Die Kabinenbahn „Millennium-Express“ in Tröpolach wurde vom ÖZIV Bundesverband auf Barrierefreiheit geprüft und mit dem ÖZIV-Zertifikat ausgezeichnet.
Die 16. Pilgerwanderung des Alpenvereins Millstatt ging diesmal von Rangersorf über die rechte Möllseite vorbei am Hotel Magaretenhof bis nach Winklern inklusive Besichtigung des Mautturms mit seiner Kristallausstellung.
Bei den österreichischen Meisterschaften in Breaking räumten die „Funky Monkez“ gleich mehrere Medaillen und zwei Meistertitel ab und zählen somit zu den erfolgreichsten Breaking-Crews in Österreich.
In Kärnten sorgen fünf Alpine Einsatzgruppen (AEG) mit insgesamt 55 speziell ausgebildeten Beamten für die Sicherheit im scher zugänglichen Gelände. Laut der Alpinstatistik der AEG gab es in Österreich heuer erstmals über 10.000 Bergunfälle. Viel könnte aber vermieden werden...
In Mühldorf gab es eine Zeitreise in die Vergangenheit. Am Samstag, 20. September standen der Keltenbier-Anstich und Musik im Focus, am nächsten Tag die Welt der Römer und Kelten sowie die „modernen“ Gladiatoren.
Von 28. September bis 24. Oktober führt die ÖBB Arbeiten am Ober- und Unterbau der Gailtalbahn durch.
Bereits zum 19. Mal fand das Sonderkonzert der Wiener Philharmoniker mit jungen Blasmusiktalenten im Rahmen der Salzburger Festspiele statt. Auch Kärntner Musikerinnen haben in diesem Rahmen ihr Können unter Beweis gestellt.
Von Stefanie Glabischnig
„Ich gelobe“ ertönt es auf dem Festplatz an der Bahnhofstraße in der Marktgemeinde Oberdrauburg wenn rund 330 Rekruten aus ganz Kärnten am Freitag, den 26. September 2025 mit Beginn um 15 Uhr, ihr Treuegelöbnis ablegen.