Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 100

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 100



Am 27. April 2021 gegen 13:30 Uhr lenkte ein 66-jähriger seinen PKW auf der B 100 Drautalbundesstraße von Villach kommend in Fahrtrichtung Spittal/Drau. Auf Höhe der Ortschaft Molzbichl kollidierte er, aus bislang unbekannter Ursache, frontal mit einem auf der Gegenfahrbahn, zum Linksabbiegen, stehenden PKW einer 26-jährigen Frau. Der stehende PKW wurde in Folge auf den hinter ihm stehenden PKW einer 57-jährigen Frau geschleudert. Dabei wurden der 66-Jährige und seine Beifahrerin (64), sowie die 26-jährige und die 57-Jährige unbestimmten Grades verletzt. Nach medizinischer Erstversorgung wurden die 64-Jährige und der 66-Jährige mit den RH RK1 und Christophorus 7 ins UKH Klagenfurt eingeliefert. Die weiteren Verletzten wurden in das KH Spittal/Drau und LKH Villach eingeliefert. Die B 100 war in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:45 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
Im Einsatz standen die Rettungshubschrauber RK 1 und C7, Notarzt NEF Spittal/Drau, 3 RTW sowie die
Feuerwehren: FF Spittal/Drau, Olsach/Molzbichl und St.Peter mit 40
Mann und 8 Fahrzeugen.
Arbeitsunfall in Millstatt am See

Arbeitsunfall in Millstatt am See



Ein 42-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Spittal an der Drau stürzte am 26.04., vormittags, bei Umbauarbeiten in der Gemeinde Kleblach-Lind von einer Leiter aus ca. 2,5 Metern zu Boden. Er erlitt dabei schwere Verletzungen und musste vom Rettungshubschrauber RK1 in das Krankenhaus Spittal an der Drau geflogen werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Heiligenblut

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Heiligenblut



Am 25.04., gegen 11.30 Uhr, fuhr ein 55-jähriger Mann aus Osttirol mit seinem Motorrad von der Apriacher Straße (L 20) kommend auf der Großglockner Hochalpenstraße talwärts in Richtung Heiligenblut.
Auf Höhe von Wolkersdorf, Gd Heiligenblut, Bez. Spittal/Drau, geriet er mit dem Vorderrad auf Rollsplitt, wodurch dieses wegrutschte. Der Mann stürzte und blieb mitten auf der Fahrbahn sitzen. Das Motorrad rutschte noch etwa 30 Meter weiter und blieb am rechten Straßenrand liegen.
Der Mann erlitt leichte Verletzungen und fuhr nach Erstversorgung durch das RK Winklern in Richtung Lienz weiter. Am Motorrad entstand leichter Sachschaden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Greifenburg

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Greifenburg



Ein 19jähriger Mann aus Spittal/Drau lenkte am 24.04.2021 gegen 13:20 Uhr seinen Pkw auf der Drautalstraße (B 100) von Greifenburg kommend, Gemeinde Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau, in Richtung Spittal/Drau. Dabei übersah er einen auf einen Parkplatz einbiegenden Pkw, gelenkt von einer 34jährigen Frau aus dem Bezirk Hermagor und touchierte das hintere linke Heck. Dabei wurde der Pkw der Frau auf den Parkplatz geschleudert und der 19jährige kam mit seinem Fahrzeug rechts von der B 100 ab und in einem angrenzenden Feld zum Stillstand.
Bei dem Verkehrsunfall wurden beide Lenker und ein beim 19jährigen mitgefahrener Beifahrer leicht verletzt und von der Rettung in das KH Spittal/Drau eingeliefert. Beide Pkws wurden schwer beschädigt. Bei dem VU waren die FF Greifenburg und Bruggen mit insgesamt 20 Einsatzkräften im Einsatz.

Sturz von der Leiter in Obervellach

Sturz von der Leiter in Obervellach



Ein 64jähriger Mann war am 24.04.2021 gegen 18:00 Uhr mit Aufräumarbeiten im Bereich der Hauseinfahrt bzw. des Carports vor seinem Wohnhaus in der Gemeinde Obervellach, Bezirk Spittal/Drau, beschäftigt. Dazu stand er in einigen Metern Höhe auf einer Aluminiumleiter, welche vermutlich am Carport angelehnt war. Seine Gattin konnte vom Hausinneren plötzlich einen lauten Knall wahrnehmen und fand ihren Ehemann regungslos am Asphalt in der Hauseinfahrt liegen. Der 64jährige dürfte von der Leiter gefallen bzw. mit dieser umgekippt, am in der Einfahrt abgestellten Pkw abgeprallt und in weiterer Folge am Asphalt aufgeschlagen sein.
Ein Nachbar führte die Erste-Hilfe-Maßnahmen durch und setzte die Rettungskette in Gang. Nach medizinischer Erstversorgung wurde der Schwerverletzte mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 7" ins LKH Villach geflogen. Ein Fremdverschulden konnte nicht ermittelt werden.

Brand im Bezirk Spittal/Drau

Brand im Bezirk Spittal/Drau



Am 23.04.2021 gegen 06:15 Uhr lenkte eine 41-jährige Frau aus dem Bezirk Villach einen Kühltransporter, beladen mit Milchprodukten zur Auslieferung, auf der Drautal Straße B100 in Richtung Spittal/Drau. Die 41-jährige bemerkte plötzlich Rauchentwicklung aus dem Motorraum und hielt den Transporter sofort in einer Abbiegespur an. Als der Transporter stillstand, schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum. Die verständigte Feuerwehr Olsach-Molzbichl stand mit zwei Fahrzeugen im Einsatz und konnte den Brand umgehend löschen.
Es wurden keine Personen verletzt. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden. Es wird ein technischer Defekt vermutet. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
Brandalarm in Obervellach

Brandalarm in Obervellach



Eine 42- jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau entsorgte in den Mittagsstunden des 22. April 2021 Aschereste aus dem Ofen auf einem Haufen von Gartenabfällen hinter ihrem Wohnhaus. In dem Glauben die Asche sei bereits ausgekühlt begab sie sich daraufhin wieder zurück ins Haus. Etwas später bemerkte eine Nachbarin eine starke Rauchentwicklung hinter dem Wohnhaus und alarmierte die Feuerwehr. Der Brand konnte durch die FF Obervellach rasch gelöscht werden, so dass ein Sachschaden verhindert werden konnte. Verletzt wurde niemand.

Traktorbrand in Unteramlach

Traktorbrand in Unteramlach



Am 21.04., gegen 13.30 Uhr, schloss ein 40-jähriger Landwirt auf seinem Hof in Unteramlach, Bez. Spittal/Drau, den Traktor an eine Vorrichtung zum Durchmischen von Gülle an.
Dieser Vorgang dauert normaler Weise zwei Stunden, in denen der Traktor laufen muss.
Der Landwirt verließ den Hof. Nach wenigen Minuten aber wurde er von seiner Lebensgefährtin verständigt, dass der Traktor zu brennen angefangen hat. Sie verständigte die Feuerwehr, weil der Traktor bereits im Vollbrand stand.
Der Brand wurde von den FF St. Peter/Spittal und Spittal/Drau, die mit fünf Fahrzeugen und 36 Kräften im Einsatz standen, gelöscht.
Der Schaden am Traktor wurde vom Landwirt auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt.