Skip to main content
 

OVT Chronik


Kraftwerks-Gegner waren beim Landeshauptmann

Eine Abordnung der BI „Retten wir die Möll!!!“, die sich gegen das geplante KELAG-Schwallausgleichskraftwerk bei Mühldorf einsetzt, wurde kürzlich von LH Peter Kaiser empfangen, bzw. in den SPÖ-Landtagsklub eingeladen.

Raggaschlucht wird modernisiert

Die Raggaschlucht in der Gemeinde Flattach, eines der eindrucksvollsten und beliebtesten Naturerlebnisse in Oberkärnten, wird umfassend modernisiert. Mit gezielten Investitionen in die Infrastruktur soll das Ausflugsziel weiter an Attraktivität gewinnen und zukunftsfit gemacht werden. Im Mittelpunkt der geplanten Maßnahmen stehen die Sanierung des Kassengebäudes sowie die Neugestaltung des Eingangsbereichs.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

„Auf Augenhöhe kann man viel erreichen“

Interview mit Andreas Unterrieder, Regionalsekretär des ÖGB im Bezirk Spittal.

Interview von Harald Angerer

Neue Freizeitanlage am Badesee Greifenburg feierlich eröffnet

Pünktlich zum Start in die Badesaison wurde letzten Samstag die neugestaltete Freizeitanlage am Badesee Greifenburg feierlich eröffnet. In die umfassende Modernisierung und Erweiterung des Areals flossen rund drei Millionen Euro.

Natur zum Angreifen

Vier Jahre lang begleiten Nationalpark-Ranger die Schüler der Partnerschulen durch ihre gesamte Volksschulzeit. Iin Mallnitz wurde nun ein besonderer Schlusspunkt gesetzt: Beim großen Abschlussfest der vierten Klassen blickten die Schüler gemeinsam auf ihre Zeit als Nationalpark-Partnerschule zurück.

Neue Betriebe am Standort Kötschach

In der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen haben sich neben dem erfolgreichen Energieunternehmen Alpen Adria Energie, welches die Bereiche Kraftwerksbau und Kraftwerks- und Netzbetrieb, Projektentwicklung im In- und Ausland inklusive einem österreichweiten Ökostromvertrieb umfasst, weitere Unternehmen aus der technischen Sparte angesiedelt. Der AAE Campus der Alpen Adria Energie Firmengruppe in Kötschach bietet hierfür den geeigneten Rahmen und hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Zentrum für innovative Energietechnologien entwickelt.

Hochstadlerbuam feierten 75 Jahre

Die Hochstadlerbuam feierten ihr 75. Bestandsjubiläum ausgelassen mit einem dreitägigen Fest.

Aktion Kärnten radelt läuft

Seit acht Wochen läuft die Mitmach-Aktion „Kärnten radelt 2025“ und zählt bereits mehr als 1.000 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Noch bis zum 30. September sind die Kärntner dazu aufgerufen, mitzuradeln. Auch Betriebe, Vereine und Gemeinden können bei „Kärnten radelt“ mitmachen und fleißig Kilometer sammeln.