Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau

Arbeitsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 09.06.2021 gegen 14:15 Uhr befand sich ein 16-jähriger Lehrling aus dem Bezirk Spittal/Drau bei Arbeiten in einer Firma im Bezirk Spittal/Drau, an einer sogenannten "Rundmaschine", welche auch drei runden, aufeinanderliegenden Walzen besteht. Dabei führte er mit den Händen ein Lochblech für die Biegung in Richtung der Walzen und geriet dabei mit der Hand zwischen zwei übereinanderliegende Walzen. Ein neben dem Lehrling befindlicher 51-jähriger Geselle bemerkte den Unfall, aktivierte sofort den Rücklauf der Maschine und leistete bis zum Eintreffen der Rettung Erste Hilfe. Der 16-jährige wurde von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Spittal/Drau eingeliefert.
Sturz mit Mountainbike auf Mountainbike-Trail in Weißensee

Sturz mit Mountainbike auf Mountainbike-Trail in Weißensee



Am 3. Juni 2021 gegen 14.30 Uhr kam am Mountainbike-Trail, Sektion 2, der Bergbahnen Weißensee, Gd Weißensee, Bezirk Spittal/Drau, ein 44-jähriger Mann aus Otterfing/Deutschland bei der ersten Geländekante nach einem Sprung mit seinem Mountainbike zu Sturz und überschlug sich mit seinem Fahrrad.


Dabei zog er sich schwere Gesichtsverletzungen zu.


Er wurde nach medizinischer Erstversorgung durch die Besatzung des Rettungshubschraubers "C 7" in das Klinikum Klagenfurt/WS geflogen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall mit Verletzung auf Nagler Alm in Weißensee

Verkehrsunfall mit Verletzung auf Nagler Alm in Weißensee



Am 3. Juni 2021 gegen 14.00 Uhr kam auf dem abschüssigen, schottrigen Forstweg von der Nagler Alm talwärts in Richtung Techendorf, im Bereich des Schuler Nöckl Liftes, Gde Weißensee, Bez Spittal/Drau, in einer Seehöhe von 1.131 m, eine 56-jährige Frau aus der Gemeinde Wernberg, Bezirk Villach-Land, mit ihrem E-Bike aufgrund eines Bremsfehlers nach einer starken Rechtskurve zu Sturz.


Sie überschlug sich mit ihrem E-Bike und prallte mit ihrer linken Schulter und ihrem Kopf auf dem Forstweg auf und erlitt dabei schwere Verletzungen.


Sie wurde nach Erster Hilfe durch andere Mountainbike-Fahrer und anschließender ärztlicher Erstversorgung vor Ort durch die Crew des Rettungshubschraubers RK 1 in das LKH Villach geflogen.
Alpinunfall in Malta

Alpinunfall in Malta



Am 3. Juni 2021 wanderte ein sehr gut ausgerüstetes Urlauberpaar aus Bayern/Deutschland von der Maltaberger Alm (Leonhardhütte) entlang dem markierten Normalweg in Richtung Reitereck, Gd Malta, Bez Spittal/Drau.


Ca. 100 Höhenmeter unter dem Gipfel (ca. 2.690 m) rutschte der 27-jährige Mann im teils felsigen und schneebedeckten Gelände aus und prallte mit seinem linken Knie gegen einen Felsen und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Seine 31-jährige Freundin verständigte per Handy über den Polizeinotruf die Einsatzkräfte.


Der Mann wurde nach ärztlicher Erstversorgung von der Besatzung des Rettungshubschraubers C7 mittels 30-m-Bergeseil geborgen und zum Zwischenlandeplatz im Bereich der Ochsenhütte und von dort von der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht.


Auch seine unverletzte Freundin wurde mittels Bergeseil geborgen und zum Ausgangspunkt der Wanderung (Leonhardhütte) zurückgebracht.
Schwere Sachbeschädigung - gefällte Maibäume - Klärung

Schwere Sachbeschädigung - gefällte Maibäume - Klärung



Nach umfangreichen Erhebungen von Beamten der PI Obervellach und Möllbrücke konnten am heutigen Tag die beiden Straftaten geklärt werden.

