Skip to main content
 

OVT Interviews der Woche


Anja Lax-Peitler (Rennweg)

Anja Lax-Peitler (Rennweg)

Unter der Leitung von Anja Lax-Peitler (45) beging die „Katschtaler Sängerrunde“ kürzlich ihr 40-jähriges Jubiläum – coronabedingt ein Jahr verschoben. Den Verein übernahm die hauptberufliche Religionslehrerin im Jahr 2008 von ihrem Vater Alfred Peitler, der den Chor 1981 als Sing- und Spielgruppe gründete. Anja Lax-Peitler lebt mit Ehemann Josef Lax in Rennweg, hat zwei Töchter namens Susanna (12) und Helena (16).
Anton Bernhard (Greifenburg)

Anton Bernhard (Greifenburg)

Anton Bernhard (56) führte der Radsport schon rund um die Welt: Ob Hawaii oder Las Vegas, Südafrika, Frankreich, Dänemark oder hierzulande. Im Vorjahr holte sich der gelernte Kfz-Mechaniker in seiner Altersklasse souverän den Sieg bei der „Challenge St. Pölten“ oder 2016 den „Ironman“-Staatsmeistertitel, wofür er vom Landeshauptmann geehrt wurde. Der Drautaler, dessen sportliche Heimat der „RC MTB Möllbrücke“ ist, wird am 12. Juni bei der Dolomitenradrundfahrt demnächst wieder an den Start gehen. Anton Bernhard lebt mit Ehefrau Kathrin in Greifenburg, hat vier Kinder und einen Enkel.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Simon Stadler (Maria Saal)

Simon Stadler (Maria Saal)

Simon Stadler (25) prägte die Musik von Udo Jürgens, Frank Sinatra und Konstantin Wecker. Bei Letzterem, dem bayrischen Liedermacher, ist er aktuell auch unter Vertrag und produzierte mit ihm sein aktuelles Album „Ohne Last“. Und mit seiner „Ohne Last“-Tour ist er diesen Freitag auch im Rathaussaal in Kötschach zu hören.
Christopher Kepold (Kötschach-Mauthen, Hermagor)

Christopher Kepold (Kötschach-Mauthen, Hermagor)

Christopher Kepold (30) führt seit gut sechs Jahren die „Massagepraxis Kepold“ in Hermagor. Am Samstag, 14. Mai, ist er im Rathaus in Kötschach in Sachen Gesundheit präsent. Dort findet nämlich die Veranstaltung „Natürlich `gesund mit Mehr Spaß“ in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen statt. Andererseits ist ihm seit der letzten Gemeinderatswahl das Rathaus bestens bekannt, er ist nämlich Gemeinderats-Mandatar. Christopher Kepold lebt mit seiner Freundin Jasmin in Kötschach-Mauthen.
Atalay Fidanci (Lendorf)

Atalay Fidanci (Lendorf)

Atalay Fidanci (55) kennt sich mit Hühnern aus. Kein Wunder, ist der gebürtige Türke – aus Kayseri nahe der Hauptstadt Ankara in Anatolien – mit seiner mobilen Grillstation viel unterwegs. Er fährt nach Obervellach, Greifenburg und Möllbrücke. In Radenthein steht jedoch seine fixe Station. Atalay Fidanci lebt mit Ehefrau Kadife in Lendorf, hat drei Kinder und eine Enkelin.
Annelies und Josef Aigner (Irschen)

Annelies und Josef Aigner (Irschen)

Annelies (66) und Josef Aigner (69) räumten beim wohl größten Gewinnspiel Osttirols, nämlich zum Jubiläum „75 Jahre Osttiroler Bote“, ordentlich ab. Im Jackpot lagen regionale Einkaufsgutscheine im Wert von 116.000 Euro - der Hauptpreis sozusagen - für ihre Glücksnummer parat. Annelies und Josef Aigner leben in Irschen. Das Ehepaar hat eine Tochter namens Claudia und freut sich mit Schwiegersohn Hannes und den zwei schon großen Enkerl Elena (18) und Manuel (22) über das Glück.
Lea Sandra Pichler (Penk) und Leon Noah Ampferthaler (Flattach)

Lea Sandra Pichler (Penk) und Leon Noah Ampferthaler (Flattach)

Lea Sandra Pichler (11) erspielte sich mit dem Klarinettenensemble „Tauernklang“, und Leon Noah Ampferthaler (11) mit dem Saxophon-Trio „Saxofun“ jeweils den ersten Preis in ihren Altersgruppen beim Landeswettbewerb der Musikschulen „prima la musica“ im Stift Ossiach. Beide sind Schüler an der Musikschule Mölltal. Mit ihrem Musiklehrer Harald Kundert ist Lea auch Mitglied der TK Obervellach und Leon spielt bei der TK Flattach. Ihr erfolgreiches Spiel berechtigt „Tauernklang“ übrigens zur Teilnahme am Bundeswettbewerb von „prima la musica“ im Mai in Feldkirch/Vorarlberg.
Ing. Christof Weissenseer (Weißensee, Wien)

Ing. Christof Weissenseer (Weißensee, Wien)

Ing. Christof Weissenseer (54) ist Visionär, Unternehmer und „Entwickler“ der Weissenseer Holz-System-Bau GmbH mit Sitz in Greifenburg. 1997 übernahm er den elterlichen Zimmereibetrieb, 2016 expandierte er mit seinem modernen Holzbauunternehmen nach Deutschland. Mit Projekten wie dem Weltmeister-Haus „Lisi“, dem ersten zertifizierten Passivhaus Chinas oder der ersten „Plusenergie“ Moschee in Nur-Sultan (Kasachstan), aber auch mit vielen Auszeichnungen sorgt er mit seinem Unternehmen für Aufsehen. Christof Weissenseer hat zwei Kinder aus erster Ehe namens Anna Lena (21) und Christof (20) und lebt mit Gattin Julia – einer ehemaligen Konzertpianistin und Botschaftsmitarbeiterin – in Wien und am Weißensee.