Also da hat einer einen besonders guten Draht zum Petrus. Beim mittlerweile achten Almsingen von und mit dem Männerchor Zwickenberg, die so genannte „Mooswiesen 2025“ wieder strahlend schönes, warmes Sommerwetter.
Von Peter Krall
Die Aquarena Kötschach-Mauthen bietet Hallenbad, Freibad, Sauna, ein Restaurant und weitere Angebote (Rutsche, Sprungturm u.a.m.). Diese Obergailtaler „Wasser- und Wellness-Oase“ ist sehr beliebt, ist aber schon über 50 Jahre alt.
Von Karl Brunner
Am Weißensee summt es nicht nur in den Blumen, sondern auch in Leanas Herz. Gemeinsam mit ihrem Papa betreibt die junge Imkerin rund zehn Bienenvölker – verteilt auf zwei Standorte: am Seeanfang und in Neusach. Die Leidenschaft für die Imkerei liegt bei ihr in den Genen. Schon ihr Opa aus Lind ist seit Jahrzehnten mit Begeisterung Imker, und diese Liebe zu den Bienen hat sich über drei Generationen in der Familie verankert.
…, wenn alljährlich an zwei Abenden im August in Seeboden an Orten, die man aus anderem Kontext kennt, farbige Kunstspitzen stehen und signalisieren, dass hier Kunstwerke ausgestellt sind.
In der Nockregion sind seit diesem Frühjahr „sechsbeinige“ Teams zur Unterstützung bei der Eindämmung und Bekämpfung des Borkenkäfers unterwegs: die Borkenkäferspürhundeteams der Nockregion.
Die Trachtengruppe „Mallnitztal“ ist in der Tauerngemeinde Trägerin dieser Tradition.
Bürgerinitiativen aus dem Gail- und Drautal sowie aus Osttirol und Italien wehren sich gegen Aussagen von Plöckentunnel-Befürworter, dass „Jedermann“ in den betroffenen Gebieten für eine Tunnel-Lösung sei.
Sie ist ein Jahrhundertbauwerk, die Großglockner Hochalpenstraße und mittlerweile das größte Denkmal der Republik. Vor ziemlich genau 90 Jahren – am 3. August 1935 ist das visionäre Straßenbauprojekt nach fünfjähriger Bauzeit eröffnet worden.