Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Brandereignis in der Gemeinde Dellach/Drau

Brandereignis in der Gemeinde Dellach/Drau



Am 18.03.2022 gegen 13.00 Uhr war eine 64-jährige Frau in ihrem Einfamilienhaus in der Gemeinde Dellach/Drau, Bezirk Spittal/Drau, damit beschäftigt einen Pelletofen einzuheizen.
Plötzlich kam es zu einer Verpuffung im Pelletofen. Auf Grund der starken Rauchentwicklung alarmierte die Frau umgehend die Feuerwehr.
Nach dem Eintreffen der FF Dellach/Drau wurde der Pelletofen ins Freie verbracht und anschließend die Wohnräume durchgelüftet, bzw. durchgeblasen.
Die Frau wurde mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.
Ob durch die Verpuffung ein Schaden entstanden ist, konnte bis dato noch nicht erhoben werden.
Die FF Dellach/Drau stand mit insgesamt 30 Mann/Frau und vier Fahrzeugen im Einsatz.
Tödlicher Unfall in Winklern

Tödlicher Unfall in Winklern



Ein 60 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau fuhr am 17.03.2022 gegen 18:30 Uhr mit seinem unbeladenen Holz LKW auf einem Güterweg im Bereich Winklern bergwärts.
Nach ca. 500 Metern auf dem Güterweg fuhr der Mann rechts auf die bergseitige Böschung und kippte nach links um.
Ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau, für welchen der Mann Holz auf den LKW laden sollte, kam wenige Minuten danach an die Unfallstelle.
Er trat die Windschutzscheibe des LKW ein, befreite den Mann aus dem Fahrzeug, setzte die Rettungskette in Gang und begann mit Wiederbelebungsmaßnahmen.

Der Verunfallte wurde nach notärztlicher Erstversorgung in das KH Lienz gebracht, wo er verstarb.

Im Einsatz standen die FF Winklern, Reintal, Lainach und Stall mit insgesamt 50 Mann, Rettung Winklern, Straßenmeisterei Winklern und Streifen der PI Winklern und Lienz.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Verkehrsunfall in Obervellach

Verkehrsunfall in Obervellach



Ein 53 Jahre alter Kraftfahrer aus dem Bezirk Villach bog am 15.03., mittags, mit seinem LKW, auf der B 106 in der Gemeinde Obervellach nach links zu einem Supermarkt ein. Dabei stieß ein entgegenkommender 48-jähriger Rennradfahrer aus dem Bezirk Spittal an der Drau gegen den abbiegenden LKW und kam unbestimmten Grades verletzt auf der Fahrbahn zu liegen. Vor Ort anwesende Passanten leisteten umgehend erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Der verletzte Radfahrer wurde nach Erstversorgung vom Rettungshubschrauber Alpin 1 in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.
Eiskletterunfall im Maltatal

Eiskletterunfall im Maltatal



Eine Gruppe von vier 21 bis 22-jährigen Männern aus Deutschland begaben sich am 14.03.2022 ins Maltatal, Gemeinde Malta, Bezirk Spittal/Drau, um dort Eisfälle zu begehen. Alle vier haben den gleichen Erfahrungsstandard im Bergland, jedoch keine spezielle Ausbildung im Eisfallklettern, und wollten dies ausprobieren. Gegen 11.00 Uhr begaben sie sich zu den Fallerfällen und bestiegen den Eisfall mit Sicherung von oben, Gesamthöhe ca 30 m.
Zum Unglückszeitpunkt wurde ein 21-jähriger von einem ebenfalls 21-jährigen von oben gesichert. Plötzlich brach ca. auf Hälfte des Eisfalles oberhalb des Kletterers eine größere Eisplatte und riss ihn talwärts. Die Seilsicherung hielt, jedoch erlitt der 21-jährige aufgrund der schwere der Eisbrocken blutende Wunden an Kopf und Schulter. Der 21-jährige wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber RK1 geborgen und ins Klinikum Klagenfurt geflogen.

Brand in Mühldorf

Brand in Mühldorf



Im Zuge von Schwendarbeiten auf einer Alm am Burgstallberg (Seehöhe ca. 1.400 m) in der Gemeinde Mühldorf, Bezirk Spittal/Drau fand am 13.03. vormittags ein kontrolliertes Abheizen von Ästen und Reisig statt.
Gegen 12:30 Uhr löste sich plötzlich ein brennender Wurzelstock und rollte talwärts, wobei in weiterer Folge ein Brand entstand, der sich auf eine Fläche von ca. 7 ha ausbreitete.
150 Kräfte der FF Mühldorf, Kolbnitz, Reißeck, Obervellach, Möllbrücke, Sachsenburg, Lendorf, Spittal/Drau, Seeboden, sowie der Betriebsfeuerwehr Malta- und Flattach und der Polizei-hubschrauber standen im Löscheinsatz.
Aufgrund des unwegsamen Geländes gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig.
Der Brand ist unter Kontrolle, es werden noch Nachlöscharbeiten und Erkundungsflüge durchgeführt.
Die Höhe des Schadens ist nicht bekannt.

Alpinunfall in Mallnitz

Alpinunfall in Mallnitz



Am 13.03. unternahm eine 27-jährige Frau aus Villach gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten eine Skitour auf den Geiselkopf in der Gemeinde Mallnitz, Bezirk Spittal/Drau.
Bei der Abfahrt kam die Frau im freien alpinen Gelände aus eigenem Verschulden zu Sturz und erlitt dabei eine schwere Beinverletzung, worauf ihr Lebensgefährte die Rettungskette in Gang setzte.
Die Frau wurde von der Besatzung des Rettungshubschraubers RK 1 mittels Seil geborgen und in das KH Spittal/Drau gebracht.

Erste Allgemeine Hilfeleistung in der Gemeinde Kötschach-Mauthen

Erste Allgemeine Hilfeleistung in der Gemeinde Kötschach-Mauthen



Am 10.03.2022 um 15.33 Uhr verständigte die Schwester einer 71-jährigen alleinstehenden Frau aus der Gemeinde Kötschach-Mauthen die Einsatzkräfte, weil Nachbarn die Frau bereits seit zwei Tagen nicht mehr gesehen haben.
Über einen benachbarten Balkon gelangte ein Polizist auf den Balkon der betreffenden Wohnung. Dort konnte er die Frau im Schlafzimmer am Boden liegend wahrnehmen. Die Frau hatte offensichtlich eine gesundheitliche Beeinträchtigung, war hilflos und nicht mehr in der Lage selbständig Hilfe zu verständigen. Die beigezogene FF Kötschach öffnete die verschlossene Wohnungstür. Die Frau wurde in weiterer Folge vom Rettungsdienst der Rot-Kreuz-Stelle Kötschach-Mauthen und von einer Notärztin erstversorgt. Anschließend wurde sie vom Rettungshubschrauber ARA 3 in das Klinikum Klagenfurt geflogen.
Im Einsatz stand die FF Kötschach-Mauthen mit 16 Mann/Frau und zwei Einsatzfahrzeugen.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall im unteren Mölltal

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall im unteren Mölltal



Am 07.03., um 12.10 Uhr, lenkte ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau seinen PKW auf der B106 Mölltalstraße im Freigebiet von Obervellach und wolle nach links abbiegen. Ein hinter ihm fahrender, von einer 59-jährigen Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau gelenkter PKW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem PKW des 35-jährigen. Beide Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt in das KH Spittal/Drau eingeliefert. An beiden PKWs entstand erheblicher Sachschaden.