Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Motorrad-Raser im Mölltal von Polizei erwischt

Motorrad-Raser im Mölltal von Polizei erwischt



Ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau fuhr am 22. 08. mit seinem Motorrad auf der mit 100 km/h beschränkten Mölltal Bundesstraße im Freilandgebiet von Stall, Bezirk Spittal/Drau, mit einer mittels geeichtem Messgerät gemessenen Geschwindigkeit von 180 km/h. Der Mann wird angezeigt.

Flugunfall in Greifenburg

Flugunfall in Greifenburg



Am 22. 08.gegen 11:00 Uhr startete ein 60-jähriger Schweizer Urlauber mit seinem Hängegleiter auf der Emberger Alm, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Flug nach Greifenburg. Weil er vermutlich den Start zu langsam ausführte gewann er nicht an Höhe und stürzte nach ca 50 Metern auf den unter der Startrampe befindlichen Hang, wodurch er Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Nach ärztlicher Erstversorgung wurde er von der Besatzung des RH C 7 ins KH Lienz geflogen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Tödlicher Verkehrsunfall in Kötschach-Mauthen

Tödlicher Verkehrsunfall in Kötschach-Mauthen



Am 22.08., gegen 02:00 Uhr, fuhr ein 20-jähriger Lenker aus dem Bezirk Hermagor mit seinem PKW und 4 Insassen auf einer Gemeindestraße in Kötschach Mauthen, Bezirk Hermagor. In weiterer Folge nahm der Lenker noch zwei weitere Fußgänger auf und fuhr mit dem mit 7 Personen besetzten PKW weiter.
In einer langgezogenen Rechtskurve verlor der Lenker die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen eine Baumgruppe, wobei der PKW wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert wurde.
Der Lenker und eine 22-jährige Mitfahrerin aus dem Bezirk Feldkirchen erlitten bei dem Unfall tödliche Verletzungen.
Die übrigen Insassen im Alter zwischen 18 und 23 Jahren wurden schwer verletzt und mussten vom Rettungshubschrauber C7, sowie von Rettungsfahrzeugen in die Krankenhäuser in Lienz, Villach und Klagenfurt gebracht werden.
Am PKW entstand Totalschaden.
Im Einsatz standen neben zahlreichen Rettungskräften 25 Einsatzkräfte der FF Kötschach Mauthen.
Fahrzeugbrand in Großkirchheim

Fahrzeugbrand in Großkirchheim



Während der Fahrt mit einem Omnibus auf der Großglockner Bundesstraße (B 107) in Großkirchheim, Bezirk Spittal/Drau, am 21.08., gegen 21:40 Uhr, bemerkte der 53-jährige Buslenker eine Rauchentwicklung im Motorraum des Fahrzeuges.
Der Lenker hielt sofort an und konnte den Bus mit 11 Fahrgästen unverletzt verlassen. Der Versuch unter Mithilfe weiterer Verkehrsteilnehmer den entstehenden Brand mit Handfeuer-löschern zu löschen misslang.
63 Einsatzkräften der FF Großkirchheim, Heiligenblut, Mörtschach und Apriach gelang es, den in Vollbrand stehenden Bus zu löschen.
Die Schadenshöhe, sowie die genaue Brandursache sind derzeit nicht bekannt.
Motorradunfall in Greifenburg

Motorradunfall in Greifenburg



Auf der regennassen Fahrbahn einer Gemeindestraße in Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau, geriet am 21.08., nachmittags, eine 34-jährige Motorradlenkerin aus dem Bezirk Spittal/Drau ins Schleudern und kam zu Sturz.
Die Lenkerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht.
Flugunfall in Greifenburg

Flugunfall in Greifenburg



Nach dem Start mit seinem Hängegleiter auf der Emberger Alm kam am 21.08., nachmittags, ein 67-jähriger Mann aus den Niederlanden bei der Landung auf einer Wiese in Greifenburg, Bezirk Spittal/Drau, zu Sturz und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.
Der 67-Jährige wurde vom Rettungshubschrauber RK 1 in das LKH Villach gebracht.
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Trebesing

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Trebesing



Nachdem eine 22-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Spittal/Drau am 21.08., gegen 09:30 Uhr, mit ihrem PKW in der Gemeinde Trebesing auf die Katschberg Bundesstraße (B 99) einbog, konnte ein auf der Bundesstraße fahrender 31-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Spittal/Drau nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr frontal auf den PKW auf.
Der Motorradlenker kam zu Sturz und wurde mit schweren Verletzungen von der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht.
Rettung aus Kranführerhaus im Bezirk Spittal/Drau

Rettung aus Kranführerhaus im Bezirk Spittal/Drau



Am 19.08.2021 gegen 10:50 Uhr kam es im Bereich einer Baustelle im Bezirk Spittal/Drau, Mühldorf, in 2200m Seehöhe zu einem medizinischen Notfall.
Der Kranführer, 51-jähriger Mann aus Villach, befand sich bei Kranarbeiten in einer Höhe von ca. 40 Metern, als er plötzlich mit Hupzeichen auf sich aufmerksam machte. Seine Kollegen konnten daraufhin erkennen, dass der Kranführer im Führerhaus mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. Daraufhin wurde die Rettungskette in Gang gesetzt. Nach Eintreffen des NAH C7 begab sich der Notarzt unverzüglich ins Kranführerhaus und begann mit der medizinischen Erstversorgung des Patienten. Der Kranführer wurde daraufhin mittels Seilbergung aus dem Kranführerhaus geborgen. Der Besatzung des C7 gelang es, in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Kolbnitz, trotz der widrigen Wetterverhältnisse den 51-jährigen Mann mittels 10m-Tau aus dem Kran zu retten, um ihn in weiterer Folge ins LKH Villach zu fliegen.
Im Einsatz standen, neben den Beamten der Polizeiinspektion Obervellach, der NAH C7, die Bergrettung Kolbnitz, die FF Mühldorf mit zwei Fahrzeugen und 13 Mann und die Betriebsfeuerwehr Verbund mit einem Fahrzeug und 11 Mann.