Am 27. März gegen 11:00 Uhr startete ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau von einem genehmigten Paragleiter-Startplatz auf dem Radlberg, Gemeinde Kleblach-Lind, Bezirk Spittal an der Drau, einen Paragleitflug. Aus unbekannter Ursache kam er über einem Waldstück nördlich der Ortschaft Kleblach in Komplikationen und stürzte in weiterer Folge in ein Waldgebiet. Ein 54-jähriger Spaziergänger aus dem Bezirk Spittal an der Drau konnte den Absturz beobachten und setzte einen Notruf ab. Die Besatzung des Rettungshubschraubers RK 1 konnte den Verunfallten sichten und im Anschluss retten. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Klagenfurt geflogen.
Im Einsatz stand die Bergrettung mit sechs Mitgliedern, der Rettungshubschrauber RK 1, ein Fahrzeug des Rettungsdienstes, sowie eine Streife der Polizeiinspektion Steinfeld.
Ein 68-jähriger Mann aus Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, war am 25.03.2022 gegen 10:00 Uhr mit dem Austauschen von kaputten Dachziegeln bei seinem Nachbarn beschäftigt. Die Nachbarn halten sich zurzeit in der Schweiz auf und nutzen das Haus als Ferienhaus. Dabei stürzte der 68-jährige samt der Leiter um und prallte mit dem Kopf auf den Asphalt im Eingangsbereich. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen
nach notärztlicher Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber ARA 3 ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
Am 19.03.2022 gegen 18:30 Uhr lenkte ein 71 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau seinen PKW auf der Großglockner Hochalpenstraße in Richtung Heiligenblut. Im Fahrzeug befand sich auch seine 76 Jahre alte Gattin.
Zwischen der Abzweigung Untertauern und Fleißkehre kam er aus bisher unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und stürzte mit dem Fahrzeug ca. 100 Meter in einen steil abfallenden Lärchenwald.
Gegen 20:00 Uhr bemerkte ein weiterer Verkehrsteilnehmer, 46 Jahre alt, aus dem Bezirk Spittal/Drau, dass Begrenzungssteine umgefahren waren und schaute nach.
Der Mann setzte einen Notruf ab und stieg zu dem Fahrzeug ab.
Beide Personen waren im Fahrzeug eingeklemmt und dadurch nicht in der Lage sich selbst bemerkbar zu machen.
Sie wurden von der Feuerwehr mittels Bergeschere aus dem Wrack geschnitten.
Beide Fahrzeuginsassen erlitten bei dem Unfall schwere Verletzungen.
Der Lenker wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber RK1 in das Klinikum Klagenfurt geflogen. Die Beifahrerin wurde von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.
Am, Fahrzeug entstand Totalschaden.
Im Einsatz standen die FF Heiligenblut, Apriach und Winklern mit insgesamt 56 Mann, die Rettung Winkler nun Lienz sowie ein Arzt und ein Notarzt.
Am 19.03.2022 gegen 13:00 Uhr waren ein 77-jähriger und ein 28-jähriger Mann, beide aus dem Bezirk Spittal/Drau, auf der Skipiste des Mitteldorfliftes in Döllach, Gemeinde Großkirchheim, damit beschäftigt, eine am Pistenrand aufgestellte Schneekanone über die Skipiste talwärts zu bringen.
Dabei benutzten die Beiden einen Traktor.
Während des Abseilens der Schneekanone geriet diese plötzlich ins Rutschen, stieß gegen den darunter abgestellten Traktor und klemmte den 28-jährigen zwischen dem Traktor und dem hinter dem Traktor angebrachten Heckcontainer.
Der 28-jährige erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C7 in das BKH Lienz geflogen.