Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Fahrradsturz in Kötschach-Mauthen

Fahrradsturz in Kötschach-Mauthen



Am 03.07.2021 um 15:00 Uhr kam ein 37-jähriger Mann aus Deutschland mit seinem Rennrad beim talwärts Fahren auf der Plöckenpass Straße (B 110), Gemeinde Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, auf Grund einer Bodenwelle zu Sturz. Ein ihm mit seinem Rennrad nachfahrender ebenfalls 37-jähriger Deutscher konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß gegen das am Boden liegende Fahrrad. Dabei kam dieser ebenfalls zu Sturz.
Beide Radfahrer wurden bei Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt und nach medizinischer Erstversorgung durch das Team des Roten Kreuz Kötschach mit dem Rettungshubschrauber RK1 in das BKH Lienz geflogen. Bei beiden Radfahrern durchgeführte Alkotests verliefen negativ.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung



Eine Frau und zwei Männer aus Salzburg lenkten am 03.07.2021 um 07:30 Uhr, kurz nach dem Verlassen der ÖBB Tauernschleuse (Autoschleuse), deren Motorräder auf der B105 Mallnitz Straße, Gemeinde Mallnitz, Bezirk Spittal an der Drau, in Fahrtrichtung Obervellach. Beim Verlassen des Parkplatzes der Tauernschleuse überholte einer der Männer, ein 41-jähriger Salzburger, die vor ihm fahrende Frau.
Dabei geriet er aus unbekannter Ursache leicht ins Schleudern und stürzte über den Lenker des Motorrades nach vorne auf die Fahrbahn. Er schlitterte ca. zehn Meter der Asphaltfahrbahn entlang und blieb kurz regungslos liegen. Die Begleiter und andere Verkehrsteilnehmer leisteten Erste Hilfe. Zu diesem Zeitpunkt war der 41-jährige wieder ansprechbar. Er wurde vom Rettungshubschrauber C7 mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Zell am See geflogen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Brand des Nebengebäudes einer Almhütte

Brand des Nebengebäudes einer Almhütte



Aus bisher unbekannter Ursache brach am 3 Juli 2021 gegen 01:45 Uhr auf der Millstätter Alpe, Gemeinde Millstatt am See, Bezirk Spittal an der Drau im Obergeschoss des Nebengebäudes einer Almhütte ein Brand aus. Der Brand wurde von einem nächtigenden Hüttengast bemerkt, welcher durch entstandenes Knistern und Rauchentwicklung aufwachte. Er alarmierte die Feuerwehr.
Vier der sich im Nebengebäude (Obergeschoss) befindenden Gästezimmer waren zum Zeitpunkt des Brandausbruchs mit Gästen belegt. Sämtliche Personen konnten sich nach derzeitigem Ermittlungsstand kurz nach Brandausbruch aus dem Gebäude begeben und wurden nicht verletzt.
Die im Erdgeschoss des Nebengebäudes gehaltenen Tiere (vorw. Schweine und Hühner) konnten ebenfalls aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.
Im Einsatz stehen die FF Millstatt, FF Radenthein, FF Seeboden, FF Spittal, FF Gmünd, FF Möllbrücke und FF Sachsenburg mit über hundert Kräften.
Die Löscharbeiten sind noch nicht abgeschlossen.
Weitere Ermittlungen folgen.
Forstunfall

Forstunfall



Am 30.06., um 10.15 Uhr, waren ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau und sein 22-jähriger Neffe mit Holzbringungsarbeiten in einer Waldparzelle in der Marktgemeinde Treffen am Ossichachersee, Bez. Villach, beschäftigt. Dabei wurde ein 8 m langer Baumstamm an einer Kette mit einer Seilwinde, die an einem Traktor angebracht war, hochgezogen. Der 55-jährige geriet dabei aus unbekannter Ursache mit einem Fuß unter den Baumstamm und wurde dadurch schwer verletzt. Er wurde nach Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber RK1 in das LKH Villach geflogen.
Alpinunfall in der Pirknerklamm in Oberdrauburg

Alpinunfall in der Pirknerklamm in Oberdrauburg



Am 29. Juni 2021 gegen 14:45 Uhr wollten eine 25-jährige Wanderin aus dem Bezirk Spittal/Drau und ihr 27-jähriger Freund den Klettersteig durch die Pirknerklamm, Gd Oberdrauburg, Bez Spittal/Drau, durchsteigen.


