Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Paragleiter-Absturz im Oberkärntner Drautal

Paragleiter-Absturz im Oberkärntner Drautal



Am 27. März gegen 11:00 Uhr startete ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau von einem genehmigten Paragleiter-Startplatz auf dem Radlberg, Gemeinde Kleblach-Lind, Bezirk Spittal an der Drau, einen Paragleitflug. Aus unbekannter Ursache kam er über einem Waldstück nördlich der Ortschaft Kleblach in Komplikationen und stürzte in weiterer Folge in ein Waldgebiet. Ein 54-jähriger Spaziergänger aus dem Bezirk Spittal an der Drau konnte den Absturz beobachten und setzte einen Notruf ab. Die Besatzung des Rettungshubschraubers RK 1 konnte den Verunfallten sichten und im Anschluss retten. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Klagenfurt geflogen.
Im Einsatz stand die Bergrettung mit sechs Mitgliedern, der Rettungshubschrauber RK 1, ein Fahrzeug des Rettungsdienstes, sowie eine Streife der Polizeiinspektion Steinfeld.

Kötschach-Mauthen: Unfall bei Arbeiten am Dach

Kötschach-Mauthen: Unfall bei Arbeiten am Dach



Ein 68-jähriger Mann aus Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, war am 25.03.2022 gegen 10:00 Uhr mit dem Austauschen von kaputten Dachziegeln bei seinem Nachbarn beschäftigt. Die Nachbarn halten sich zurzeit in der Schweiz auf und nutzen das Haus als Ferienhaus. Dabei stürzte der 68-jährige samt der Leiter um und prallte mit dem Kopf auf den Asphalt im Eingangsbereich. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen
nach notärztlicher Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber ARA 3 ins Klinikum Klagenfurt geflogen.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Schwerer Betrug

Schwerer Betrug



In der Zeit von 14.04.2021 bis 11.03.2022 haben bisher unbekannte Täter telefonisch von einer 63-jährigen Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau, unter Vorspiegelung von der Gewinnerzentrale in München und mit der Abwicklung einer Gewinnauszahlung in der Höhe von mehreren hunderttausend Euro beauftragt zu sein, mehrere zehntausend Euro herausgelockt.

Die unbekannten Täter gaben an, dass die Gewinnauszahlung nur möglich ist, wenn das Opfer die Bearbeitungsgebühren übernehme. Das Opfer hat einmal vor Jahren an einer Klassenlotterie in Deutschland teilgenommen, weshalb sie sich von der Gewinnauszahlung hat überzeugen lassen.

Die Bezahlung der Kosten erfolgte mit Bitcoinbons, die vom Opfer in Trafiken gekauft wurden. Den Ladecode hat das Opfer jeweils telefonisch an die unbekannten Täter bekannt gegeben. Insgesamt wurden mehrere hundert Stück Bitcoinbons im Wert von mehreren zehntausend Euro eingelöst. Vom Opfer wurden auch Überweisungen auf ein deutsches Konto durchgeführt.

Um die geforderten Beträge bezahlen zu können hat sich die Frau auch Geld von Bekannten ausgeliehen. Ein Geschädigter erstattete Anzeige, weil die Frau das geliehene Geld nicht zum vereinbarten Zeitpunkt zurückbezahlte. Diesbezüglich werden noch weitere Ermittlungen durchgeführt.
Brandereignis in der Gemeinde Mühldorf

Brandereignis in der Gemeinde Mühldorf



Am 24.03.2022 gegen 04.30 Uhr bemerkte eine Anwohnerin in Mühldorf, gleiche Gemeinde, Bezirk Spittal/Drau, einen Wiesenbrand im Bereich der Bahngleise.
Der Brand dürfte vermutlich durch den Funkenflug eines Zuges ausgelöst worden sein.
Das Feuer wurde von der FF Mühldorf und der FF Kolbnitz gelöscht. Die Feuerwehren standen mit 20 Mann/Frau und vier Fahrzeugen im Einsatz.
Es hatte auf ca. 50 m2 der Bahnböschung gebrannt. An den Bahnanlagen ist kein Schaden entstanden.
Autounfall auf der Großglockner Hochalpenstraße: 2 Verletzte

