Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall in Greifenburg

Verkehrsunfall in Greifenburg



Am 20. 06. gegen 09:00 Uhr fuhr ein 50-jähriger Mann aus der Steiermark mit seinem Motorrad auf der Drautal Straße im Freilandgebiet von Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau, und stieß dabei gegen ein plötzlich die Fahrbahn wechselndes Rehwild. Der MR-Lenker kam zu Sturz, schlitterte ca 50 Meter über die Fahrbahn und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde von der Rettung ins KH Spittal/Drau gebracht. Das Reh musste auf Grund der Verletzungen von einem Jäger getötet werden

Flugunfall in Greifenburg

Flugunfall in Greifenburg



Am 20. 06. um wollte eine 26-jährige Niederösterreicherin auf der Emberger Alm, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Gleitschirmflug ins Tal nach Greifenburg starten. Beim Starten kam die Frau ins Stolpern, hob kurz vom Boden ab, wobei das Fluggerät "abschmierte" und in weiterer Folge gegen eine Felswand prallte. Die Pilotin erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach ärztlicher Erstversorgung durch das Team des NAH C 7 ins LKH Villach geflogen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Fahrradunfall in Winklern

Fahrradunfall in Winklern



Am 19. 06. Um 20:25 Uhr kam ein 52-jähriger Mann aus Winklern mit seinem Mountainbike auf einem Forstweg im Gemeindegebiet von Winklern aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz und blieb regungslos am Boden liegen. Nachkommende Biker fanden den Bewusstlosen und leisteten Erste Hilfe durch Herzdruckmassage, wodurch der Mann bis zum Eintreffen der Rettungskräfte reanimiert werden konnte und wieder Vitalfunktionen eintraten. Er wurde mit dem RH C 7 ins BKH Lienz gebracht
Schwerer Betrug

Schwerer Betrug



Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau hatte vor mehreren Jahren über eine Internetplattform mehrere hundert Euro investiert, in der Hoffnung durch Währungshandel Gewinne zu erzielen.
Zu einer Auszahlung eines eventuellen Gewinnes kam es trotz mehrerer Anträge nicht, weshalb der Mann seine Investition abgeschrieben und Anrufe der Plattform ignoriert hatte.
Am 14.06.2021 erhielt er einen Anruf und wurde ihm mitgeteilt, dass nun angeblich eine Firma mit Sitz in Wien die Auszahlung des Gewinns von nun 33.000,- ? abzuwickeln habe.
Am 17.06.2021 erhielt er ein E-Mail dieser Firma und wurde zum Download und zur Installation einer App auf seinem Handy aufgefordert, damit ein Gewinn von nun 139.000,- ? ausgezahlt werden könne. Anschließend wurde er telefonisch angewiesen, eine weitere App aus seinem Handy zu installieren und in weiterer Folge zur Bezahlung einer Gebühr von 15,- ? einen erhaltenen TAN einzugeben. Für die angebliche Auszahlung von jeweils ? 1.000,- sollte er zwei weitere TANs eingeben.
Tatsächlich wurden jedoch anstelle einer Gewinnauszahlung von den unbekannten Tätern von seinem Konto ein Betrag von mehreren tausend Euro abgebucht und auf ein ausländisches Konto überwiesen. Eine weitere Abbuchung ist fehlgeschlagen.
Der Mann verständigte umgehend seine Bank, wodurch die Überweisung rechtzeitig rückabgewickelt werden konnte.
Arbeitsunfall in Obervellach

Arbeitsunfall in Obervellach



Am 17. 06. gegen 15:00 Uhr rutschte ein 63-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau beim Schneiden von Brennholz mit einer Motorsäge aus und schnitt sich durch den Arbeitsschuh hindurch in den linken Fuß. Angehörige verständigten die Rettung. Nach medizinischer Erstversorgung wurde der Mann ins KH Spittal/Drau gebracht
Einbruchsdiebstahl in Möllbrücke

