Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Alpine Notlage in der Gemeinde Lesachtal

Alpine Notlage in der Gemeinde Lesachtal



Am 02.08.2021 gegen 11.15 Uhr beging eine 38-jährige deutsche Staatsangehörige mit ihrem 54-jährigen Lebensgefährten, ebenfalls aus Deutschland, den Klettersteig Millnatzenklamm im Bereich der Ortschaft Ladstatt, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor. Im Bereich des Ausstieges neben dem 35 m hohen Wasserfall "Aqua Vertical" rutschte die 38-jährige Frau aus und kam zu Sturz. Dabei blieb sie unverletzt.
Durch den Sturz geschockt und konditionell angeschlagen, konnte sie nicht mehr weiter, weshalb ihr Lebensgefährte mit seinem Mobiltelefon die Bergrettung per Bergrettungsnotruf (140) verständigte.
Vier Mitglieder des ÖBRD, Ortsstelle Lesachtal, begaben sich zum Vorfallsort und begleiteten die beiden deutschen Staatsangehörigen gesichert bis zum Ausstieg des Klettersteiges.
Alpine Notlage in der Pirkachklamm

Alpine Notlage in der Pirkachklamm



Am 31.07., gegen 19.00 Uhr, unternahm ein 47-jähriger belgischer Staatsangehöriger mit seiner 16 Jahre alten Tochter eine Tour auf dem Kletterseig in der Pirkachklamm in der Gemeinde Oberdrauburg. Gegen 21:10 Uhr hatten sie noch telefonischen Kontakt mit der Ehefrau bzw. Mutter, wobei sie angaben, dass noch alles in Ordnung sei, obwohl zu diesem Zeitpunkt bereits in diesem Gebiet starke Regenfälle herrschten. Kurz nach 21.30 Uhr mussten sie jedoch einen Notruf absetzen. Danach unterbrach die telefonische Verbindung. Gegen 23.20 Uhr konnten Einsatzkräfte der Bergrettung Oberes Drautal die Urlauber auffinden. Die Personen wurden von den Einsatzkräften geborgen. Anschließend wurden sie von den Einsatzkräften auf einem Steig ins Tal begleitet. Die beiden Urlauber, die nur mit kurzer Hose und T-Shirt bekleidet waren, waren stark unterkühlt und vollständig durchnässt. Eine ärztliche Untersuchung lehnten beide jedoch ab. Zum Zeitpunkt der Bergung herrschten starke Regenfälle mit Gewittertätigkeit.
Im Einsatz standen 18 Mann der Bergrettung Oberes Drautal, Polizeibeamte, sowie der Polizeihubschrauber Libelle FLIR.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Unfall in der Gemeinde Mörtschach

Unfall in der Gemeinde Mörtschach



Am 31.07., nachmittags, waren ein 61-jähriger und ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit Transportarbeiten mittels einer selbst gebauten Materialseilbahn im Kolmitzental in der Gemeinde Mörtschach, in einer Seehöhe von rund 1870 Metern, beschäftigt. Nach Beendigung der Arbeiten, wurde die Materialseilbahn abgebaut. Dabei riss ein Seil und verletzte den 61-jährigen schwer. Er musste nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber in das LKH Klagenfurt geflogen werden.
Alpinunfall auf dem Großglockner

Alpinunfall auf dem Großglockner



Im Zuge eines Ausbildungskurses einer oberösterreichischen Alpinvereinigung im hochalpinen Gelände in Heiligenblut am Großglockner, wurden am 31.07. verschiedene Kletterübungen in 2er- und 3er Seilschaften geübt. Die Ausbildung fand nordwestlich der Oberwalder Hütte in einer Seehöhe von rund 2.960 Metern statt. Dabei ergriff eine 31-jährige Frau aus dem Bezirk Rohrbach (OÖ) im Vorstieg einen lockeren Stein, der unter Zug nachgab. Aufgrund dessen fiel sie nach hinten aus der Wand und schlug mehrmals gegen den Fels. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und musste vom Rettungshubschrauber Heli Alpin 6 unter schwierigsten Bedingungen mittels Seil geborgen werden. Die Verunfallte wurde in das Bezirkskrankenhaus Zell am See geflogen.
Suchaktion in Heiligenblut