Kurz vor dem Ausstieg aus dem Klettersteig in ca. 840 m Seehöhe rutschte die Frau auf einem großen Stein aus, stürzte auf den felsigen Boden. Dabei überknöchelte sie, erlitt schwere Verletzungen im Bereich des rechten Sprunggelenkes und konnte nicht mehr weiterwandern.


Ihr Begleiter leistete sofort Erste Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang.


Die Bergrettung Oberes Drautal war mit 15 Mann im Einsatz und musste die Verletzte mittels Universaltrage und Seilbergung ca. 180 Meter über fast senkrecht abfallendes Gelände bergen.


Die Frau wurde in der Folge von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.
Verkehrsunfall mit Verletzung in Rennweg am Katschberg

Verkehrsunfall mit Verletzung in Rennweg am Katschberg



Am 29. Juni 2021 gegen 14:30 Uhr kam ein 79-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Lienz/Osttirol mit seinem PKW auf der Katschberg Bundesstraße (B 99), im Freilandgebiet von Brugg, Gde Rennweg/K, Bez Spittal/Drau, aus bisher unbekannter Ursache in einer langgezogenen Linkskurve, rechts von der Fahrbahn ab.


In der Folge schlitterte das Fahrzeug über die Straßenböschung und kam nach ca. 30 Metern in einem Laubwald entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand.


Der Pensionist konnte sich noch selbst aus seinem schwer beschädigten Fahrzeug befreien und gelangte selbstständig über die Böschung zum Fahrbahnrand, wo er sich zur Leitschiene setzte.


Eine Gruppe nachfolgender Motorradlenker aus Deutschlang bemerkte den Mann und leistete ihm Erste-Hilfe.


Das von einem einheimischen PKW-Lenker verständigte Rettungsteam führte die weitere medizinische Versorgung durch und brachte den schwer verletzten PKW-Lenker in das Krankenhaus Spittal/Drau.


Der schwer beschädigte PKW musste von der FF Rennweg aus dem Jungwald geborgen werden.
Verkehrsunfall mit Verletzung in Napplach

Verkehrsunfall mit Verletzung in Napplach



Am 29. Juni 2021 gegen 10:30 Uhr kam auf dem Glockner Radweg (R 8) in Napplach, Gd Reißeck, Bez Spittal/Drau, eine 69-jährige Frau aus dem Bezirk Leoben/Steiermark, mit ihrem E-Bike zu Sturz und zog sich Gesichts- und Kopfverletzungen unbestimmten Grades zu.


Sie gab an, dass sie aufgrund der Situation vor Ort, des Übergangs von starkem Gegenlicht der Sonne auf Schatten der bewaldeten Fläche, in Verbindung mit einer leichten Wölbung des Radwegbelages, zu Sturz gekommen sei.


Ihr Ehemann leistete Erste Hilfe und verständigte die Einsatzkräfte. Die Rettung brachte die Frau in das KH Spittal/Drau.
Kanu-Unfall auf der Drau, Verlust des Bootes

Kanu-Unfall auf der Drau, Verlust des Bootes



Am 26.06., 11.30 Uhr, paddelten eine 55-jährige Frau und ein 57-jähriger Mann aus Vorarlberg mit jeweils einem Kanu auf der Drau von Lienz in Richtung Dellach/Drau. Beide Personen waren gut ausgerüstet.
Ca. 500 Meter oberhalb der Mündung des Pirkner Baches in Oberpirkach, Gd Oberdrauburg, Bez. Spittal/Drau, kenterte die Frau und musste das Kanu verlassen. Sie konnte sich selber ans Ufer retten und blieb unverletzt. Der Mann paddelte ebenfalls zum Ufer.
Das Kanu der Frau trieb jedoch weiter flussabwärts und konnte bisher nicht aufgefunden werden.

Zweckdienliche Hinweise bei Wahrnehmung des roten Kanus werden an die PI Oberdrauburg oder an jede andere Polizeidienststelle erbeten.