Einbruchsdiebstahl in Möllbrücke



Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 17. 06. im Bezirk Spittal/Drau auf dem Gelände eines Autohauses in ein Reifendepot ein und stahlen daraus mehrere dort gelagerte Sätze von PKW- Kompletträdern, die für Kunden dort eingelagert waren. Wert der ca 15 Sätze der gestohlenen PKW-Räder liegt im fünfstelligen ?-Bereich.
Arbeitsunfall in Spittal/Drau

Arbeitsunfall in Spittal/Drau



Am 17. 06. um 11:50 Uhr war ein 22-jähriger Mechaniker aus dem Bezirk Spittal/Drau in einer Werkstätte in Spittal/Drau mit Flex-Arbeiten beschäftigt. Dabei brach die Trennscheibe, der Mann rutsche mit der Flex ab und die gebrochene Trennscheibe schlug geben den Kopf des Mannes, wodurch dieser Schnittverletzungen im Bereich der Oberlippe erlitt. Arbeitskollegen leisteten Erste Hilfe und verständigten die Rettung, die den Mann ins KH Spittal/Drau brachte.
Unfall mit Kajak - Lebensrettung

Unfall mit Kajak - Lebensrettung



Ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau unternahm am 16.06.2021 vermutlich von Oberdrauburg ausgehend eine Kanu-Tour auf der Drau in Richtung Spittal/Drau. Vermutlich auf Höhe der Ortschaft Greifenburg, gleiche Gemeinde, Bezirk Spittal/Drau geriet er aus bis dato unbekannter Ursache mit dem von ihm gesteuerten Schlauchkajak ins Kentern, stürzte in die Drau und konnte sich am Kajak festklammern. Er trieb so im ca. 8 Grad kalten Wasser der hochwasserführenden Drau stromabwärts, wobei es ihm nicht gelang sich ans Ufer zu retten. Die Rettungskette wurde am 16.06.2021 um 12:51 Uhr von weiteren Kajakfahrern, die den 65-jährigen im Wasser treibend wahrnehmen konnten, in Gang gesetzt. Ein von der Besatzung der Polizeistreife Steinfeld I mittels Fangleine unternommener Berge- bzw. Rettungsversuch im Bereich der Draubrücke Steinfeld scheiterte, weil der 65-jährige die Fangleine zwar erfassen, sich jedoch aufgrund der Erschöpfung daran nicht mehr festhalten konnte.

Die verständigte Besatzung des Polizeihubschraubers Libelle Kärnten, Pilot Klaus JÄGER und Flugretter Michael BACHLECHNER, konnten den 65-jährigen folglich auf Höhe der Ortschaft Fellbach, Gde Steinfeld, Bezirk Spittal/Drau, in der Drau treibend lokalisieren. Im Zuge eines knapp über der Wasserfläche der Drau durchgeführten Schwebefluges konnte der in Flussmitte stromabwärts treibende Mann von dem auf der Kufe des Hubschraubers hockenden Flugretters Michael BACHLECHNER an an der Rettungsweste erfasst, festgehalten und im Schwebeflug in Richtung Drau-Ufer gezogen und dort den Rettungskräften übergeben werden.

Diese schwierige und nicht ungefährliche Rettungsaktion konnte nur aufgrund der fliegerischen und technischen Höchstleistung des Piloten Klaus JÄGER und des Flugretter Michael BACHLECHNER erfolgreich durchgeführt werden.

Der 65-jährige wurde nach erfolgter Erstversorgung stark unterkühlt, mit 21 Grad Körpertemperatur, ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert, wo er stationär aufgenommen wurde.

Im Einsatz standen
o die FF Steinfeld, Kleblach u. Radlach mit 5 Fahrzeugen, 1 Boot und 30 Mann
o die FEST Klagenfurt (Pilot Klaus JÄGER und Flugretter Michael BACHLECHNER)
o Besatzung der Polizeistreifen Steinfeld I u. II sowie Möllbrücke I
o First Responder und Dr. Leitner