Vier Jugendliche aus dem Bezirk Spittal/Drau, zwei davon 16 -jährig, die beiden anderen 17-jährig, wurden als Beschuldigte ausgemittelt und sind zu den Vorwürfen geständig.

Einer der vier schnitt sowohl in Napplach als auch in Pusarnitz den Maibaum mit einer Kettensäge um. Ein weiterer stand beide Male daneben. Ein dritter fuhr die zwei Ersten zu den jeweiligen Tatorten und wartete jedesmal mit dem Vierten im Auto.

In Pusarnitz schlug die Ausführung insofern fehl, als die Motorsäge sich beim Einschneiden verkeilte. Beim Entfernen des Sägeblattes mit einem Keil fiel der Baum ? anders als geplant ? um und beschädigte drei dort abgestellte Fahrzeuge schwer. Die genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt.

Die vier Jugendlichen waren im Vorfeld der Meinung, dass das Umschneiden der Maibäume unter Brauchtum fällt.

Die weiteren noch erforderlichen Erhebungen sowie die entsprechende Anzeigenerstattung an die Staatsanwaltschaft Klagenfurt werden von der PI Möllbrücke durchgeführt.
Radunfall

Radunfall



Am 1. Juni 2021 gegen 12:15 Uhr fuhr eine 68-jährige Frau aus dem Bezirk Hermagor, mit ihrem Mountainbike von der Waisacher Alm kommend, über den "Duftsteig" talwärts in Richtung Gösserringgraben.
Aufgrund eines Fahrfehlers kam sie kurz vor der Einmündung des Duftsteiges in den Gösserringgrabenweg, Gemeinde Gitschtal, Bezirk Hermagor, zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades.
Aufgrund von Verbindungsproblemen mit dem Handy war sie nicht in der Lage selbst einen Notruf abzusetzen. Gegen 13:40 Uhr wurde sie vom Radfahrer in ihrer Notlage aufgefunden. Dieser leitete die notwendigen Hilfsmaßnahmen ein. Die Verletzte wurde nach Erstversorgung mit dem Hubschrauber C7 ins LKH Lienz geflogen.
Forstunfall in Heiligenblut

Forstunfall in Heiligenblut



Am 1. Juni 2021 um 09:30 Uhr waren ein 57-Jähriger und ein 60-Jähriger, beide aus dem Bezirk Spittal/Drau, mit Holzschlägerungsarbeiten in Heiligenblut, Ortsteil Winkl, beschäftigt. Auf einem Forstweg, in 1500 m Seehöhe, fällte der 57-Jährige einen schadhaften ca. 15 cm starken Baum. Dieser Baum streife einen anderen Baum und traf den 60-jährigen Mann, der zu diesem Zeitpunkt auf dem Forstweg stand. Dabei wurde er schwer verletzt. Der 57-Jährige übernahm die Erstversorgung und brachte den Verletzten mit dem Traktor zu seinem Anwesen. Im Anschluss wurde er von der Rettung Winklern in das BKH Lienz eingeliefert.
Arbeitsunfall in Arriach

Arbeitsunfall in Arriach



Am 31.05., nachmittags, war ein 43-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Spittal/Drau auf einer Baustelle in der Gemeinde Arriach mit Baggerarbeiten beschäftigt, wobei das Arbeitsgerät plötzlich nach vorne kippte.
Ein Überschlag des Baggers wurde zwar durch das Frontschild verhindert, es löste sich jedoch der Sicherheitsgurt des Lenkers und der Mann fiel in die Baugrube.
Der Arbeiter erlitt Kopfverletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber RK 1 in das LKH Villach gebracht.
Im Einsatz standen 30 Kräfte der FF Arriach und Laastadt, die den Bagger absichern konnten.