Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Ein Verletzter bei Fahrzeugabsturz in Heiligenblut

Ein Verletzter bei Fahrzeugabsturz in Heiligenblut



Am 27.05.2022 führte ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau mit seinem Kompaktlader (Bobcat) privat Sanierungsarbeiten auf dem Zufahrtsweg zum Haus seines Neffen in der Gemeinde Heiligenblut am Großglockner durch. Der Zufahrtsweg ist nicht befestigt, der 57-jährige wollte Unebenheiten auf dem Weg mit Schotter auffüllen und anschließend planieren. Gegen 11:00 Uhr geriet er mit seinem Kompaktlader lt. eigenen
Angaben aufgrund eines Schaltfehlers links über den Zufahrtsweg hinaus und stürzte etwa 50 Meter über steiles Gelände ab. Im Zuge dessen überschlug er sich mehrmals, bis er schließlich hinter einem Baum zum Stillstand kam. Er konnte noch selbst aus der Fahrerkabine des Kompaktladers steigen und ging zurück auf den Zufahrtsweg, von welchen er abgestürzt war. Dort wurde er von Nachbarn sowie der Besatzung des Rettungshubschraubers C7 erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Lienz geflogen.

Mountainbikeunfall in Kötschach-Mauthen

Mountainbikeunfall in Kötschach-Mauthen



In der Gemeinde Kötschach-Mauthen, Bezirk Hermagor, kam am 26.05., nachmittags, ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor mit seinem Mountainbike bei der Talfahrt von der Mauthner-Alm aus eigenem Verschulden zu Sturz, prallte gegen eine Böschung und blieb vorerst bewusstlos liegen. Nachkommende Freunde leisteten Erste Hilfe und verständigen die Rettungskette.
Der Mann, der Verletzungen unbestimmten Grades erlitt, wurde von der Besatzung des Rettungshubschraubers RK 1 mittels Seil geborgen und in das LKH Villach gebracht.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Internetbetrug im Bezirk Spittal/Drau

Internetbetrug im Bezirk Spittal/Drau



Eine 72 Jahre alte deutsche Staatsangehörige mit Wohnsitz im Bezirk Spittal/Drau tätigte am 12.05.2022 über eine Website einen Kauf von Goldmünzen.

Nachdem die Frau den Rechnungsbetrag überwiesen hatte, brach der Kontakt zum vermeintlichen Online-Goldhändler ab.

Die Geschädigte nahm in der Folge mit der im E-Mail-Verkehr angeführten Firma telefonischen Kontakt auf. Dort bekam sie die Auskunft, dass sie weder in der Datenbank der Firma als Kundin angelegt noch dass eine Bestellung auf ihren Namen eingegangen ist.

Der Frau entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Diebstahl

Diebstahl



Eine 29-jährige rumänische Staatsangehörige, die als Pflegerin bei einem 66-jährigen Mann in Rangersdorf angestellt ist, wurde am 22. Mai 2022 von einer Nachbarin des Mannes, einer 54-jährigen Frau, dabei beobachtet, wie sie Gegenstände des Geschädigten in einer Tasche verstauen wollte. Außerdem wurde im Rahmen der Sachverhaltsklärung festgestellt, dass dem 66-jährigen ein niedriger vierstelliger Geldbetrag fehlt. Dieser konnte bei der Beschuldigten aufgefunden werden. Im Rahmen der Einvernahme zeigte sich die 29-jährige geständig. Nach Kontaktaufnahme mit der Staatsanwaltschaft Klagenfurt ordnete diese die Anzeige auf freiem Fuß an. Das BFA Kärnten wurde ebenfalls vom Sachverhalt in Kenntnis gesetzt und ordnete nach Schilderung des Sachverhaltes die fremdenrechtliche Festnahme der 29-jährigen Rumänin an. Sie wurde daraufhin von einer Streife der Fremdenpolizei übernommen und in das Polizeianhaltezentrum verbracht.
Mölltal: Mann stirbt bei Holzschlägerungsarbeiten

Mölltal: Mann stirbt bei Holzschlägerungsarbeiten



Ein 60-jähriger bosnischer StAng war am 21.05.2022 gegen 09:00 Uhr in einer Waldparzelle im Wöllatal, Gemeinde Stall im Mölltal, Bezirk Spittal/Drau, mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt. Beim Fällen eines Baumes rutschte er im steil abschüssigen Gelände aus und stürzte über felsiges Gelände ca. 30 Meter in die Tiefe und prallte auf dem darunterliegenden asphaltierten Forstweg auf. Dabei zog er sich tödliche Kopfverletzungen zu und verstarb noch an der Unfallstelle.

Verkehrsunfall in der Gemeinde Reißeck

Verkehrsunfall in der Gemeinde Reißeck



Zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten PKW kam es am 20.05., nachmittags, auf der B 106 in der Gemeinde Reißeck. Eine 52 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau wollte mit ihrem PKW nach links abbiegen und musste wegen Gegenverkehrs anhalten. Eine 19 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau übersah dies und fuhr von hinten auf. Dadurch schleuderte sie einen weiteren PKW gegen den ursprünglich anhaltenden PKW der 52-jährigen. Dabei wurde sie selbst derzeit unbestimmten Grades verletzt und wurde von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht. An allen drei beteiligten Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die weiteren Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
Einbruchsdiebstahl im Bezirk Spittal/Drau

Einbruchsdiebstahl im Bezirk Spittal/Drau



Ein 27-jähriger Mitarbeiter eines Gastronomiebetriebes im Bezirk Spittal/Drau drang in der Nacht zum 18.05. nach Einschlagen der Glaseingangstüre in den Betrieb ein und stahl aus den in einem Schrank aufbewahrten Geldkassetten das Bargeld.
Der Mann, der von einer Überwachungskamera gefilmt und identifiziert wurde, flüchtete nach der Tat.
Es entstand ein Schaden im niedrigen fünfstelligen Euro-Bereich.
Eine Fahndung verlief bisher negativ. Weitere Erhebungen werden geführt.
Arbeitsunfall in der Gemeinde Dellach/Drau

Arbeitsunfall in der Gemeinde Dellach/Drau



Ein 31-jähriger und ein 29-jähriger Forstarbeiter führten am 16.05.2022 Waldarbeiten in einer Waldparzelle in Stein im Drautal, Gde Dellach/Drau, Bez. Spittal/Drau, durch. Gegen 12:30 Uhr hängten die beiden Arbeiter mehrere Bäume zusammen und machten diese zum Abtransport mit der Materialseilbahn fertig. Der 29-jährige begab sich aus der Gefahrenzone. Nachdem sich der 31-jährige vergewissert hatte, dass sich keine Personen
mehr im Gefahrenbereich aufhielten, nahm dieser mit der
Fernbedienung die Materialseilbahn in Betrieb. Beim Wegziehen der
zusammengebundenen Baumstämme dürften diese sich bei einer
dürren Fichte verhängt haben. Die Fichte wurde von den Baumstämmen
umgeworfen und verletzte den 31-jährigen unbestimmten Grades. Der Verletzte wurde nach der Ersten Hilfe Leistung durch seinen Arbeitskollegen ins Tal verbracht. Dort wurde er von der Besatzung der Rettung Greifenburg erstversorgt und in das BKH Lienz eingeliefert.