Edmund Hopfgartner (65) verkörpert schon seit 45 Jahren den Knecht Ruprecht in der „Krampusgruppe Kleblach”. In der Rolle dieser traditionsreichen Figur ist er mit dem Nikolo und seinem Gefolge wieder von Haus zu Haus unterwegs. Die Gestalt des Knecht Ruprecht (seit dem 16. Jahrhundert als „Kinderschreck“ bekannt) ist übrigens im gesamten deutschen Sprachraum weiter verbreitet als der Krampus. Hauptberuflich ist der gelernte Gastronom mit seinem Imkermeisterbetrieb den Bienen treu, daher auch gern „Bienen-Edi“ genannt. Edmund Hopfgartner lebt mit Gattin Paula und Sohn Harald in St. Peter in Holz.
Helmut Michael Kemmer (47) hat als Kunstschaffender bislang so einiges vorzuweisen. Er ist Autor von acht Büchern, machte mehrere Kurzfilme (sein Kurzfilm „Formation“ war international erfolgreich), hat bereits drei Musikalben produziert und ist Kopf des „Intuition Earth“ Kurzfilmfestivals im Oberen Mölltal, das bereits dreimal stattgefunden hat. Außerdem wurde der Mölltaler vielfach für seine Werke international im Independent-Bereich ausgezeichnet.
Luisa Heuff (fast 14) belegte zum dritten Mal in Folge einen Stockerlplatz bei den Österreichischen Meisterschaften in Breaking und ertanzte sich Bronze. Zwei weitere Medaillen (darunter einmal Gold) gingen ebenfalls an Oberkärntner B-Boys und B-Girls (so werden die Tänzer genannt). Die Schülerin des Porciagymnasiums Spittal verteidigte damit nicht nur erfolgreich ihren Vorjahreserfolg – sie toppte diesen sogar, da sie heuer erstmals in der Kategorie Juniors (bis 15 Jahre) angetreten ist. Luisa lebt mit ihren Eltern Katrin und Christian sowie Schildkröte Donatello in Spittal/Rothenthurn.