Helmut (68) und Cornelia (52) Posch verschrieben sich mit ihrer „Herzkraft KG“ den Stärken unseres „Lebensmotors“. Helmut war als gelernter Versicherungskaufmann in den Chefetagen namhafter Agenturen in Deutschland und Österreich zuhause, bevor er vor rund zehn Jahren als beruflicher Aussteiger seinen Herzensweg als Coach, Mentor, „Schamane“ und spiritueller Lehrer folgte. Cornelia (geborene Flaschberger aus Hermagor) war einst bekannt als Sängerin „Conny P.“. Sie gewann 1990 den Radio Kärnten-Schlagerwettbewerb, schaffte es mit dem „Gailtal Lied“ in die Grand Prix der Volksmusik-Ausscheidung und verschrieb sich seither weiterhin der Musik unter ihrem Künstlernamen „Enjoya“. Helmut und Cornelia Posch leben in Kötschach-Mauthen, sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter, er Vater von zwei Töchtern und einem Sohn. Beide sind fünffache Großeltern.
Anna Wirnsberger (20) wurde Ende Jänner mit dem Ehrenzeichen in Bronze der Marktgemeinde Seeboden ausgezeichnet. Sie startete ihre Karriere einst beim FC Lendorf, hat sich mittlerweile als rechtsbeinige Mittelfeldspielerin beim SK Sturm Graz in der Bundesliga etabliert. Zum anderen erreichte sie 2024 mit der österreichischen U 20-Nationalmannschaft bei der WM in Kolumbien das Achtelfinale. Anna Wirnsberger lebt in Graz, pendelt zwischen der Steiermark und ihrer Heimat Seeboden.
Elisabeth Neuwirth hat sich seit Mai 2016 der Herstellung von Speiseeis verschrieben. Basis dafür sind die hofeigenen Kühe. Das Know-how holte sich die Gailtalerin in einer bekannten Eisfachschule in Deutschland. Mit der Marke „Lissis Kuhle‘s Bauerneis“ bedient sie eine Marktnische in der Region. Elisabeth Neuwirth lebt und bewirtschaftet mit Ehemann Günther, dem „Dreimäderlhaus“ Julia, Sonja und Elisabeth sowie den Schwiegereltern den Bauernhof vulgo Maar in Goderschach.
Willi Schneeberger (62) nahm mit 13 erstmals beim Dolomitenlauf (60 km) teil. Seither sind die „Ultra-Läufe“ ganz Seines. Der gelernte Schlosser und Maschinenbau-Werksmeister ist eben auf langen Strecken „zuhause“ – von hierzulande und bis auf den Mount Everest. Diese Ultra-Läufe können weit über die ursprüngliche Marathon-Distanz (42,195 km) gehen. Hauptberuflich war Schneeberger in den letzten 25 Jahre als Verkäufer in einem Autohaus tätig. Willi Schneeberger lebt mit Gattin Brigitte in Irschen.
Siegfried (63) und Emanuel Domenig (34) sorgten in der Rennsaison 2024 wieder für tolle Erfolge mit ihrem 170 PSstarken „Gösser“ Opel Corsa im Race Cup Kärnten. Sohn Emanuel holte sich den Kärntner Meister (erster Platz in der Division II bis 2.000 Kubik und erster Platz in der Gesamtdivision) und Vater Siegfried ergänzte das doppelte Klassenpodium mit Platz drei in der Division II bis 2.000 Kubik. Seit drei Jahrzehnten sind die beiden aktiv im Motorsport, dafür wurde ein eigener Verein gegründet: DSM-Motorsport (Domenig Siegfried Motorsport) hat aktuell 50 Mitglieder inklusive mehrerer Gönner und tatkräftiger Unterstützer und ist als Verein auch Mitveranstalter des Race Cup Kärnten. Siegfried und Emanuel Domenig leben mit ihren Familien in Tröpolach und Neudorf (beide Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See).
Andrea Genser (25) ist seit April 2023 Kapellmeisterin der Trachtenkapelle Trebesing. Mit jungen 23 Jahren übernahm sie früh Verantwortung in ihrem Verein. In dieser Funktion folgte sie ihrer Schwester Karina nach, die noch etwas jünger war, als sie die Funktion der Kapellmeisterin ausübte. Abseits der Musik und ihrer Tätigkeit als Buchhaltungs-Mitarbeiterin bestimmt die Arbeit am landwirtschaftlichen Betrieb das Leben der Liesertalerin. Andrea Genser lebt gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in Gmünd in Kärnten.
Vanni Bianchi (61) hat eine besondere Leidenschaft: Vögel aus aller Welt. Mittlerweile beträgt seine Sammlung ca. 2.500 Exponate von rund um den Globus, die in seinem Museum „Vanni‘s Vogelwelt“ in Oberdrauburg ausgestellt sind. Seit 35 Jahren ist der gebürtige Udinese als Tierpräparator tätig. Vanni Bianchi lebt seit 2013 mit Gattin Adriana Fausto in Oberdrauburg. Auch Sohn Manuel ist bereits erfolgreicher Tierpräparator.
Larissa Bugelnig (27) veröffentlicht seit 2018 unter ihrem Pseudonym „laxobu“ typisch kärntnerische Sprüche in den sozialen Medien. Sie kann dabei auf eine stetig wachsende Community auf Instagram (über 11.000 Follower) und TikTok (7.000 Follower) verweisen und hat seit über einem Jahr auch einen Kärntner Podcast namens „laxoblabla“ und greift dort auch Themen aus ihrer Community auf. Da die gelernte Buch- und Medienwirtschafterin Bücher zudem über alles liebt, veröffentlichte die ehemalige Redakteurin im vergangenen Herbst ihr erstes Buch „Große und kleine Herzldinge“. Die gebürtige Kolbnitzerin lebt mit ihrem Partner in Villach.