Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


alpine Notlage im Bezirk Spittal/Drau

alpine Notlage im Bezirk Spittal/Drau



Ein 71 Jahre alter Mann aus Salzburg verlor heute gegen 14:00 Uhr beim Abstieg von einer Wanderung in der Ankogelgruppe auf Grund des einsetzenden Hochnebels die Orientierung und verstieg sich in der Folge.

Auf einer Höhe von 2000 m konnte er nicht mehr weiter und setzte einen Notruf ab.

Die Bergrettung Lieser/Maltatal begab sich terrestrisch in die Richtung des Mannes.

Der 71-jährige konnte vom Polizeihubschrauber Libelle lokalisiert, geborgen und unverletzt der Bergrettung übergeben werden.
Klärung gewerbsmäßiger Diebstahl im Bezirk Spittal/Drau

Klärung gewerbsmäßiger Diebstahl im Bezirk Spittal/Drau



Ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau ist geständig im Zeitraum von 11.07.2021 ? 03.08.2021 mehrere Diebstähle in sogenannte "Hofläden" im Bezirk Spittal/Drau begangen zu haben. Nachdem in einem der Hofläden eine Videoüberwachungsanlage installiert ist, konnte ein Polizeibeamter den Verdächtigen eindeutig wiedererkennen. Der 50-jährige stahl Bargeld und Waren in der Höhe von mehreren hundert Euro. Er wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung im Bezirk Spittal/Drau

Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung im Bezirk Spittal/Drau



Am 08.06.2021 gegen 14:00 Uhr fuhr ein 44-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau mit seinem LKW auf der B106 von Außerfragant kommend in Richtung Obervellach. Dabei wollte er nach links in den Ortsteil Flattach abbiegen. Zur gleichen Zeit lenkte ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau den PKW seines 20-jährigen Mitfahrer, der sich im Fond des PKWs befand, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau, auch auf der B106 in Fahrtrichtung Obervellach. Im Zuge eines Überholmanövers mehrerer Fahrzeuge konnte der 27-jährige den PKW nicht mehr abbremsen und prallte in die Seite des nach links abbiegenden LKWs. Dabei wurde der PKW nach links in die Ortszufahrt geschleudert und kam dort zum Stillstand. Im PKW befanden sich neben dem 27-jährigen Lenker und seinem 18-jährigen Beifahrer auch noch ein 15-jähriges Mädchen und der 20-jährige PKW Besitzer, beide aus dem Bezirk Spittal/Drau. Die vier Insassen konnten sich noch selbst aus dem PKW befreien. Nach der medizinischen Erstversorgung auch unter Mithilfe der Polizei und der Anforderung weiterer Rettungswägen und Rettungshubschrauber wurden der 27-jährige Lenker von der Rettung ins KH Spittal/Drau eingeliefert. Der 18-jährige Beifahrer wurde mittels Rettungshubschrauber RK1 ins LKH Villach eingeliefert. Die 15-jährige Mitfahrerin wurde mit dem Rettungshubschrauber C7 ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Der weitere im Fond sitzende 20-jährige wurde mittels Rettungshubschrauber Martin 6 ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Alle vier Insassen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Für die Berge ? und Rettungsmaßnahmen war die B106 für ca. 30 Minuten für den gesamten Verkehr gesperrt.
Ein beim 27-jährigen Lenker durchgeführter Alkotest verlief positiv.
Im Einsatz standen die Beamten der PI Obervellach, der RTW Winklern, RTW Spittal/Drau, der RTW Obervellach, 1 First Responder, RK1, C7, Martin 6 sowie die FF Flattach.
Alpine Notlage im Fallbach Klettersteig