Autounfall auf der Großglockner Hochalpenstraße: 2 Verletzte



Am 19.03.2022 gegen 18:30 Uhr lenkte ein 71 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau seinen PKW auf der Großglockner Hochalpenstraße in Richtung Heiligenblut. Im Fahrzeug befand sich auch seine 76 Jahre alte Gattin.
Zwischen der Abzweigung Untertauern und Fleißkehre kam er aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und stürzte mit dem Fahrzeug ca. 100 Meter in einen steil abfallenden Lärchenwald.
Gegen 20:00 Uhr bemerkte ein weiterer Verkehrsteilnehmer, 46 Jahre alt, aus dem Bezirk Spittal/Drau, dass Begrenzungssteine umgefahren waren und schaute nach.
Der Mann setzte einen Notruf ab und stieg zu dem Fahrzeug ab.

Beide Personen waren im Fahrzeug eingeklemmt und dadurch nicht in der Lage sich selbst bemerkbar zu machen.

Sie wurden von der Feuerwehr mittels Bergeschere aus dem Wrack geschnitten.

Beide Fahrzeuginsassen erlitten bei dem Unfall schwere Verletzungen.
Der Lenker wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber RK1 in das Klinikum Klagenfurt geflogen. Die Beifahrerin wurde von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.

Am, Fahrzeug entstand Totalschaden.

Im Einsatz standen die FF Heiligenblut, Apriach und Winklern mit insgesamt 56 Mann, die Rettung Winkler nun Lienz sowie ein Arzt und ein Notarzt.

Forstunfall im Bezirk Spittal/Drau

Forstunfall im Bezirk Spittal/Drau



Am 19.03.2022 gegen 14:30 Uhr war ein 51 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau in seinem Wald im Gemeindegebiet von Dellach/Drau mit Forstarbeiten beschäftigt.
Dabei wollte er mit seiner Motorsäge einen größeren, gefällten und entasteten Baum ablängen.

Beim Anschneiden spaltete sich plötzlich der Stamm, worauf der Spalt gegen das Bein schnalzte.

Sein anwesender Sohn leistete sofort Erste Hilfe und setzte einen Notruf ab.

Der 51-jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C7 in das KH Spittal/Drau geflogen.
Mölltal: Oberkärntner von Schneekanone eingeklemmt

Mölltal: Oberkärntner von Schneekanone eingeklemmt



Am 19.03.2022 gegen 13:00 Uhr waren ein 77-jähriger und ein 28-jähriger Mann, beide aus dem Bezirk Spittal/Drau, auf der Skipiste des Mitteldorfliftes in Döllach, Gemeinde Großkirchheim, damit beschäftigt, eine am Pistenrand aufgestellte Schneekanone über die Skipiste talwärts zu bringen.
Dabei benutzten die Beiden einen Traktor.

Während des Abseilens der Schneekanone geriet diese plötzlich ins Rutschen, stieß gegen den darunter abgestellten Traktor und klemmte den 28-jährigen zwischen dem Traktor und dem hinter dem Traktor angebrachten Heckcontainer.

Der 28-jährige erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C7 in das BKH Lienz geflogen.

Alpinunfall in der Gemeinde Heiligenblut am Großglockner

Alpinunfall in der Gemeinde Heiligenblut am Großglockner



Am 18.03.2022 unternahm ein 53-jähriger Mann aus Klagenfurt gemeinsam mit drei weiteren Tourengehern unter der Leitung eines Bergführers eine Skitour von Heiligenblut am Großglockner, gleiche Gemeinde, Bezirk Spittal/Drau, ausgehend über das Kleine Fleißtal auf den Sonnblick. Am Nachmittag fuhr die Gruppe über eine offizielle Abfahrtsroute vom Sonnblick talwärts in Richtung eines Alpengasthofes. Gegen 14.30 Uhr fuhr die Gruppe über einen Hang, wobei der 53-jährige Tourengeher stürzte und Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Nachdem ein selbständiges Abfahren nicht mehr möglich war, setzte der Bergführer einen Notruf ab. Der verletzte Tourengeher wurde vom Rettungshubschrauber Martin 4 von der Unfallstelle geborgen und in das BHK Lienz geflogen.