Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Brand in Lesachtal

Brand in Lesachtal



Am 29. März 2021 gegen 21.00 Uhr brach bei einem ca. 250 Jahre alten Wirtschaftsgebäude in der Gemeinde Lesachtal, Bez Hermagor, aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Dieser wur-de vom 58-jährigen Besitzer entdeckt, der auch die Einsatzkräfte alarmierte.


Das hölzerne Wirtschaftsgebäude, in dem lediglich alte Arbeitsmaschinen gelagert waren, brannte zur Gänze nieder.


Im Einsatz standen 10 FF aus dem Bezirk Hermagor sowie 2 FF aus Osttirol. Sie konnten ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindern.


Personen wurden nicht verletzt.


Die Höhe des Gesamtschadens steht derzeit noch nicht fest.


Die Brandursachenermittlungen werden am 30. März 2021 von Beamten der Brandgruppe des Landeskriminalamtes Kärnten durchgeführt werden.
Einbruch in Millstatt

Einbruch in Millstatt



Zwischen dem 16. und dem 28. März 2021 brachen bisher unbekannte Täter in ein Wohnhaus, das als Zweitwohnsitz genutzt wird, in Millstatt am See, Bez. Spittal/Drau, ein.

Bei dem Einbruch wurde ein Tresor mit derzeit unbekanntem In-halt sowie mehrere wertvolle Uhren gestohlen. Überdies wurden die Wände des Wohnhauses mit einem Lackspray besprüht, sowie mehrere Einrichtungsgegenstände sowie Elektrokabel und -leitungen zerkratzt und zerschnitten. In der Garage stachen sie zwei Reifen eines Autos auf und besprühten die Motorhaube mit Lack. Anschließend schlossen die Täter einen Schlauch an einen Wasserhahn an und setzten das gesamte Haus unter Wasser.

Dem 46-jährigen Hausbesitzer entstand ein Schaden in bislang noch unbekannter Höhe. Weitere Ermittlungen werden geführt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Elementarereignis in Kötschach-Mauthen

Elementarereignis in Kötschach-Mauthen



Am 27.03., mittags, löste sich im Gemeindegebiet von Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, in einem steilen Waldgrundstück oberhalb der Gailtal Bundesstraße (B 111) eine Mure, die die Bundesstraße zur Gänze verlegte. Ursache dürfte nach derzeitigen Erkenntnissen der durchfeuchtete Waldboden sein.
Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt und entstand geringer Sachschaden.
Nach der Beseitigung von ca. 70 m³ Material und nach Rücksprache mit dem Landesgeologen konnte die Bundesstraße nach ca. 2 Stunden wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Waldbrand in Sachsenburg

Waldbrand in Sachsenburg



Am 25. 03. gegen 12:30 Uhr brach im Gemeindegebiet von Sachsenburg in einer Walparzelle aus bisher unbekannter Ursache im Bereich "Nigglai" auf rund 1250 Metern ein Brand aus. Der Brand befindet sich in steilem Gelände und umfasst rund einen Hektar. Da die Einsatzstelle für Einsatzfahrzeuge nur sehr schwer bzw nicht erreichbar ist, erfolgt die Brandbekämpfung vornehmlich aus der Luft durch den Polizeihubschrauber "Libelle" unterstützt von Boden-kräften der Feuerwehren. Zur weiteren Unterstützung wurde ein Hubschrauber des Bundesheeres angefordert. Die Löscharbeiten sind derzeit noch in vollem Gang und werden vermutlich bis in die Abendstunden dauern.
Im Einsatz stehen insgesamt 11 freiwillige Feuerwehren der Umgebung mit ca 100 Mann/Frau und 17 Fahrzeugen, der Polizeihubschrauber "Libelle", 2 Flugretter, 5 Polizeibeamte und der Bezirksförster

Nachtrag am 26.03.: Eine weggeworfene Zigarette könnte den Brand ausgelöst haben

 

Betrug in Spittal/Drau

Betrug in Spittal/Drau



Bereits im Dezember 2020 kaufte ein 39-jähriger Mann aus Spittal/Drau um mehrere tausend Euro ein Auto auf einer Internetverkaufsplattform. Der Verkäufer gab an, dass das Auto in Spanien stehe und sobald es gänzlich bezahlt werde nach Österreich transportiert werde. Das Opfer überwies in zwei Teilbeträgen insgesamt mehrere tausend Euro auf ein spanisches Konto. Da das Auto bislang nicht geliefert wurde und der Verkäufer nicht mehr auf Nachriten antwortet, erstattete der 39-Jährige nun Anzeige.
Betrug

Betrug



Eine 45-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau benötigte einen Kredit in der Höhe von ? 3.500,-- und fand via einem sozialen Internetnetzwerk einen ausländischen Kreditanbieter. Über einen Internet-Kurznachrichtendienst trat die Frau mit dem Unternehmen in Verbindung und beantragte einen Kredit von ? 5.000,--.


In der Folge wurde die Frau aufgefordert, für die Kreditfreischaltung einmal ? 150,-- und zwei Tage später ? 380,-- an eine ihr unbekannte Person zu überweisen.


Am 13. März 2021 überwies die Frau nochmals ? 150,-- auf ein Niederländisches Bankkonto für die Kreditfreischaltung.


Bis dato hat sie den Kredit noch nicht erhalten, weshalb sie die Anzeige erstattete.
Heckenbrand in Spittal an der Drau

Heckenbrand in Spittal an der Drau



Ein 85 Jahre alter Mann entzündete am 22.03., abends, auf seinem Grundstück in der Gemeinde Spittal an der Drau einen Haufen mit trockenem Gras. Dabei geriet auf Grund der Trockenheit seine in der Nähe befindliche Hecke in Brand und dehnte sich auf ca. 15 Metern Länge aus. Durch das rasche Eingreifen der FF St. Peter und Molzbichl mit rund 50 Mann konnte die Hecke gelöscht und das Übergreifen der Flammen auf eine Gartenhütte verhindert werden. Die Höhe des Sachschadens steht derzeit noch nicht fest.
Verkehrsunfall auf der A10 in Spittal an der Drau

Verkehrsunfall auf der A10 in Spittal an der Drau



Ein 25-jähriger Slowene touchierte wegen Sekundenschlafes am 22.03., morgens, mit seinem PKW seitlich einen neben ihm am 1. Fahrstreifen fahrenden Sattelanhänger eines tschechischen Kraftfahrzeuges, auf der A10 im Gemeindebereich Spittal an der Drau, in Fahrtrichtung Salzburg. Dadurch wurde der PKW gegen die Betonmittelleiteinrichtung geschleudert und blieb dort entgegen der Fahrtrichtung stehen. Dem PKW-Lenker gelang es selbst sein Fahrzeug zu verlassen. Er musste von der Rettung mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht werden. Die Unfallstelle war in der Zeit von 07:30 Uhr bis 08:50 Uhr nur einspurig befahrbar.