Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Arbeitsunfall

Arbeitsunfall



Am 15.12.2021 gegen 14:38 Uhr war ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor in der Sägehalle einer Firma in der Gemeinde Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, mit dem Bedienen einer vollautomatischen Säge beschäftigt. Beim Entfernen eines quergelangten Holzbrettes geriet der Mann beim Betreten des Förderbandes mit dem rechten Fuß in die laufende Kappsäge und zog sich dabei eine schwere Schnittverletzung zu. Nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst, wurde der Verletzte von der Rettung ins LKH Villach verbracht.
Brand in Rattendorf im Gailtal

Brand in Rattendorf im Gailtal



Am 14.12., um 16.45 Uhr, brach in einem Einfamilienhaus in Rattendorf, Gemeinde und Bezirk Hermagor ein Brand aus, der vermutlich durch einen mit Holz beheizten Zusatzherd in der Küche des Wohnhauses ausgelöst wurde. Der Herd war ca. 30 Minuten unbeaufsichtigt als der 56-jährige Hausbewohner seine 52-jährige Partnerin von der Arbeit abholte. In diesem Zeitraum fing eine hinter dem Herd befindliche Holzverschalung Feuer die schlussendlich zu einem Vollbrand des Hauses führte. Der 56-jährige versuchte 3 noch 3 im Haus befindliche Hunde aus dem Haus zu bringen, was jedoch nicht gelang. Der 56-jährige erlitt Verbrennungen und eine Rauchgasvergiftung und wurde nach Erstversorgung in das LKH Villach eingeliefert. Die Schadenssumme beträgt ca. 300.000 bis 350.000 Euro. Im Einsatz standen die FF Hermagor, Kühweg, Rattendorf, Tröpolach, Waidegg, Reisach und Kirchbach mit 7 Fahrzeugen und 81 Einsatzkräften sowie das RK Hermagor mit 3 Fahrzeugen und 6 Mann.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Alpinunfall im Skigebiet Ankogel

Alpinunfall im Skigebiet Ankogel



Am 14.12.2021, gegen 11:00 Uhr kam eine 39-jährige Skitourengeherin aus dem Bezirk Spittal/Drau im Skigebiet Ankogel (derzeit noch geschlossen, öffnet am 18.12.2021), im Zuge der Abfahrt von der Mittelstation zur Talstation, im dort befindlichen Steilhang, auf einer Seehöhe von 1560 Meter, zu Sturz und zog sich dabei eine Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurde mittels Rettungshubschrauber C7 geborgen und in weiterer Folge ins BKH Lienz geflogen.

Tauchunfall im Millstättersee

Tauchunfall im Millstättersee



Am Nachmittag des 7. Dezember 2021 war ein 30-jähriger Mann aus der Gemeinde Feistritz/Drau, alleine im Millstätter See tauchen. Nach dem Tauchgang fuhr er wieder nachhause. Nachdem sich sein Gesundheitszustand plötzlich verschlechterte verständigte er seine Freundin die sofort von Spittal/Drau zu ihm fuhr. Kurz vor 20:00 Uhr fand sie ihren bereits bewusstlosen Freund in seiner Wohnung auf und alarmierte den Notarzt. Dieser stellte schwerste Verletzungen aufgrund eines zu tiefen Tauschganges fest. Der 30-Jährige führte laut derzeitigen Erkenntnissen einen Tauchgang bis in die Tiefe von 100 Metern durch. Vom Rettungshubschrauber RK 1 wurde der Mann vorerst in das LKH Villach eingeliefert und im Anschluss in eine Druckkammer nach Murnau ? Deutschland überstellt.
Alpinunfall in Greifenburg

Alpinunfall in Greifenburg



Ein 48jährige Frau aus Steinfeld und eine 55jährige Frau aus Greifenburg unternahmen am 06.12.2021 gegen 13.00 Uhr eine Schitour von der Emberger Alm zum Nassfeldriegel. Bei der anschließenden Abfahrt vom Nassfeldriegel ins Schigebiet Emberger Alm kam die 48Jährige ca 30 m unterhalb des Gipfelkreuzes auf einer Seehöhe von 2200 m nach einem Rechtsschwung zu Sturz. Dabei verdrehte es ihr den linken Fuß und sie zog sich einen Unterschenkelbruch zu. Durch die Begleiterin wurde anschließend die Rettungskette in Gang gesetzt. Die Bergung der Verletzten erfolgte durch die Crew des Rettungshubschraubers RK 1. Die Schitourengeherin wurde nach ärztlicher Versorgung ins Krankenhaus Spittal/Drau transportiert. Im Einsatz standen die Bergrettung Oberes Drautal und AEG Spittal/Drau.
Verkehrsunfall mit Personenschaden

Verkehrsunfall mit Personenschaden



Am 05. Dezember gegen 09:45 Uhr war ein 52-jähriger Klagenfurter mit seinem PKW auf der B106 Mölltal Straße von Flattach kommend in Richtung Stall unterwegs. Auf Höhe Straßenkilometer 29,850 verlor dieser auf der schneebedeckten Fahrbahn aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte er mit der rechten Seite seines Fahrzeugs gegen einen entgegenkommenden Linienbus. Durch den Unfall wurden der 52-jährige Unfalllenker, sein 77-jähriger Beifahrer aus dem Bezirk Spittal/Drau und die 41-jährige Lenkerin des Buses, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau, unbestimmten Grades verletzt. Der 77-jährige Beifahrer konnte sich nicht selbstständig aus dem verunfallten PKW befreien und musste durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr befreit werden. Der einzige Fahrgast im Bus, ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau blieb unverletzt. Die drei verletzten Personen wurden nach der Erstversorgung vom Roten Kreuz ins Krankenhaus Spittal/Drau verbracht. Am PKW entstand Totalschaden, auch der Bus wurde beschädigt. Die durchgeführten Alkoholtests mit den Fahrzeuglenkern verliefen negativ. Es standen die Freiwilligen Feuerwehren Flattach, Stall und Obervellach mit insgesamt 70 Feuerwehrleuten im Einsatz. Die Straße musste aufgrund des Unfalls für die Dauer von 40 Minuten für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Spittal: Festnahme nach schwerer Körperverletzung, Sachbeschädigung und Widerstand

