Skip to main content
 

Polizeimeldungen Oberkärnten


Arbeitsunfall in Kötschach-Mauthen

Arbeitsunfall in Kötschach-Mauthen



Am 14. Juni 2022 gegen 14:30 Uhr war ein 67-jähriger Pensionist aus der Gemeinde Kötschach-Mauthen, Bez Hermagor, auf seinem Anwesen mit dem Zerschneiden von Altholz mit einer Kreissäge beschäftigt.


Im Zuge dessen geriet er aus Unachtsamkeit mit den Fingern der rechten Hand in das rotierende Kreissägeblatt. Dabei erlitt er an mehreren Fingern schwere, tiefe Schnittverletzungen und eine Fingerkuppe wurde ihm gänzlich abgetrennt.


Er wurde nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungshubschrauber "C 7" in das Klinikum Klagefurt/WS geflogen.
Alpine Notlage in Heiligenblut

Alpine Notlage in Heiligenblut



Eine 51jährige Frau aus Moldawien befindet sich derzeit auf Urlaub in Heiligenblut am Großglockner. Am 13.06.2022 brach sie von ihrer Unterkunft in Heiligenblut Richtung Retschitz auf und wollte danach über den Petrusbauer und die Gößnitz wieder zurück nach Heiligenblut gehen. Im Bereich Petrusbauer ging sie einen ausgetretenen, aber nicht markierten Steig weiter (vermutlich Tiersteig) und kam schließlich in einen Bereich, wo sie keinen Weg mehr fand. In diesem weglosen Gelände entschied sie sich, den Retschitzbach talwärts zu gehen, da sie annahm, die Bäche führen wieder zurück nach Heiligenblut. Das Gelände wurde jedoch immer steiler und setzte außerdem die Dämmerung ein. Deshalb nahm sie telefonisch mit ihren Vermieter Kontakt auf, welcher aufgrund dieser Umstände die Bergrettung alarmierte.
Die Bergrettung Heiligenblut am Großglockner mit insgesamt 15 Personen konnte via telefonischen Kontakt und durch ihre Ortskenntnisse den Ort ihres Verbleibes eingrenzen. Der ebenfalls alarmierte Polizeihubschrauber (Libelle Kärnten) konnte daraufhin die Abgängige gegen ca. 20:45 Uhr lokalisieren und wurde sie schließlich mittels Seilbergung um 21:05 Uhr sicher und unverletzt in Heiligenblut abgesetzt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Geschwindigkeitsüberschreitung im Mölltal

Geschwindigkeitsüberschreitung im Mölltal



Die PI Winklern und Heiligenblut führten, nach mehreren Anzeigen über ein illegales Straßenrennen mit besonders rücksichtloser Fahrweise und massiven Geschwindigkeitsüberschreitungen, eine koordinierte Lasermessung an verschiedenen Standorten entlang der Großglockner Bundesstraße B 107 durch. Drei spanische StAng, (46, 44 und 38 Jahre alt) lenkten ihre Sportwägen am 13.06.2022 um 11.10 Uhr, auf der Großglockner Straße B 107 von Heiligenblut kommend in Richtung Winklern. Dabei überschritten sie bei Überholmanövern die zulässige Geschwindigkeit um 87, 86 und 83 km/h (Freilandgebiet, nach Abzug der Messtoleranz) . Die Anhaltungen erfolgten in der Gde Mörtschach, Bez Spittal/Drau. Die Führerscheine wurden gegen Bestätigung vorläufig abgenommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Sicherheitsleitung eingehoben.
Trafobrand in Reißeck

Trafobrand in Reißeck



Am 13.06.2022 um 14.40 Uhr begann ein Trafo (Mittelspannung) der Kärnten Netz GmbH, in Penk, Gd Reißeck, wegen eines technischen Defektes zu brennen. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Penk mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Reißeck konnte nach Abschaltung des Stromes durch den Störungsdienst der Kärnten Netz GmbH den Brand löschen und um 14.50 Uhr "Brand aus" geben. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro (genaue Schadenshöhe unbekannt). Bei dem Brand ist niemand verletzt worden.
Im Einsatz standen: FF Penk und FF Reißeck (15 Einsatzkräfte und 2 Tankwagen) Störungsdienst der Kärnten Netz GmbH (1 Mann) Polizei Obervellach (2 Beamte)
Brand in Obervellach

Brand in Obervellach



Bei Arbeiten mit einem Schneidbrenner auf einer Kraftwerksbaustelle in Obervellach, Bezirk Spittal/Drau kam es am 11.06., gegen 18:15 Uhr, zu einem Funkenflug, wodurch ein Waldbrand ausgelöst wurde. Löschversuche durch die Arbeiter blieben erfolglos.
Durch das rasche Einschreiten der FF konnte der Brand im steilen Gelände gelöscht und ein weiteres Ausbreiten verhindert werden.
Im Einsatz standen 40 Kräfte der FF Obervellach, Flattach und Mallnitz, sowie der Polizeihubschrauber.
Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.
Flugunfall in Berg/Drau

Flugunfall in Berg/Drau



Am 11.06., nachmittags, stürzte ein 62-jähriger Mann aus Wien mit seinem Hängegleiter kurz nach dem Start auf der Emberger Alm, Gemeinde Berg/Drau, Bezirk Spittal/Drau, aus geringer Höhe ab.
Der Pilot erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C 7 in das BKH Lienz gebracht.
Alpine Notlage in Kötschach-Mauthen

Alpine Notlage in Kötschach-Mauthen



In alpine Notlage geriet am 10.06., nachmittags, eine 18-jährige deutsche Urlauberin, als sie sich bei einer Wanderung auf dem Rückweg von der Gundersheimer Alm in der Gemeinde Kirchbach, Bezirk Hermagor, verirrte.
Die Frau setzte einen Notruf ab und konnte nach einer kurzen Suchaktion von Mitgliedern der Bergrettung unverletzt geborgen und zu Tal gebracht werden.
Es standen 8 Einsatzkräfte der Bergrettung Kötschach-Mauthen, der Polizeihubschrauber und eine Polizeistreife.
Fahrzeugbrand Großglockner Bundesstraße

Fahrzeugbrand Großglockner Bundesstraße



Am 10 Juni 202, gegen 11 Uhr fuhr ein 59-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal mit einem Radbagger auf der B107 Großglockner Bundesstraße von Richtung Großkirchheim kommend in Richtung Heiligenblut. Plötzlich bemerkte er Flammen im Motorraum des Fahrzeugs. Der Mann stieg sofort aus. Das Feuer breitete sich rasch aus, innerhalb kürzester Zeit stand der Bagger in Vollbrand.
Das Feuer konnte durch die Feuerwehren Heiligenblut, Mörtschach und Apriach gelöscht, und damit größerer Schaden verhindert werden. Bei der Brandursache dürfte es sich um einen technischen Defekt im Bereich des Motors gehandelt haben.
Für die Dauer der Löscharbeiten sowie Bergung des Radbaggers war die Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. Verletzt wurde niemand.