Am ersten Freitag im Juli, gerade recht vor dem Wetterumschwung, wurde in „Gottes freier Natur“ beim Dorfbrunnen zu St. Jakob groß gefeiert.
Seit dem Jahr 2005 besuchen im Rahmen des „AlpenKammerMusik“-Festivals jährlich bis 50 Musiker und Dozenten aus aller Welt das Lesachtal zum gemeinsamen Proben, Musizieren und zur musikalischen Fortbildung in der Volksmusikakademie in Liesing.
Im Rahmen einer würdevollen Feierstunde in der Aula des Bundesschulclusters Hermagor bekamen der Schriftsteller Engelbert Obernosterer und der Bildhauer Herbert Unterberger die Ehrenbürgerschaft der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See verliehen.
25 Jahre hatte das Hilfswerk in Hermagor seinen Standort an der Gösseringlände, nun übersiedelte die Sozialeinrichtung näher ins Zentrum und ist in der Hauptstraße 3 zu finden.
Ein gutes halbes Jahr war die Zugverbindung zwischen Kärnten und Salzburg aufgrund der Sanierung des Tauerntunnels (bei Mallnitz) gesperrt. Seit der Vorwoche ist der Personenverkehr wieder auf Schiene, so auch die Autoschleuse zwischen Mallnitz und Böckstein. Fast abgeschlossen sind auch die Arbeiten an der Eisenbahnbrücke über die Lieser in Spittal.
„Obefoahrn. Mit dem Radl zum Tanz(n) im Stadl“ – unter diesem Motto laden die Mölltaler Klima- und Energiemodellregionen zum nachhaltigen Mobilitätstag und einer gemeinsamen Rad-Tour von Großkirchheim nach Rangersdorf.
Einen regelrechten Besucherrekord verzeichnete der 87. Landesalmwandertag ins große Fleißtal bei Heiligenblut. Über 1.200 Teilnehmer nutzten das schöne Wetter.
Unter dem Titel „Lied und Oper“ arbeitet der international-renommierte Kammersänger Thomas Hampson gegenwärtig mit jungen Gesangstalenten im Rahmen eines Meisterskurses in der Carinthischen Musikakademie im Stift Ossiach.