Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Alpinunfall im Bezirk Spittal/Drau

Alpinunfall im Bezirk Spittal/Drau



Ein 94 Jahre alte deutscher Staatsangehöriger unternahm mit seinem Sohn, 66, eine Wanderung im Bereich der Kleinen Fleiß im Gemeindegebiet von Heiligenblut.
Auf einer Seehöhe von ca. 2200 Metern kam der 94-jährige zu Sturz und verletzte sich leicht.

Er wurde vom Rettungshubschrauber C7 mittels Seil geborgen und in das BKH Lienz geflogen.
Betrug in Spittal an der Drau

Betrug in Spittal an der Drau



Ein bislang unbekanntes Pärchen bot am 27.07., nachmittags, einem Edelmetallhändler im Bezirk Spittal an der Drau zwei Goldketten zum Verkauf an. Dieser kaufte die beiden Ketten nach Durchführung eines Schnelltests um mehrere Tausend Euro an. Im Zuge einer weiteren Überprüfung stellte er fest, dass es sich nur um vergoldete Ketten handelte und der Preis weit überzogen war. Er erstattete die Betrugsanzeige.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau

Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 26.07.2021 lenkte ein 41 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau seinen PKW auf der Mölltal Straße, B 106, in Richtung Obervellach.

Im Gemeindegebiet von Flattach wollte er nach links abbiegen.

Die 22-jährige Lenkerin eines LKW aus dem Bezirk Feldkirchen, konnte den LKW nicht rechtzeitig abbremsen und fuhr dem PKW auf.

Der Lenker des PKW erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von er Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht.

Die LKW Lenkerin blieb unverletzt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 100

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B 100



Am 25. Juli 2021 um 17:55 Uhr fuhr ein 54-jähriger Mann aus Osttirol mit seinem PKW auf der Drautal Straße (B 100) von Simmerlach Richtung Oberdrauburg, Gem. Oberdrauburg. Plötzlich hörte er ein ihm nicht zuordenbares Geräusch im Heckbereich seines PKW. Kurz darauf geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem PKW einer 60-jährigen deutschen Staatsbürgerin. Der PKW des 54-Jährigen drehte sich und stieß gegen einen weiteren PKW, gelenkt von einem 37-jährigen Villacher. Bei einer dieser Kollisionen löste sich der Hinterreifen des PKW des 54-Jährigen und beschädigte einen weiteren PKW. Bei der Reihe der Zusammenstöße wurde die 60-Jährige verletzt. Die anderen Lenker blieben unverletzt. Aufgrund der umfangreichen Aufräumarbeiten durch die FF Oberdrauburg war die B 100 bis 19:30 Uhr nur erschwert passierbar.
Alpinunfall mit Mountainbike

Alpinunfall mit Mountainbike



Eine 40-jährige Mountainbikerin aus Wien befuhr 24.07.2021 um 12:00 Uhr den Singeltrail von der Nageler Alm, Gemeinde Weißensee, talwärts. Auf einer Seehöhe von 1030 Meter kam sie mit ihrem Mountainbike aus Eigenverschulden zu Sturz und brach sich den linken Unterarm. Sie wurde von 2 Mitgliedern der Bergrettung "Oberes Drautal" ins Tal gebracht und mit dem Rettungshubschrauber C11 ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
Flugunfall in Greifenburg

Flugunfall in Greifenburg



Am 21. Juli 2021 gegen 12.00 Uhr startete ein 66-jähriger Urlaubsgast aus den Niederlanden mit seinem Paragleitschirm vom behördlich genehmigten Startplatz für Para- und Hängegleiter auf der Emberger Alm (Seehöhe 1.760 m), Gd Berg/Drau, Bez Spittal/Drau, zu einem Freizeitflug ins Tal nach Greifenburg.


Unmittelbar nach dem Start verhing sich die Bremsleine des Schirmes an seinem Rücken, wodurch er die Herrschaft über sein Fluggerät verlor und er aus einer Höhe von ca. fünf Metern zu Boden stürzte.


Der Verunfallte stieg danach selbständig wieder zum Startplatz hinauf, wo er über Rückenschmerzen klagte, woraufhin von Zeugen die Rettungskette in Gang gesetzt wurde.


Beim Eintreffen des Rettungshubschraubers "C 7) konnte der Verunfallte bzw. die Unfallstelle vom Piloten nicht ausgemacht werden. Erst im Zuge der Erhebungen durch Beamte der PI Greifenburg stellte sich heraus, dass der Verunfallte - nachdem er vom Einsatz des Rettungshubschraubers gehört hatte - fluchtartig zu Fuß das Startgelände auf der Emberger Alm in unbekannte Richtung verließ.


Aufgrund dieser Information wurde der Hubschraubereinsatz abgebrochen. Gegen 13.00 Uhr konnte der Mann von der Polizeistreife unter Mitwirkung der Bergrettung "Oberes Drautal" mehrere hundert Meter östlich des Startplatzes auf dem Balkon einer Almhütte aufgefunden werden.


Er gab an, dass er aufgrund einer fehlenden Flugunfallversicherung davongelaufen sei. Er habe nur leichte Rückenschmerzen erlitten und werde am Nachmittag selbständig einen Arzt aufsuchen.


Der Niederländer wurde in der Folge von seiner Ehefrau abgeholt und von dieser in das Krankenhaus nach Spittal/Drau gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Bei der Untersuchung wurden schwere Rücken- und Wirbelverletzungen festgestellt.
Verkehrsunfall mit Verletzung in Spittal/Drau

Verkehrsunfall mit Verletzung in Spittal/Drau



Am 21. Juli 2021 gegen 15:30 Uhr kam auf der Drautal Bundesstraße (B 100) in Dellach/Drau, selbe Gd, Bez Spittal/Drau, eine 24-jährige Frau aus der Gemeinde Gmünd, Bez Spittal/Drau, auf Grund von Sekundenschlaf rechts von der Fahrbahn ab und touchierte dabei einen ca. 0,5 m³ großen Stein.


In der Folge überschlug sich ihr Fahrzeug und kam anschließend im Straßengraben - am Dach liegend - zum Stillstand.


Bei dem Unfall erlitt die Frau lediglich leichte Verletzungen und musste nur kurz vom Rotkreuz-Team versorgt werden.


Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Unfall in Irschen

Unfall in Irschen



Am 20. 07. um 13:20 Uhr war ein 92-jähriger Pensionist im Garten seines Hauses im Gemeindegebiet von Irschen, Bezirk Spittal/Drau, mit Baumschnittarbeiten beschäftigt, wobei er auf einer Leiter stehend in einer Höhe von ca 4 Metern mit einer Handsäge Äste eines Ahornbaumes absägen wollte. Beim Versuch auf einen Ast zu steigen, dürfte der in seinem Haus allein lebende Mann ausgerutscht sein und stürzte zu Boden. Dabei erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades, konnte jedoch noch selbst ins Haus gehen und von dort seine in Salzburg lebende Tochter telefonisch informieren, die ihrerseits die Rettung verständigte. Der betagte Mann wurde in der Folge von den eintreffenden Rettungskräfte medizinisch erstversorgt und anschließend mit dem RH C 7 ins BKH Lienz geflogen