Suchaktion in Heiligenblut



Nachdem ein 65-jähriger Mann aus Slowenien von einer Bergtour vom Parkplatz der Franz Josef Höhe mit dem Ziel Erzherzog Johann-Hütte, Gemeinde Heiligenblut, Bezirk Spittal/Drau, nicht zurückkehrte, erstatte die Tochter am 29.07., gegen 23:00 Uhr, eine Abgängigkeitsanzeige.
Da ein Suchflug in den Nachtstunden mit dem Polizeihubschrauber erfolglos verlief, wurde am 30.07., morgens, eine Suchaktion unter Beteiligung des Polizeihubschraubers, Einsatzkräften der Bergrettung Heiligenblut und der Alpinen Einsatzgruppe durchgeführt.
Die Suche musste gegen 15.30 Uhr aufgrund des eintretenden Schlechtwetters eingestellt werden und wird am 31.07. fortgesetzt.
Paragleitunfall auf der Emberger Alm

Paragleitunfall auf der Emberger Alm



Eine 19-jährige Tirolerin startete am 29. Juli 2021 um 12:30 Uhr mit ihrem Paragleitschirm am Abflugplatz Emberger Alm, Gem. Berg/Drau, Bez. Spittal/Drau. Nach rund 5 Minuten Flugzeit wurde sie von einer Windböe erfasst, verlor an Höhe und flog gegen eine Fichtenbaumgruppe. Dort blieb sie in rund 30 Meter Höhe hängen. Zeugen beobachteten den Vorfall und verständigte sofort die Rettungskräfte. Die Frau konnte durch die Bergrettung Oberes Drautal und von Polizeibeamten gegen 13:15 Uhr, in einem Baum hängend, aufgefunden werden. Die Bergrettung Oberes Drautal befreite die unverletzte Frau und brachte sie sicher ins Tal.
Diebstahl im Bezirk Spittal/Drau

Diebstahl im Bezirk Spittal/Drau



Ein 42-jähriger Mitarbeiter eines Möbelhauses in Oberkärnten ist verdächtig, seit Jänner 2021 zahlreiche Artikel des Möbelhauses wie z.B. Gefrierschrank, Stand-up-Paddle, Regal, Tische, Sessel, Liegen, Jacuzzi, Schirme, Hochdruckreinige usw. zum Eigengebrauch bzw. zum Verkauf auf einer Online-Plattform gestohlen zu haben.

Der Leiter des Möbelhauses erstattete Anzeige bei der Polizei, nachdem er diesen bereits in Verdacht hatte und solche Artikel auch bei dem Mitarbeiter zu Hause feststellen habe können.

Der Mitarbeiter ist zu den Vorwürfen geständig und gab als Motiv seine finanzielle Situation (Miete, Kredit) an.

Die Höhe des Schadens beträgt mehrere tausend Euro.
Flugunfall mit Paragleiter im Bezirk Spittal/Drau

Flugunfall mit Paragleiter im Bezirk Spittal/Drau



Ein 42 Jahre alter deutscher Staatsangehöriger flog heute gegen 11:00 Uhr vom genehmigten Startplatz für Paragleiter auf der Emberger Alm (Seehöhe ca. 1750 m), Gemeinde Berg/Drau zu einem Flug ins Tal nach Greifenburg.

Gegen 11:35 Uhr in einer Seehöhe von ca. 1850 m klappte im Bereich des Startplatzes plötzlich der Schirm zusammen und der Pilot stürzte aus ca. 100 m in ein Waldstück. Der Sturz wurde zwar von den Bäumen gebremst, trotzdem prallte der Mann auf den Waldboden und erlitt dabei schwere Verletzungen.

Ein zufällig anwesender Arzt leistete sofort Erste Hilfe.

Der Verunglückte wurde von der Crew des C 7 und des RK Greifenburg versorgt und vom Rettungshubschrauber in das UKH Klagenfurt geflogen.

4 Mitglieder der Bergrettung Greifenburg bargen den schwer beschädigten Schirm vom Baum.