese seitlich zum Liegen.
Der 24-Jährige, der den Klein-LKW selbstständig verlassen konnte, erlitt leichte Verletzungen und wurde von der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht.
Ein Alkotest wurde vom Lenker verweigert, der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen.
Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Im Einsatz standen ca. 70 Kräfte der FF Flattach, Obervellach und Stall.
Arbeitsunfall

Arbeitsunfall



Am 6. November, um 11:30 Uhr, führten ein 52-Jähriger und ein 56-jähriger Arbeiter Montagearbeiten bei Schneebrücken in der Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, durch.
Bei der Montage sollten mehrere Stück Eisenteile, je 30kg schwer, als Verbindungsstücke zwischen den Schneebrücken angebracht werden.
Beim Versuch der Befestigung gerieten die Eisenteile ins Rutschen und die Hand des 52-Jährigen geriet hierbei zwischen die Balken.
Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert.