Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Brandereignis in Winklern

Brandereignis in Winklern



Am 25.12.2021 gegen 19:30 Uhr bemerkte ein Feuerwehrmann und Nachbar eine starke Rauchentwicklung im Dachgeschoss eines unbewohnten Wohnhauses im Gemeindegebiet von Winklern, Bezirk Spittal/Drau, und verständigte via LAWZ die Feuerwehr. Die Feuerwehr konnte den Brand im Bereich der Zwischendecke in der Küche lokalisieren und löschen. Die genaue Brandursache ist derzeit nicht bekannt und wird Gegenstand weiterer kriminalpolizeilicher Ermittlungen sein. Durch den Brand entstand zwar schwerer Sachschaden, jedoch kamen keinerlei Personen zu Schaden.

Verkehrsunfall Mölltal Straße

Verkehrsunfall Mölltal Straße



Am 24. Dezember 2021 fuhr ein 40-jähriger Mann aus Wien gegen 17 Uhr mit seinem PKW auf der B106 Mölltal Straße im Freilandgebiet in Richtung Obervellach. Beim Versuch einem Hirschtier, welches die Fahrbahn querte auszuweichen kam der Mann mit dem PKW von der Straße ab, fuhr ca. 100 m unkontrolliert am Straßenbankett entlang und rammte die dort angebrachten Straßenleitpflöcke. Der Mann prallte anschließend mit dem PKW gegen den Beginn einer dort befindlichen Leitschiene und kam dann quer auf der Leitschiene hängend zu Stillstand. Durch den Anprall wurde der PKW so schwer beschädigt, dass der Mann nicht mehr selbstständig aussteigen konnte. Er wurde aus dem Fahrzeug befreit und mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins KH Spittal/Drau gebracht.
Aufgrund des Unfalles wurde die B106 Mölltal Straße im Bereich
der Unfallstelle für ca. 15 Minuten für den gesamten Verkehr
gesperrt.
Im Einsatz standen auch Kräfte der FF Obervellach.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall im Mölltal

Verkehrsunfall im Mölltal



Ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau lenke am 23.12., um 00.40 Uhr, seinen PKW auf der B106, Mölltal Bundesstraße, aus Richtung Stall kommend in Richtung Lainach, Gemeinde Rangersdorf, Bez. Spittal/Drau. Dabei wurde er von einem PKW, gelenkt von einem 24-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau überholt. Der PKW des 24-jährigen kam aus unbekannter Ursache ins Schleudern und geriet unmittelbar nach einem entgegenkommenden PKW, gelenkt von einer 53-jährigen Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau über den linken Fahrbahnrand. Der PKW schleuderte über die Böschung, wo er nach ca. 40 Meter zum Stillstand kam. Der 24-jährige der offensichtlich nicht angegurtet war, wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst in das BKH Lienz eingeliefert. Am PKW des 24-jährigen entstand Totalschaden.

Arbeitsunfall

Arbeitsunfall



Ein 51-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Spittal/Drau stieg am 22.12., um 09.10 Uhr, in der Produktionshalle einer Firma in Steinfeld, Bez. Spittal/Drau, auf dem Legeportal von einer Eisenkonstruktion zur nächsten, Abstand 70 cm, rutschte dabei aus und fiel aus einer Höhe von 1,6 Meter auf den Boden. In diesem Bereich war wegen dem Lichtschranken noch kein Gitter vorhanden. Die restliche Fläche ist mit Eisengittern versehen. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung Greifenburg zum Krankenhaus Spittal an der Drau transportiert.
Brand

Brand



Am 22.12.2021, um 04:24 Uhr wurde ein 54-jähriger Mann aus der Gemeinde Weißensee von einem Rauchmelder seines Wohnhauses geweckt.
Daraufhin stellte er fest, dass im Wohnzimmer im Erdgeschoß die Couch
aus derzeit unbekannter Ursache bereits in Vollbrand stand. Der 54-jährige versuchte noch den Brand mittels Feuerlöscher unter Kontrolle zu bringen, was ihm aber nicht mehr gelang. Gemeinsam mit seiner Ehefrau konnte der Besitzer das Haus noch rechtzeitig verlassen, erlitt jedoch eine Rauchgas-vergiftung und musste von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht werden.
Die Haustiere, ein Hund und zwei Katzen sowie ein Wellensittich, konnten nicht mehr gerettet werden.
Am Haus entstand trotz dem Eingreifen der umliegenden Feuerwehren
Totalschaden.
Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt, dürfte jedoch durch
eine Versicherung gedeckt sein.
Im Einsatz standen die FF Weißensee, Greifenburg, Weißbriach, Steinfeld,
Radlach, Bruggen mit insgesamt ca. 100 Mann und das Rote Kreuz Greifenburg mit 2 Fahrzeugen sowie zwei Streifen der Polizei.
Geisterfahrerin auf der A 10 im Bereich Seeboden

