Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal/Drau

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal/Drau



Am 19.08.2021 gegen 13:00 Uhr kam es in Heiligenblut im Bereich eines Parkplatzes zu einem Verkehrsunfall, wobei ein 20-jähriger Mann aus Niederösterreich mit seinem PKW rechts zu einem Parkplatz zufahren wollte. Dabei bremste er den PKW ab, was ein hinter ihm fahrender 61-jähriger Motorradfahrer aus Oberösterreich übersah. Der 61-jährige Oberösterreicher fuhr mit seinem Motorrad auf das Heck des PKWs auf und wurde aufgrund des Anpralls gegen die Heckscheibe geschleudert. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz ins BKH Lienz verbracht. Am Motorrad entstand Totalschaden, am PKW erheblicher Sachschaden.
Forstunfall in Großkirchheim

Forstunfall in Großkirchheim



Am 17. August 2021 führte ein 60-jähriger Mann aus der Gemeinde Großkirchheim, Bez Spittal/Drau, mit seinem 19-jährigen Sohn in einem Waldstück über Winklsagritz, Gd Großkirchheim, Bezirk Spittal/Drau, auf ca. 1.600 Meter Seehöhe, Schlägerungsarbeiten von Käferbäumen durch.


Als sein Sohn gegen 09:00 Uhr die Motorsäge seines Vaters nicht mehr hören konnte, kam ihm das merkwürdig vor und er hielt Nachschau nach seinem Vater. Er konnte ihn ca. 30 Meter entfernt, verletzt am Boden sitzend, vorfinden.


Sein Vater hatte kurz davor eine ca. 20 Meter hohe Fichte gefällt. Dabei ist er von einem starken Ast im Oberkörperbereich getroffen worden.


Sein Sohn führte die Erstversorgung durch und fuhr mit ihm mit dem PKW talwärts zu deren Wohnhaus. Dort verständigten sie die Rettungskräfte. Der unbestimmten Grades verletzte Mann wurde nach notärztlicher Behandlung vom Rettungshubschrauber C 7 in das BKH Lienz geflogen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Brandereignis im Bezirk Spittal/Drau

Brandereignis im Bezirk Spittal/Drau



Am 16.08.2021 gegen 21:55 Uhr kam es in einem Wirtschaftsgebäude im Bezirk Spittal/Drau aus derzeit unbekannter Ursache zum Brand eines Traktors. Der Brand wurde durch eine Nachbarin entdeckt, welche sofort den 65-jährigen Besitzer und die Feuerwehr verständigte. Der bereits im Vollbrand stehende Traktor wurde von der FF Kleblach mittels Stahlseils und einem zweiten Traktor aus dem Wirtschaftsgebäude gezogen. Die Flammen aus dem Traktor schlugen zu diesem Zeitpunkt bereits bis zu den Querbalken des Dachstuhles des Wirtschaftsgebäudes hinauf, in dem sich im Erdgeschoss zahlreiche Rinder aber auch große Mengen an Heuballen und loses Heu befanden. Am Traktor entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren tausenden Euro.
Im Einsatz befanden sich die FF Kleblach und Lind/Drau mit 21 Mann und 3 Fahrzeugen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung im Bezirk Spittal/Drau

Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung im Bezirk Spittal/Drau



Am 16.08.2021 gegen 17:18 Uhr lenkte ein 71-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau seinen PKW auf der Großglockner Bundesstraße B 107 von Penzelberg kommend in Fahrtrichtung Winklern. Dabei geriet aus bisher unbekannter Ursache links von der Fahrbahn auf das Bankett, touchierte einen Straßenleitpflock und ein Verkehrszeichen. Daraufhin überschlug sich der PKW und kam auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand. Der Fahrzeuglenker konnte von Ersthelfern aus dem PKW befreit werden. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins BKH Lienz gebracht.
Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv.
Im Einsatz standen, neben den Beamten der PI Winklern, die FF Winklern und die Rettung Winklern.
Alpine Notlage in der Gemeinde Rangersdorf

Alpine Notlage in der Gemeinde Rangersdorf



Zwei befreundete Frauen aus Niederösterreich und Wien (60 und 56 Jahre alt) befanden sich bereits mehrere Tage auf einer Almhütte in der Gemeinde Rangersdorf, auf rund 1.900 Meter Seehöhe, und unternahmen von dort aus mehrere Wanderungen. Am 15.08.2021, gegen 08.30 Uhr, brachen sie zur Hochnase auf und wanderten weiter auf den Zellinkopf. Da sich das Wetter verschlechterte, leichter Regen einsetzte und es bereits donnerte, entschlossen sich die Frauen den markierten Weg zu verlassen und über eine Abkürzung zu ihrer Unterkunft zu gelangen. Dabei kamen sie in felsiges Gelände, konnten nach einiger Zeit nicht mehr weiter und setzten einen Notruf ab. Die 56-jährige wurde vom Rettungshubschrauber C 7 zur Almhütte gebracht, die zweite Frau konnte noch vor Eintreffen der Rettungskräfte zu Fuß die Hütte erreichen. Beide Frauen blieben unverletzt.
Im Einsatz standen die Bergrettung Winklern mit 5 Mann, der Polizeihubschrauber Libelle sowie der Rettungshubschrauber C 7.

Paragleitunfall auf der Emberger Alm

Paragleitunfall auf der Emberger Alm



Eine 26-jährige Deutsche startete am 15.08., mittags, mit ihrem Gleitschirm auf dem Startplatz der Emberger Alm, in der Gemeinde Berg im Drautal, in einer Seehöhe von rund 1.900 Meter. Nach einer Flugzeit von ca. 45 Minuten streifte sie aufgrund einer zu geringen Flughöhe die Baumkronen in einem Waldstück in einer Seehöhe von ca. 1510 Meter. Durch die Wucht des Anpralles brach der Baumwipfel einer ca. 25 Meter hohen Fichte ab und stürzte mitsamt der Pilotin zu Boden. Die Verunfallte setzte noch selbst einen Notruf ab. Sie wurde nach Erstversorgung mit schweren Verletzungen von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau eingeliefert. Der Paragleitschirm wurde durch den Flugunfall schwer beschädigt.

VU mit Fahrradfahrer Heiligenblut

VU mit Fahrradfahrer Heiligenblut



Im Bereich eines Parkplatzes in Heiligenblut, Bezirk Spittal kam es am 14. August 2021 gegen 12:30 Uhr zu einem Unfall eines 79-jährigen, deutschen PKW Lenkers mit einem 50- jährigen Fahrradlenker. Der Fahrradlenker fuhr von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe kommend in Richtung Heiligenblut. Zeitgleich fuhr der PKW Lenker in die entgegengesetzte Fahrtrichtung und übersah als er nach links auf einen Parkplatz abbiegen wollte aus unbekannter Ursache den Radfahrer. Dieser konnte nicht mehr ausweichen, wodurch es zum Unfall kam. Der Radfahrer wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und nach erfolgten erste Hilfe Maßnahmen mit dem Rettungshubschrauber C7 ins BKH Lienz geflogen.
Freizeitunfall in der Gemeinde Weißensee

Freizeitunfall in der Gemeinde Weißensee



Eine 54-jährige Frau aus Graz kam am 12.08., abends, mit ihrem Mountainbike auf dem Ostufer des Weißensees in der Gemeinde Weißensee wegen eine Bremsfehlers aus Eigenverschulden zu Sturz. Sie erlitt dabei eine schwere Verletzung und wurde nach Erstversorgung vom Rettungshubschrauber RK1 in das Krankenhaus Spittal an der Drau geflogen.