Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Mario Bernegger (Millstatt)

Mario Bernegger (Millstatt)

Mario Bernegger ist seit seinem 19. Lebensjahr selbstständig tätig. Seine Fitnessstudio-Kette hat er mit Gewinn verkauft und gemeinsam mit seinem Co-Founder Leonhard Pleschberger das Start-Up „Einfachmarketing“ gegründet. Mit dem „Oberkärntner Volltreffer“ spricht der 37-jährige Unternehmer über die Wichtigkeit von Innovation, das Scheitern als Erfolgsmittel und seinem Verein „5values“, mit dem er das Unternehmertum in Oberkärnten und die Region beleben möchte.
Christian Wieser (Steinfeld)

Christian Wieser (Steinfeld)

Christian Wieser (33), wie der Musiker Chriss Lind aus Steinfeld heißt, feierte im Sommer mit einem neuen Look und neuem Sound sein musikalisches Comeback und schlägt nun rockigere Töne an. Abseits des Musikgeschäftes startete der Künstler mit seiner eigenen Firma durch. Sein neues und innovatives Konzept: Er macht Business-Radio für Unternehmen. Christian Wieser lebt mit seiner Frau Jenny in Steinfeld, die beiden haben zwei Kinder.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Mag. Franziska Weineiss (Obermillstatt)

Mag. Franziska Weineiss (Obermillstatt)

In der Nockregion ist der Klimawandel ein Thema. Die 16 Gemeinden rund um die Nockberge gehören deshalb seit dem Frühjahr zu einer sogenannten Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!). Eine Auftaktveranstaltung fand auf der Burg Sommeregg statt. Ansprechperson und KLAR!-Managerin der Nockregion ist die gebürtige Steirerin Mag. Franziska Weineiss (35). Sie lebt in Obermillstatt.
Stefan Helmel (Seeboden)

Stefan Helmel (Seeboden)

Stefan Helmel (22) leitet seit April dieses Jahres die Covid-19-Teststraße der Hubertus Apotheke im Porcia Center in Spittal (ehemaliges Gerngroß) und sorgt dafür, dass bei dem aktuell erhöhten Bedarf die Spittaler zu ihren Antigen- und PCR-Tests kommen. Stefan wohnt in Seeboden und studiert nebenbei Human Ressource-Management.
Mag. Georg Stampfer  (Steinfeld, Klagenfurt)

Mag. Georg Stampfer (Steinfeld, Klagenfurt)

Georg Stampfer (65) zeigt heuer wieder das Historien-Musical „Stille Nacht – Ein Notenblatt des Himmels“, das 2018 und 2019 quer durch Österreich zur Aufführung gelangte. Es wird in seiner Oberdrautaler Heimat zu sehen sein, und zwar in einer Freilichtaufführung in der Dorfarena in Lind (Samstag, 27. November, 17 Uhr). Stampfer ist ein international erfolgreicher Musiktheaterkomponist und Lichtdesigner. Sein „Sissi“-Musical feierte internationale Erfolge und begeisterte tausende Sissi-Fans in Europa und auch in China. Der Künstler wohnt mit Gattin Walburga die meiste Zeit des Jahres in Klagenfurt, hat eine Tochter namens Elena, die in Wien als Zahnärztin tätig ist.
Marlen Staudacher (Möllbrücke)

Marlen Staudacher (Möllbrücke)

Die 14-jährige Marlen Staudacher holte sich heuer Bronze bei der Österreichischen U18-Berglaufmeisterschaft in Itter/Tirol, Rang zwei beim Alpencup Kufstein und sammelte auch bei einem Wettkampf (Hindernislauf) in Leipzig wertvolle Wettkampf-Erfahrungen. Wöchentlich fährt die Schülerin aus Möllbrücke (Gemeinde Lurnfeld) zum Training nach Klagenfurt, um im Leichtathletik-Club (LAC Klagenfurt) zu trainieren. Marlen Staudacher lebt bei ihrer Mutter Anja in Möllbrücke, hat einen Bruder namens Benjamin. Dieser sportelt übrigens auch beim LAC Klagenfurt und ist erfolgreich in den U20 Bewerben.
Thomas Hecher (Irschen)

Thomas Hecher (Irschen)

Thomas Hecher (17) ist in der Welt des Motorsports zuhause und das bereits sehr erfolgreich. Er wurde nämlich heuer Vize-Junioren-Staatsmeister im Motocross (ÖM Junior bis Jahrgang 1998). Nur zwei Punkte fehlten ihm zum Meistertitel. Hauptberuflich macht er eine Lehre zum Maurer bei Bodner Bau in Lienz. Thomas Hecher lebt bei seinen Eltern Bianca und Carl Hecher in Irschen und hat einen älteren Bruder.
Alexandra Regenfelder (Irschen)

Alexandra Regenfelder (Irschen)

OVT: Frau Regenfelder, Corona hat ja das Händewaschen gefördert! Merken Sie eine stärkere Nachfrage?