Spittal: Festnahme nach schwerer Körperverletzung, Sachbeschädigung und Widerstand



Am 4. Dezember 2021 gegen 20:30 Uhr stieg ein 26-jähriger, offensichtlich alkoholisierter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau - als einer der Teilnahme einer Gruppe an einer "Corona-Demo" in Wien - auf dem Bahnhof Spittal/Drau aus dem Zug aus.


Der 26-jährige randalierte am Bahnhofsgelände, hatte Probleme mit einem ÖBB-Security-Mitarbeiter und schlug am Bahnsteig die Verglasung einer Türe ein.


Gegenüber den in der Folge alarmierten und einschreitenden Polizeistreifen verhielt sich der Mann äußerst aggressiv. Nach mehrmaliger, erfolgloser Abmahnungen, sein Verhalten einzustellen und sich zu beruhigen, wurde er vorläufig festgenommen. Gegen diese Festnahme wehrte sich der 26-jährige aktiv und mit ganzer Körperkraft.


Im Zuge dessen erfasste er plötzlich eine einschreitende Beamtin und brachte diese in den sogenannten Würgegriff. Weiters schrie er zu den anderen Beamten und drohte ihnen gefährlich.


Schließlich konnte der 26-jährige überwältigt, vorläufig festgenommen und zur PI Spittal/Drau gebracht werden, wo mit ihm ein Alkomatentest durchgeführt wurde. Dieser ergab eine mittelgradige Alkoholisierung der vorläufig festgenommenen Mannes. Da er sich weiterhin nicht beruhigte und aggressiv gegen die Beamten verhielt, wurde er bis zum Abschluss der Einvernahmen in den Arrestraum der PI Spittal/Drau gebracht.


Bei diesem Einsatz wurden vier BeamtInnen durch das aggressive Vorgehen des 26-jährigen verletzt und mussten im KH Spittal/Drau ambulant behandelt werden.


Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt/WS ordnete nach Schilderung des Sachverhaltes den Verbleib im Arrest. sowie die weiteren Vernehmungen des Beschuldigten am 5. Dezember 2021 - nach erfolgter Ausnüchterung - an.

Klärung von Brandstiftungen in Spittal/Drau

Klärung von Brandstiftungen in Spittal/Drau



Meldung vom 19.11.2021
Bisher unbekannte Täter stiegen in der Zeit zwischen 12. und 15. November 2021 in das alte und seit Jahren leerstehende Hallenbad in Spittal/Drau, selbe Gd u. Bez ein. Im Gebäude setzten sie mit derzeit unbekannten Mitteln den Kassenbereich in Brand. Dadurch wurde dieser vollständig zerstört.

Die Flammen breiteten sich daraufhin im Nahbereich aus und es kam zu einer starken Verrußung des gesamten Deckenbereiches. Des Weiteren wurden großflächig Plastikteile angeschmort und es entstanden diverse Beschädigungen am Gebäude sowie den darin gelagerten Gegenständen.
Vermutlich unterblieb ein Vollbrand des Gebäudes nur durch die zu geringe Luftzufuhr.

Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt.

Meldung vom 29.11.2021:
Im alten Hallenbad in Spittal/Drau brach am 29.11.2021 gegen 11.30 Uhr aus bisher unbekannter Ursache im Kellergeschoß, in einem Papier- und Aktenarchiv, ein Brand aus. Die mit rund 120 Mann im Einsatz stehenden Feuerwehren Spittal/Drau, Lendorf, Baldramsdorf, Seeboden, St. Peter, Olsach-Molzbichl und Lieserhfoen konnten den Brand rasch löschen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.

Zu den Meldungen vom 19.11.2021 und 29.11.2021 wird die Klärung der Brandstiftung mitgeteilt:
Nach umfangreichen und schließlich zur Klärung der Brandstiftung durchgeführten Vorerhebungen durch Beamte des BPK Spittal/Drau und der Polizeiinspektion Spittal/Drau konnte in weiterer Folge durch Beamte des Landeskriminalamtes Kärnten, Ermittlungsbereich Brand, in Zusammenarbeit mit den Diensthundeinspektionen Paternion und Klagenfurt folgender Sachverhalt ermittelt werden.
Zwei Brüder (16 Jahre und 17 Jahre) haben am 19.11.2021 mittels der Entzündung von Aerosolen aus Lackspraydosen den ersten Brand gelegt. Dieser Brand erlosch in weiterer Folge auf Grund glücklicher Umstände.
Der 16-Jährige ist weiters verdächtig am 29.11.2021 gemeinsam mit einer Unmündigen sowie einem 15-Jährigen im einem Archivraum im Keller des Gebäudes nach Aufschichtung von dort gelagerten Akten und Papieren einen Brand gelegt zu haben. Zur Unterstützung des Brandverlaufes legten sie auch Lackspraydosen auf den Stapel und entzündeten diesen mit einem Feuerzeug. Anschließend verließen sie das Gebäude.
Der Brand konnte erst durch Löschmaßnahmen der Feuerwehr, die mit ca. 120 Mann/Frau im Einsatz stand, gelöscht werden.
Die ausgeforschten Tatverdächtigen sind geständig.
Sie werden nach Abschluss der Erhebungen der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.