Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Arbeitsunfall in Spittal/Drau

Arbeitsunfall in Spittal/Drau



Am 18. 11. um 08:40 Uhr trat ein 19-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Feldkirchen bei Montagearbeiter einer Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Lagerhalle auf die Plexiglasscheibe einer Lichtkuppel wodurch diese brach und der Mann aus einer Höhe von 7,5 Metern auf den Hallenboden stürzte. Er erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde nach Erster Hilfeleistung durch anwesende Arbeitskollegen und ärztlicher Erstversorgung durch den Notarzt von der Rettung ins KH Spittal/Drau gebracht.
Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang

Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang



Am 17.11.2020 ab 07:30 Uhr war ein 31-jähriger Arbeiter aus Wien, gemeinsam mit fünf weiteren Arbeitern auf dem Flachdach einer neu errichteten Firmenhalle in Dellach/Drau, Bezirk Spittal/Drau, mit Arbeiten an der Isolierung beschäftigt.
Gegen 09:45 Uhr stürzte der Mann in einem unbeobachteten Moment aus noch ungeklärter Ursache durch eine Dachluke ca 10 Meter auf den darunter befindlichen Schotterboden und erlitt dabei tödliche Verletzungen.
Im Einsatz standen das Notarztteam des Rettungshubschraubers C7, Arzt und Rettung.
Das Arbeitsinspektorat führte Erhebungen vor Ort durch.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Einbruchsdiebstahl in Rittersdorf

Einbruchsdiebstahl in Rittersdorf



Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 16.11.in ein zu diesem Zeitpunkt unbewohntes Wohnhaus im Bezirk Spittal an der Drau ein. Dort wurden Hanfprodukte gestohlen, die der Geschädigte dort im Rahmen eines Kleingewerbes lagerte. Die Schadenshöhe wird derzeit auf rund 3.000,-- Euro geschätzt.
Tödlicher Alpinunfall

Tödlicher Alpinunfall



Am 15. November 2020 gegen 13:35 Uhr unternahm ein 70-jähriger erfahrener Bergsteiger aus dem Bezirk Villach-Land gemeinsam mit zwei Bekannten eine Bergtour von der Jochalm auf den Reißkofel in den Gailtaler Alpen. 200 Meter unterhalb des Kleinen Reißkofels stürzte der 70-Jährige aus unbekannter Ursache vom markierten Steig rund 150 Meter tödlich in eine Felsrinne ab. Da sich seine Begleiterinnen ohne Sichtkontakt beim Abstieg hinter ihm befanden, gingen sie an der Absturzstelle vorbei und bemerkten das Unglück vorerst nicht. In der Annahme der 70-jährige sei bereits voraus zur Jochalm zum abgestellten Auto gegangen, folgten sie ihm. Da er nicht beim Auto wartete alarmierten sie die Polizei.
Bei der daraufhin eingeleiteten Suchaktion, an welcher sich der Polizeihubschrauber der Fest Klagenfurt, der Flir-Hubschrauber der Fest Salzburg, 16 ÖBRD Einsatzkräfte der Bergrettung Kötschach-Mauthen und vier Mitglieder der AEG Hermagor beteiligten, konnte der Verunglückte gegen 17:45 Uhr von Bergrettungsmännern in einer Felsrinne 150 m unterhalb des Steiges tödlich verletzt aufgefunden werden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Mörtschach

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Mörtschach



Am 15. November 2020 trafen sich zwei Freunde, 26 und 19, beide aus dem Bezirk Spittal/Drau auf einer Alm im Astental. Nach dem Konsum einiger Biere fuhr der 26-jährige mit seinem Auto, dicht gefolgt vom 19-jährigen auf seinem Fahrrad, talwärts Richtung Mörtschach. In Mörtschach bremste der 26-Jährige und wollte auf den 19-Jährigen warten. Dieser befand sich jedoch direkt hinter ihm und prallte ungebremst gegen das Heck des PKW. Beide Fahrzeuglenker waren alkoholisiert. Der 19-Jährige wurde unbestimmten Grades in das Bezirkskrankenhaus eingeliefert.
Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 100

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 100



Am 15. November 2020 um kurz vor 14:00 Uhr lenkte ein 22-jähriger rumänischer Staatsbürger seinen PKW auf der Drautal Bundesstraße (B 100) aus Richtung Greifenburg in östliche Fahrtrichtung. Auf Höhe der Ortschaft Rasdorf bog er nach rechts in einen Feldweg ein um eine kurze Rast zu machen. Drei unmittelbar hinter ihm fahrenden PKW fuhren an ihm vorbei. Die nachfolgende PKW Lenkerin, eine 28-jährigen Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau bremste ihren PKW ab. Der hinter ihr fahrende PKW Lenker, ein 42-jähriger Mann ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau, leitete eine Vollbremsung ein, konnte aber eine Kollision mit dem PKW der 28-Jährigen nicht mehr verhindern. Der unmittelbar hinter ihm fahrenden PKW einer 27-jährigen Villacherin, leitete ebenso eine Vollbremsung ein, konnte jedoch auch nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr dem 42-Jährigen auf. An den beteiligten PKW entstand zum Teil erheblicher Sachschaden. Lediglich die 27-jährige Villacherin wurde bei den Kollisionen verletzt. Für die Aufräumarbeiten stand die FF Greifenburg mit insgesamt 15 Einsatzkräften im Einsatz. Die B 100 war für 20 Minuten für den gesamten Verkehr gesperrt.
Brand in Oberdrauburg

Brand in Oberdrauburg



Am 15. 11. gegen 04:45 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Oberdrauburg in einem Nebengebäude des Anwesens eines 46-jährigen Mannes im Bereich des Kamines aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Durch das rasche Eingreifen des Mannes und der verständigten Feuerwehren Lind und Kleblach, die mit 30 Mann im Einsatz standen, konnte der Brand rasch gelöscht werden. Der versursachte Sachschaden beträgt ca 10.000?. Personen kamen nicht zu Schaden.
Arbeitsunfall in Steinfeld

Arbeitsunfall in Steinfeld



In einer Firma in Steinfeld, Bezirk Spittal/Drau, wollte am 13.11., nachmittags, ein 31-jährier Arbeiter aus dem Bezirk Spittal/Drau eine Störung an einer Maschine beheben und geriet dadurch unter den Hubtischarm der Anlage.
Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber RK 1 in das KH Spittal/Drau gebracht.