Ein 19jähriger Mann aus Spittal/Drau lenkte am 24.04.2021 gegen 13:20 Uhr seinen Pkw auf der Drautalstraße (B 100) von Greifenburg kommend, Gemeinde Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau, in Richtung Spittal/Drau. Dabei übersah er einen auf einen Parkplatz einbiegenden Pkw, gelenkt von einer 34jährigen Frau aus dem Bezirk Hermagor und touchierte das hintere linke Heck. Dabei wurde der Pkw der Frau auf den Parkplatz geschleudert und der 19jährige kam mit seinem Fahrzeug rechts von der B 100 ab und in einem angrenzenden Feld zum Stillstand.
Bei dem Verkehrsunfall wurden beide Lenker und ein beim 19jährigen mitgefahrener Beifahrer leicht verletzt und von der Rettung in das KH Spittal/Drau eingeliefert. Beide Pkws wurden schwer beschädigt. Bei dem VU waren die FF Greifenburg und Bruggen mit insgesamt 20 Einsatzkräften im Einsatz.
Ein 64jähriger Mann war am 24.04.2021 gegen 18:00 Uhr mit Aufräumarbeiten im Bereich der Hauseinfahrt bzw. des Carports vor seinem Wohnhaus in der Gemeinde Obervellach, Bezirk Spittal/Drau, beschäftigt. Dazu stand er in einigen Metern Höhe auf einer Aluminiumleiter, welche vermutlich am Carport angelehnt war. Seine Gattin konnte vom Hausinneren plötzlich einen lauten Knall wahrnehmen und fand ihren Ehemann regungslos am Asphalt in der Hauseinfahrt liegen. Der 64jährige dürfte von der Leiter gefallen bzw. mit dieser umgekippt, am in der Einfahrt abgestellten Pkw abgeprallt und in weiterer Folge am Asphalt aufgeschlagen sein.
Ein Nachbar führte die Erste-Hilfe-Maßnahmen durch und setzte die Rettungskette in Gang. Nach medizinischer Erstversorgung wurde der Schwerverletzte mit dem Notarzthubschrauber "Christophorus 7" ins LKH Villach geflogen. Ein Fremdverschulden konnte nicht ermittelt werden.
Eine 42- jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau entsorgte in den Mittagsstunden des 22. April 2021 Aschereste aus dem Ofen auf einem Haufen von Gartenabfällen hinter ihrem Wohnhaus. In dem Glauben die Asche sei bereits ausgekühlt begab sie sich daraufhin wieder zurück ins Haus. Etwas später bemerkte eine Nachbarin eine starke Rauchentwicklung hinter dem Wohnhaus und alarmierte die Feuerwehr. Der Brand konnte durch die FF Obervellach rasch gelöscht werden, so dass ein Sachschaden verhindert werden konnte. Verletzt wurde niemand.