Geisterfahrerin auf der A 10 im Bereich Seeboden



Am 19.12.2021 gegen 14.23 Uhr lenkte eine 55-jährige Frau aus Klagenfurt einen PKW auf der Tauernautobahn (A 10) von Spittal/Drau in Richtung Seeboden. Im Bereich von Seeboden, gleiche Gemeinde, Bezirk Spittal/Drau, drehte sie mit ihrem PKW auf der Autobahn um und fuhr entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung bis zur Abfahrt Spittal/Drau Ost. Dies wurde von einem entgegenkommenden PKW-Lenker der Polizei mitgeteilt.
Die Frau konnte auf der Bundesstraße angehalten werden. Sie wird den Behörden angezeigt.
Kaminbrand

Kaminbrand



Am 15.12.2021 um ca. 20:00 Uhr beheizte eine 36-jährige Frau in ihrem Wohnhaus in der Gemeinde Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, einen Zusatz-Heizofen mit Brennholz. Am 16.12.2021 um ca. 02.45 Uhr kam es durch Wärmeeinwirkung zu einer Überhitzung im Rauchfang. Dadurch entstand im Mauerwerk eine starke Rissbildung (über zwei Stockwerke gehend). Durch diese Rissbildung drang Brandrauch in die Wohnräume aus.
Der Rauch wurde von der Frau durch die Auslösung mehrerer Brandrauchmelder wahrgenommen. Im Einsatz stand die FF Kötschach-Mauthen mit 15 Mann und drei Fahrzeugen. Durch die Einsatzkräfte wurden die Wohnräume rauchfrei gemacht. Ein Löschvorgang war nicht notwendig. Personen wurden durch den Vorfall nicht verletzt. Am Rauchfang entstand erheblicher Sachschaden.
Widerstand gegen die Staatsgewalt, Gefährliche Drohung, Anzeige nach dem Verbotsgesetz

Widerstand gegen die Staatsgewalt, Gefährliche Drohung, Anzeige nach dem Verbotsgesetz



Am 15. Dezember 2021 um 19:30 Uhr wurde angezeigt, dass im Reisezug von Salzburg nach Klagenfurt eine Person randaliere und sich aggressiv verhält. Der Zug hielt um 20:01 Uhr am Bahnhof Mallnitz. Den Polizisten wurde geschildert, dass ein Fahrgast zuerst auf seinem Sitzplatz zuerst die FFP2-Maskenpflicht missachtete und anschließend im Speisewagen ? insbesondere gegenüber dem Zugbegleiter ?zunehmend aggressiv wurde.

Im Speisewagen trafen die einschreitenden Beamten auf einen 26-jährigen in Klagenfurt lebenden Slowenen. Der Mann war sichtlich alkoholisiert und begann sich nach kurzem Gespräch lauthals gegen die Beamten und den Zugbegleiter zu äußern. Den Aufforderungen den Zug zu verlassen, kam er nicht nach. Dabei bedrohte er die Polizisten und deren Familien mit dem Umbringen. Da der Slowene trotz Androhung der Festnahme sein Verhalten nicht einstellte, mit Faustschlägen auf einen Polizisten losging und sich weiterhin weigerte den Zug zu verlassen, wurde er unter Anwendung von Körperkraft aus dem Zug gebracht und unter heftiger Gegenwehr festgenommen. Bei der Fahrt zur Polizeiinspektion bedrohte er die Beamten wiederholt mit dem Umbringen. Er musste mehrmals daran gehindert werden mit seinem Kopf gegen die Seitenscheibe zu schlagen.

Ein Alkovortest auf der Dienststelle ergab eine starke Alkoholisierung. Ein Alkomatentest war aufgrund seiner Aggressivität nicht möglich. Auf der PI Obervellach beruhigte sich der 26-jährige nur kurz und schrie in Anwesenheit von sechs Polizeibeamten "Heil Hitler" und gegenüber dem erhebenden Beamten "Ohne Hitler wärst du auch nicht hier!".

Anschließend wurde der Slowene zur PI Spittal/Drau eskortiert und dort in den Arrestraum verbracht. Auf der ca. 25minütigen Fahrt rief er am Rücksitz zu dem neben ihm sitzenden Beamten zweimal "Heil Hitler" und lobte die Vergangenheit der Stadt Braunau sowie Adolf Hitler. Zudem bedrohte er den Beamten und seine Familie mit der albanischen Mafia. Weiters musste er erneut daran gehindert werden mit dem Kopf gegen die Seitenscheibe zu schlagen.

Die einschreitenden Beamten blieben unverletzt. Die Beschuldigtenvernehmung sowie die weitere Aktbearbeitung werden am heutigen Tage durchgeführt werden. Nach Abschluss der Ermittlungen wird der 26-jährige angezeigt.