Alpine Notlage im Fallbach Klettersteig



Eine 26-jährige Frau und ihr 28-jähriger Lebensgefährte, beide niederländische Staatsangehörige, stiegen am 04.08., vormittags, in den Fallbach ? Maltatal Klettersteig ein. Der Mann stürzte aus Eigenverschulden bereits im unteren Drittel des Klettersteiges, blieb dabei aber unverletzt. Nach einer Rast beschlossen die beiden Kletterer doch weiter zu gehen. Das schlechte Wetter und der Umstand, dass sie bereits mehrere Stunden am Klettersteig unterwegs waren, ließ ihre Kräfte schwinden. Ca. 50 Höhenmeter vor dem Ausstieg konnten die Beiden nicht mehr weiter und setzten um 16:52 Uhr den Notruf ab. Der alarmierte Bergrettungsdienst Lieser/Maltatal, sowie ein Alpinpolizist stiegen zu den beiden Klettersteiggehern auf. In weiterer Folge konnten sie unter Mithilfe der Retter den Klettersteige beenden und noch selbständig ins Tal absteigen.
Tödlicher Badeunfall

Tödlicher Badeunfall



Am 03.08.2021 gegen 16:45 Uhr schwamm eine 63-jährige deutsche Urlauberin im Bereich des Nordufers des Weißensees, Bezirk Spittal an der Drau.
Zur gleichen Zeit befanden sich zwei 16-jährige Urlauber aus Vorarlberg mit ihrem Ruderboot ebenfalls in diesem Bereich und konnten von ihrem Boot aus wahrnehmen, wie die 63-Jährige plötzlich regungslos im Uferbereich trieb.
Die Bergung wurde umgehend von den beiden 16-Jährigen veranlasst und es wurden sofort Reanimationsmaßnahmen von herbeigerufenen Personen durchgeführt.
Diese wurden von der Notärztin fortgesetzt, verliefen jedoch negativ.
Suchtmittelhandel im Bezirk Spittal/Drau

Suchtmittelhandel im Bezirk Spittal/Drau



Im Zuge von umfangreichen Erhebungen des KKD Villach-Land konnte
einem 21-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau der gewerbsmäßige Verkauf von Cannabiskraut und
Kokain nachgewiesen werden. Bei einer am 3. August 2021 gerichtlich bewilligten Hausdurchsuchung wurden 200 g Cannabiskraut, zwei Feinwaagen mit Kokainrückständen, ein Glas mit Rückständen von flüssigem Heroin, Streckmittel, sowie Verpackungsmaterial für den Suchtmittelverkauf sichergestellt werden. Bei der Vernehmung des 21-Jährigen konnten ihm der Verkauf von rund zwei Kilogramm Cannabiskraut und 20 Gramm Kokain im Wert von mehreren zehntausend Euro nachgewiesen werden. Ermittlungen hinsichtlich Abnehmer werden weitergeführt.
Alpinunfall in der Gemeinde Lesachtal

Alpinunfall in der Gemeinde Lesachtal



Am 02.08.2021 gegen 13.50 Uhr unternahm eine 69-jährige Frau aus Seiersberg mit ihrem Sohn eine gemeinsame Wanderung am Karnischen Höhenweg. Im Abstieg vom Valentinthörl zum Wolayersee, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, rutschte die Frau auf einem Stein aus und stütze sich dabei mit einer Hand ab. Dadurch erlitt sie im Bereich der Schulter Verletzungen unbestimmten Grades.
Sie stieg noch selbständig zum Ostufer des Wolayersees ab, wo sie von der Besatzung des Notarzthubschraubers C 7 erstversorgt wurde. Anschließend flog sie der Hubschrauber in das BKH Lienz.
Alpine Notlage in der Gemeinde Kötschach-Mauthen

Alpine Notlage in der Gemeinde Kötschach-Mauthen



Am 02.08.2021 in den Mittagsstunden begaben sich eine 49-jährige Frau aus Graz und ein 51-jähriger Mann, ebenfalls aus Graz, mit sehr guter Alpinausrüstung auf einem gekennzeichneten Wanderweg vom Plöckenpass kommend in Richtung Untere Valentinalm, Gemeinde Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor. Im Bereich des Cellons kamen die beiden Personen vom Weg ab und in immer unwegsameres sowie steileres Gelände. Auf Grund der immer schlechter werdenden Wettersituation und der aussichtslosen Lage setzte der Wanderer mit seinem Mobiltelefon einen Notruf mit der Nummer 133 ab. Die beiden Wanderer wurden anschließend vom BMI Hubschrauber Libelle mittels Seilbergung unverletzt geborgen.