Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Umgestürzte Bäume

Umgestürzte Bäume



Durch die heftigen Schneefälle kam es zu mehreren umgestürzten Bäumen:

Am 08.12.2020 gegen 23.30 Uhr stützte in Stallhofen, Gemeinde Moosburg, Bezirk Klagenfurt Land, eine ca. 20 bis 25 Meter hohe Tanne über die L 73, Mitterteichlandesstraße, und auf die parallel zur Fahrbahn verlaufende Stromleitung. Die Stromleitung riss teilweise, der Strom wurde in weiterer Folge von der KELAG abgeschalten. Der Baum wurde von der FF Moosburg, Bärndorf und Kreggab entfernt. Die Fahrbahn war ca. 1 Stunde
lang gesperrt.

Aufgrund eines umgestürzten Baumes musste am 08.12.2020 ab 22.45 Uhr bis voraussichtlich 09.12.2020 vormittags die B83 in Krumpendorf, Bezirk Klagenfurt Land, in beiden Richtungen gesperrt werden. Laut Auskunft der FF Krumpendorf kann nicht ausgeschlossen werden, dass noch weitere Bäume durch die Schwerlast des Schnees auf die Fahrbahn der B83 stürzen. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Am 09.12.2020 um 02.30 Uhr stürzte ein Baum auf die Fresacher Landesstraße (L 40) in der Gemeinde Ferndorf, Bezirk Villach. Der Baum stürzte mit dem Wipfel auf ein gegenüberliegendes Wohnhaus, welches im Dachbereich getroffen wurde. Es entstand voraussichtlich nur geringer Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Aufgrund der Gefahrenlage (eventuell nachstürzender Bäume) wurde der umgestürzte Baum in seiner Lage belassen und wird bei Tageslicht entfernt werden. Die L 40 wurde komplett gesperrt, eine örtliche Umleitung eingerichtet.

Am 08.12.2020 gegen 20:40 Uhr stürzte ein Baum mit einem Durchmesser von ca. 25-30 cm auf ein Einfamilienhaus in Spittal/Drau, selbe Gemeinde und Bezirk, wodurch an diesem Sachschaden in dzt. unbekannter Höhe entstand. Am dortigen Hang befanden sich weitere Bäume mit einer Höhe von ca. 25-30 Metern, welche auf das betroffene und ein weiteres Haus zu stürzen drohten. Insgesamt vier Bewohner verließen die Häuser für die Dauer des Einsatzes. Die FF Spittal/Drau konnte die Bäume von der Schneelast befreien. Die Bewohner wurden angewiesen, sich während der Dauer der Schneefälle nicht im Dachgeschoßbereich der Objekte aufzuhalten und sich im Freien nicht im möglichen Gefahrenbereich zu bewegen.

Am 08.12.2020 gegen 23:10 stürzte ein Baum bei Trabesing, Gemeinde Köttmannsdorf, Bezirk Klagenfurt Land, auf die L99. Ein 19-jähriger Klagenfurter konnte aufgrund der Schneefahrtbahn nicht mehr rechtzeitig anhalten und kollidierte mit dem quer über die Fahrbahn liegenden Baum. Er blieb unverletzt, das Fahrzeug wurde schwer beschädigt. Durch den Baum wurde ebenfalls eine Lärmschutzwand beschädigt. Die FF Köttmannsdorf entfernte den Baum.
Straßensperren

Straßensperren



Aufgrund der anhaltenden starken Schneefälle kam es im Rayon der PI Oberdrauburg zu folgenden Straßensperren:

1. Die Plöckenpassstraße (B110) im Gemeindegebiet von Oberdrauburg, Bezirk Spittal, wurde aufgrund von mehreren umgestürzten Bäumen am 08.12.2020 ab 18.30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Sperre erstreckt sich von Oberdrauburg bis Laas, Gemeinde Kötschach, Bezirk Hermagor.

2. Die Zwickenberger Landesstraße (L6) wurde aufgrund von mehreren Lawinenabgängen und Hangrutschungen ebenfalls am 08.12.2020 ab 18.30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Durch die Lawinenabgänge bzw. Hangrutschungen kamen keine Personen zu Schaden. Die Ortschaft Zwickenberg ist durch die Straßensperre derzeit nicht erreichbar.

Die Dauer der Straßensperren ist bis dato nicht abschätzbar.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Elementarereignisse in Heiligenblut

Elementarereignisse in Heiligenblut



Am 06.12.2020, um 15:30 Uhr wurde die Sperre der B 107 ab der Ortschaft Großkirchheim wegen Gefahr im Verzug veranlasst. Auf Grund starken Schneefalls stürzten Bäume auf die Fahrbahn und eine Stromleitung wurde beschädigt. Durch die Straßenmeisterei und der freiwilligen Feuerwehr Heiligenblut wurden die notwendigen Aufräumungsarbeiten vorerst vorgenommen. Da durch die angespannte Wetterlage weitere Gefahren nicht auszuschließen sind wird die Sperre bis voraussichtlich 07.12.2020, bis zur Mittagszeit aufrechterhalten.

