Im Bezirk Hermagor wurde erneut ein Risikowolf entnommen, wie das Land Kärnten bestätigt.
Am Samstag, 4. Oktober, gedenkt die Katholische Kirche des heiligen Franz von Assisi, der u. a. als Patron der franziskanischen Orden, des Umweltschutzes und der Tiere gilt. Rund um seinen Gedenktag, der auch als Welttierschutztag begangen wird, laden einige Kärntner Pfarren zu Tiersegnungen ein.
Am Samstag, 4. Oktober 2025, findet in ganz Österreich ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm statt, wieder wird es auch eine Handyalarmierung AT-Alert geben. Ziel dieser Übung ist es, die Bevölkerung mit den Sirenensignalen vertraut zu machen und die technische Funktionsfähigkeit zu überprüfen.
190 Kilometer lang, 200 bis 1.000 Meter breit und durch 36 Gemeiden führend – das sind die groben Eckdaten der Trasse für die Höchstspannungsleitung zwischen Lienz und Obersielach, die nach fast einem Jahr Prüfung jetzt durch das Drautal führen wird. Die Austrian Power Grid (APG) als Projektträger organisiert „Infomessen“ für die Bevölkerung. Eine ist am Dienstag, 7. Oktober, von 16 bis 20 Uhr im Treff.Punkt.Berg, die nächste am Tag darauf, Mittwoch, 8. Oktober, von 16 bis 20 Uhr im Stadtsaal Spittal.
Der Kirchtag in der Siflitz – Gemeinde Kleblach-Lind – gehört wohl zu den schönsten Kirchtagen Ende September. Seit 20 Jahren wird er vom Ortschaftsverein „Die Siflitzer“ organisiert. Der Jubiläums-Kirchtag war besonders...
350 Rekruten leisten in Oberdrauburg ihr Gelöbnis ab, „Österreich und sein Volk zu schützen“.
Im Stadtsaal in Gmünd fand das 8. Mal das Festival „Brazil meets Gmünd“ statt. Organisiert vom AustriaBrazil-Team Danila Igila und Verônica Schell, bringen sie durch die Veranstaltung brasilianische Lebensfreude nach Kärnten.
Das Mölltaler Geschichten Festival feierte sein zehnjähriges Jubiläum. Neben der Vergabe der „Mölltaler Schreibadern“ und des Literaturpreises des Landes für Kurzgeschichten, wurde auch der langjährigen Organisatorin eine besondere Ehre zuteil.