Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Irmgard Janschitz (Hermagor)

Irmgard Janschitz (Hermagor)

OVT: Frau Janschitz, was wollen Sie den Lesern mit ihrem neuen Buch mitgeben?
Anton Possegger (Dellach am Millstättersee)

Anton Possegger (Dellach am Millstättersee)

Anton Possegger (49) machte sich 1994 nach einer Instrumentenbau-Lehre, die er in Salzburg absolvierte, mit seiner eigenen Meisterwerkstätte selbständig. Er war übrigens mit damals 22 Jahren Österreichs jüngster Meister. Seither macht sich der einstige Trompeter der Militärmusik Kärnten mit seinen Blechblasinstrumenten in der Branche einen „klingenden“ Namen, der weit über unsere Grenzen hinaus bekannt ist. Die „Fegerländer“ widmeten ihm zur Anerkennung die Polka „La Brass“. Anton Possegger lebt mit seiner Frau Katrin und drei Kindern am Millstättersee.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Stefanie Winkler (Mörtschach)

Stefanie Winkler (Mörtschach)

Stefanie Winkler (24) ist seit 2016 Nationalparkrangerin im Nationalpark Hohe Tauern. Der Nationalpark begeht heuer neben seinem Doppel-Jubiläum, nämlich 50 Jahre Nationalpark-Idee und 40 Jahre Nationalpark-Gründung auf Kärntner Seite, ein weiteres: Seit 30 Jahren setzen die Ranger und -Rangerinnen die Besucherprogramme des Nationalparks um.
Alexandra Sammer (Kirchbach)

Alexandra Sammer (Kirchbach)

Alexandra Sammer (35) erfüllte sich Anfang Juni kürzlich mit dem Neu-Start als selbständige Partnerin des Franchise-Unternehmens „BüRomy“ einen lang gehegten Traum. Als selbständige Bürodienstleisterin bietet sie damit Betrieben Hilfe zu anfallenden Büroarbeiten an. Nach vielen Jahren in der Gastronomie absolvierte die gebürtige Osttirolerin dafür von 2018 bis 2021 das Studium „Management & Entrepreneurship“ am Wirtschaftskolleg der HAK1 in Klagenfurt, schloss dieses mit der Reife- und Diplomprüfung ab. Alexandra Sammer lebt als alleinerziehende Mutter einer Tochter in Kirchbach.
Judith Pichler (Förolach)

Judith Pichler (Förolach)

Judith Pichler (32) war nach den Wahlen im April die erste Feuerwehrkommandantin Kärntens. Die Begeisterung der Gailtalerin für die Feuerwehr entfachte, als sie mit 15 Jahren als „Probefeuerwehrmann“ bei der FF Förolach anfing. Hauptberuflich ist sie selbstständig als Heilmasseurin tätig und unterstützt darüber hinaus als ehemalige Hobbyfußballerin das Training der U 8 beim SV Egg. Judith Pichler lebt mit ihren zwei Buben Matteo und Yannik (6 und 9 Jahre alt) in Presseggen.
Melanie Krapfl (Winklern, Heiligenblut)

Melanie Krapfl (Winklern, Heiligenblut)

Melanie Krapfl (33) gibt privaten Musikunterricht für Klarinette, Blockflöte, Musiktheorie und musikalische Früherziehung. Sie ist aber auch stellvertretende Kapellmeisterin und Klarinettistin bei der Trachtenkapelle Heiligenblut. Privat hat es ihr das „Jäger-Latein“ angetan. Melanie Krapfl lebt mit Partner Michael in Winklern.
Julia Malischnig (Millstatt)

Julia Malischnig (Millstatt)

Seit ihrem dritten Lebensjahr hat sich Julia Malieschnig der Gitarre verschrieben. Ihre Konzertgitarre aus dem Hause Bernd Holzgruber führte sie bereits in alle Welt. Die mit vielen Kunst-Preisen ausgezeichnete gebürtige Spittalerin ist längst ein künstlerisches Aushängeschild und musikalische Botschafterin Kärntens. Sie leitet das „Las Guitarras“ Gitarrenorchester und ist Gründerin und Intendantin der Festivals „La Guitarra esencial“ in Millstatt und „La Guitarra Erl“ in Tirol. Kommenden Samstag, 12. Juni, um 19 Uhr, stellt sie im Schloss Porcia ihr fünftes Album „Canti Carinthiae“ vor.
Alexandra Mandler (Pusarnitz)

Alexandra Mandler (Pusarnitz)

Alexandra Mandler (30) ist seit 2018 mit ihrem Unternehmen „Three Little Birds e.U.“ in Pusarnitz sesshaft. Die gebürtige Steinfelderin trägt als PR-Frau die Anliegen ihrer Firmenkunden in die Öffentlichkeit hinaus. In ihrer Freizeit zeichnet sie sich als Obfrau der Trachtenkapelle Steinfeld verantwortlich. Ob in der Musik oder im Brotberuf – mit der Pandemie hatte es die Drautalerin so an zwei Fronten zu tun. Alexandra Mandler lebt mit ihrem Freund Alfred auf einem Bauernhof in Pusarnitz.