Im Gemeindegebiet von Heiligenblut kam es zum Abgang einer Nassschneelawine. Dabei wurde ein unbewohntes Ferienhaus beschädigt, sowie die Zufahrtsstraße zu einem Hotel meterhoch verlegt

Elementarereignisse in Obervellach

Elementarereignisse in Obervellach



Auf Grund anhaltender starker Niederschläge kam es am 06. 12. im Gemeindegebiet von Flattach zu mehreren Elementarereignissen.
Mehrere Nassschneelawinen und Murenabgänge gingen nieder und verlegten die Mölltalstraße im Bereich Schmelzhütte, wodurch eine Totalsperre, die voraussichtliche bis in die Morgenstunden den 07. 12. dauern wird, verfügt werden musste.

Sperre der Innerfraganter Landesstraße (L20a) sowie der Bergstraßen Grafenberg, Flattachberg und Waben. Evakuierung von insgesamt 8 Wohnadressen (18 Personen) im Gemeindegebiet Flattach
Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau

Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 05.12.2020 gegen 11:40 Uhr befand sich ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau am Bauernhof seines Schwiegervaters im Bezirk Spittal/Drau um bei der Schweineschlachtung zu helfen. Dabei hob er mit einem Frontlader ein ca. 160 kg schweres, geschlachtetes Schwein auf um es zur Aufbereitungshalle zu bringen. Dabei begann der Fronlader beim Rückwärtsfahren plötzlich zu pendeln und der Hoflader kippte in der Folge zur Seite. Der 24-jährige wurde vorerst unter der Arbeitsmaschine eingeklemmt, konnte sich aber nach kurzer Zeit selbstständig befreien. Er wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung durch den Notarzt aus Spitta/Drau mit der Rettung in das Krankenhaus Spittal/Drau gebracht. Die Rettungs-und Bergungsmaßnahmen wurden von der FF Malta unterstützt.
Brandereignis im Bezirk Spittal/Drau

Brandereignis im Bezirk Spittal/Drau



Am 05.12.2020 gegen 08:15 Uhr stürzte durch die Schneemassen ein Baum auf die Niederspannungsversorgungsleitung der KELAG am Zwenberg, Gde Reißeck, Bezirk Spittal/Drau. Die Leitung riss in der Folge die Halterung der Stromleitung auf einem ca. 60 Meter entfernten Dach des Gebäudes eines 51-jährigen Mannes aus dem Bezirk Spittal/Drau. Die Leitung, welche unter Strom war, kam auf dem Dach zum Liegen und verursachte dabei einen Brand des Dachstuhls. Der Besitzer des Hauses bemerkte den Brand und alarmierte über Notruf die Feuerwehr und ebenso den Störungsnotdienst der KELAG. Nach Abschaltung des Stromnetzes am Zwenberg konnte erst mit den Löscharbeiten durch die Feuerwehren Penk, Kolbnitz, Obervellach und Flattach begonnen werden.
Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Am Dachstuhl des Gebäudes entstand erheblicher Sachschaden.
Arbeitsunfall in Radenthein

Arbeitsunfall in Radenthein



Am 04.12. gegen 15.50 Uhr war ein 53-jähriger Mann aus Bruck an der Mur auf einem Werksgelände in Radenthein, Bez. Spittal/Drau, mit Reinigungsarbeiten beschäftigt. Er entfernte dazu ein Trittgitter vor einem Zugangsbereich, um die Tropftasse zu reinigen.
Ein 47-jähriger Mann aus Tschechien betrat währenddessen im Vorbeigehen die Tropftasse, die unter seinem Gewicht aus der Verankerung gelöst wurde. Der Tscheche stürzte ca. 2,8 Meter tief auf den darunter liegenden Hallenboden aus Beton.
Er erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungshubschrauber RK 1 ins Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.
Arbeitsunfall in Winklern

Arbeitsunfall in Winklern



Am 01.12., vormittags, war ein 19 Jahre alter Dachdecker aus dem Bezirk Hermagor mit Dachdeckerarbeiten beim Neubau eines Supermarktes im Bezirk Spittal an der Drau beschäftigt. Dabei stieg er auf ein Schalungsbrett, das unter seiner Last brach. Der Mann stürzte etwa sechs Meter in die Tiefe und erlitte schwere Verletzungen. Er musste nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C 7 in das UKH Klagenfurt gebracht werden.