Skip to main content
 

OVT Chronik


Kreativkreis Gmünd lädt zur Sommerausstellung

Vier Wochen lang präsentieren die Gmündner „Kreativlinge“ ab 1. August im Schloss Lodron ihre Werke. In jedem Einzelnen der unzähligen Unikate steckt echte Handwerkskunst.

Neue Kinder-Menthaltrainerinnnen am Start

Christine Palle und Romana Ravnjak, die beide sehr viel Erfahrung in der Begleitung und Stärkung von Kindern im Alltag und Schulalltag gesammelt haben, geben ihre Erfahrungen in diesem Lehrgang weiter. Sie können sich über sieben neue Kinder-Mental-Trainerinnen und einen Kinder-Mental-Trainer freuen. Gemeinsam wurde in der Drautalperle der Abschluss gefeiert

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Käseanschnitt auf der Lainacher Kuhalm

Die Spannung in den Sennereien ist jedes Mal groß, wenn der neue Käse angeschnitten wird.

Der Mallnitzer Musiksommer ist eröffnet

Bis 11. September erklingen neun hochkarätig besetzte Kammermusikkonzerte in der Mallnitzer Pfarrkirche. Heute Abend (24. Juli) steigt das Eröffnungskonzert. 

Das Rathaus erzeugt seinen eigenen Strom

Am Dach des Rathauses in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen produziert nun eine PV-Anlage Strom für den Eigenbedarf. Auf Strom-Selbstversorgung, um Kosten zu sparen, setzten auch die Gemeinden Hermagor und Oberdrauburg.

Thomas Hecher dominierte den „Speed Hill“

Der Irschner Motocross-Star Thomas Hecher verfolgt beständig sein Ziel: die Enduro EM. Zwischenzeitlich gab er sein Debüt beim „1. Speed Hill“ im Salzburger Rauris und führ den Sieg ein.

Katschberg: Landeswappen für Familie Hinteregger

Das Ehepaar Wolfgang und Isolde Hinteregger leitet seit über zwanzig Jahren das Familienhotel Hinteregger am Katschberg. Kürzlich erhielten sie das Recht zur Führung des Kärntner Landeswappen verliehen.

Batterien und Akkus werden oft unterschätzt

Nach dem Großbrand beim Osttiroler Abfall-Entsorger Rossbacher, der wahrscheinlich durch eine Batterie oder ein Akku verursacht wurde, hat sich der „Volltreffer“ bei den Oberkärntner Abfallwirtschaftsverbänden „Westkärnten“ und „Spittal/Drau“ schlau gemacht. Müll mit eingebauter „Brandgefahr“ wird oft unterschätzt. Die AWVs weisen auf die richtige Trennung hin.